• Ich habe die Quelltexte für drei Maustreiber von DiL (Designs in Light = Gene Anderson), die es irgendwie nicht nach BBE geschafft haben:

    1. PS/2 mit "Klick der mittleren Maustaste = Doppelklick der linken Maustaste"
    2. "Generic Mouse" mit "Klick der mittleren Maustaste = Doppelklick der linken Maustaste"
    3. PS/2 mit Unterstützung des Mausrades

    Natürlich klappte es nicht auf Anhieb, irgendwas davon zu kompilieren. Am Ende haben aber Rainer, Konstantin und ich es mit Marcus' Hilfe (über Skype) geschafft, die Maustreiber so zu kompilieren, dass sie auch von Geos als gültige Maustreiber erkannt werden.

    Die "Doppelklick"-Varianten sollten auf den ersten Blick komplett sein und auch funktionieren. Ich habe es am Samstag (oder war es schon nach Mitternacht?) geschafft, die Version PS/2 mit "Klick der mittleren Maustaste = Doppelklick der linken Maustaste" zu kompilieren. Und bei mir funktioniert sie sogar (allerdings nicht in der DosBox, sondern nur, wenn ich meinen Laptop neu starte und FreeDos statt Windoofs boote). Ich gehe davon aus, dass ich die andere "Doppelklick"-Variante auch noch zum Laufen bekomme, sobald ich dafür etwas Zeit habe.
    Die "Mausrad"-Variante entpuppt sich auf den zwei Blick leider als nicht fertig implementiert - Rainer arbeitet daran. Zudem sollten wir noch die "Doppelklick"-Funktion mit einbauen. Es kann sich dabei nur um wenige Jahre Entwicklungsaufwand handeln. ;)

    Trotzdem zeigt sich hierbei wieder einmal, dass es sch...ade ist, auf Emulatoren angewiesen zu sein. Denn mindestens das Mausrad wird von der DosBox nicht unterstützt und nicht an Geos durchgereicht. Was mit der DosEmu, VirtualBox und Co. ist, kann ich (noch) nicht sagen.

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Hallo!

    Wer den Hintergrund zu "getting clived" lesen will, kann dies auf der Webseite von Lawrence ("Larry") Hosken tun:
    https://lahosken.san-francisco.ca.us/departures/bma00/0.html

    Zitat

    At Geoworks, we'd talked about getting "Clived." Clive would rear up from the depths, pick some hapless victim, and saddle them with an impossible task.

    Larry war scheinbar einer der Verfasser der SDK-Techdocs, weshalb er hier ein paar Beispiele online gestellt hat:
    GEOS-SC-SDK
    "Normales" GEOS-SDK

    Grüße
    Jörg

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Zitat von »JMGeithain«
    Hier könnt Ihr ein bißchen drin lesen und stöbern. Danke nochmals für alle Beiträge! Die fehlenden Downloads und Links werden nach und nach noch ergänzt.
    Danke Johannes. Tolle Neuigkeit, dass die Maustreiber nun auch scrollen unterstützen. Habt ihr wieder ein Gruppenfoto gemacht?

    Hier ein Gruppenfoto 2017.

  • Trotzdem zeigt sich hierbei wieder einmal, dass es sch...ade ist, auf Emulatoren angewiesen zu sein. Denn mindestens das Mausrad wird von der DosBox nicht unterstützt und nicht an Geos durchgereicht. Was mit der DosEmu, VirtualBox und Co. ist, kann ich (noch) nicht sagen.

    Ich stelle mich - besser mein Laptop - zum Testen mit der DOSEmu zur Verfügung. :D

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • Hallo,

    hier ist der "aktuelle/experimentelle" Mouse Wheel Treiber. Einfach nach System\Mouse kopieren. Er sollte dann im Voreinstellungsmodul unter "PS/2 Mouse Wheel Syhra" erscheinen. Falls nicht: unter Privdata\Pref die "GEOS device driver list" löschen.

    Ich nutze ihn derzeit unter Windows/dosbox, er ist also stabil. Allerdings leitet die DOSBox die Mausradbewegungen nicht durch, so dass er wie ein normale Maustreiber arbeitet. Wenn GEOS die Wheel-Ereignisse zu sehen bekommt, also z.B. unter reinem DOS mit angeschlossener PS/2 Maus (oder einer, die GEOS als PS/2 erkennt) oder einem Emulator, der die Wheel-Ereignisse durchreicht, sollte das Drehen des Mausrades den Cursor hoch und runter bewegen.
    Ob man dazu unter DOS einen speziellen Maustreiber laden muss, z.B. CuteMouse Version 2.x, weiß ich nicht.

    Fröhliches Testen
    Rainer

  • ...und hier der PS/2-Maustreiber, der aus dem Klick der mittleren Maustaste einen Doppelklick der linken Maustaste macht. Installation: Siehe Rainers Beitrag ;)
    Der Treiber sollte als "PS/2 (middle = double-click)" in der Treiberliste erscheinen.
    In meiner DosBox Portable (basierend auf DosBox 0.74) macht die mittlere Maustaste übrigens nichts. Unter einem "reinen DOS" (FreeDos) funktioniert es hingegen 1a.
    Bitte auch mal in anderen Umgebungen testen! Danke! :)

    Sollte mein Kompilat des Treibers nicht gehen, dann kann man auch Genes Original nutzen: http://geos-infobase.de/KATTER/PROGRAMM/ps2m2.zip ;)

    Wer keine PS/2-Maus hat, sondern auf den geänderten generischen Maustreiber wartet, kann ebenfalls einfach Genes Original nutzen, das als "Generic (middle = double-click)" in der Liste der Maustreiber erscheinen sollte: http://geos-infobase.de/KATTER/PROGRAMM/genm2.zip

  • Für alle DosBox-Nutzer: Konstantin hat ein Windows-Programm gefunden, das aus den Mausradbewegungen Tastendrücke in der DosBox macht:
    http://www.dfzone.be/dosbox/
    Man kann das Programm für Geos so einstellen, dass es aus "Rad nach oben" ein "Cursor hoch" und für "Rad nach unten" ein "Cursor runter" macht - oder etwas ganz anderes, wie z.B. "Bild hoch"...

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Mit Geos unter WinXP wird der Wheel-Treiber zwar angezeigt, er wird aber nicht installiert. Der bisherige Treiber ist dann aber schon deaktiviert und Geos ist nach einem Neustart im "Ohne Maus" - Modus. Ein direktes Eintragen in die Geos.ini hilft auch nicht weiter. Was müsste dort unter Device eingetragen werden?

    Wilfried

  • Mit Geos unter WinXP wird der Wheel-Treiber zwar angezeigt, er wird aber nicht installiert. Der bisherige Treiber ist dann aber schon deaktiviert und Geos ist nach einem Neustart im "Ohne Maus" - Modus. Ein direktes Eintragen in die Geos.ini hilft auch nicht weiter. Was müsste dort unter Device eingetragen werden?

    Wilfried

    Da könnte z.B. so etwas stehen:

    [mouse]
    info = 0
    driver = IBM PS/2 Mouse
    device = Logitech PS/2 Mouse

    Unter "driver" steht der Dateiname des Treibers (entweder der Dos-Name, oder wie hier der lange Geos-Dateiname). Unter "device" steht der benutzte Treiber. Beides kann Dir keiner sagen, da es von Deiner Installation abhängt. Wenn Du noch den Dateinamen des vorherigen Treibers weißt, dann kannst Du die Datei in einem Texteditor öffnen. Am Anfang (1) steht der lange Geos-Dateiname, am Ende (2) stehen die Namen der einzelnen Treiber:

    Du kannst aber auch mal schauen, ob es eine .bak oder .sik Deiner Geos.ini im Geos-Verzeichnis gibt...

    Viel Erfolg!

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Ich habe mein altes Notebook hervorgeholt, das ich entweder mit MSDOS oder mit Win98 starten kann. Von Geos20 bis BBX habe ich den Treiber Wheel.geo getestet, sowohl im reinen DOS-Modus als auch unter Win98.
    Unter Windows konnte ich den Treiber zwar anwählen, dann fror Geos aber ohne Meldung ein.
    Unter DOS funktionierte der Treiber ohne Unterschied zum vorher installierten (also kein Wheeling). Allerdings kam ich nach Beendigung von Geos nicht mehr ins DOS zurück. Dies änderte sich, als ich den Maus-Treiber für DOS aus der autoexec.bat herausnahm.

  • Hast du eine echte PS/2 Maus? Und hast du mal versucht CuteMouse als Maustreiber unter DOS zu benutzen?
    Gruß
    Rainer

    P.S. Verschiedene GEOS Versionen zu testen bringt wahrscheinlich nichts, weil das Problem wahrscheinlich irgendwo auf dem Weg zwischen Hardware und GEOS Maustrieber liegt.

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Hallo zusammen!

    In Johannes' Bericht vom Treffen steht, daß Falk viele Fragen zum Blueway-Projekt beantwortet hat.
    Dazu würde mich gerne mehr interessieren. Falls Ihr die Infos nicht unter dem Versprechen der Verschwiegenheit erhalten habt:
    - Ist das Hauptziel "Geos als Open Source" oder gibt's noch weitergehende Pläne? Z.B. Aktualisierung der Code-Basis – es gibt ja immerhin schon einen Wunsch-Thread hier.
    - Zeitplan?
    - Hat Falk den kompletten Code und Rechte und alles gekauft?
    - Andere Infos?
    - Kann man irgendwie mithelfen/beteiligen?

    Besten Dank!
    Wenn nicht möglich, dann halt Warten auf offizielle Ankündigungen :)

  • Hast du eine echte PS/2 Maus? Und hast du mal versucht CuteMouse als Maustreiber unter DOS zu benutzen?
    Gruß
    Rainer

    Habe den Test jetzt mit einer PS/2-Maus am PS/2-Port mit CuteMouse-Treiber durchgeführt: Mausrad bleibt ohne Wirkung.
    Wie sah die Konfiguration in Syhra aus?

  • Wie sah die Konfiguration in Syhra aus?

    Ich habe die DosBox unter Windows 7. Der Treiber verhielt sich genau so, wie der originale PS/2 Treiber: läuft super, ignoriert aber das Mausrad ;) Aber wir waren schon überglücklich den Treiber überhaupt zu compilieren und ihn dann noch so hinzubiegen, dass er unter GEOS erkannt wird.
    Wie Jörg schon geschrieben hat gibt es ein paar Ideen, was man noch machen kann. Von meiner Seite aus ist da aber vor Weihnachten zeitlich nichts mehr machbar.

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.