Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Montag, 26. Mai 2008, 03:38

(+) Ndo + Nt

Zitat

18.01.2001 - 22:17: NDO + NT

Hallo Leute,

ich habe eine schwierige Frage.

Mein PC läuft unter dem BS NT4 SP5 - da kann man mit NDO nix machen - hab schon Alles ausprobiert
das liegt wohl an der Systemarchitektur von NT. Es erlaubt keine direkten Hardwarzugriffe.

Nun soweit so schlecht. Kam auch die gloreiche Idee ein Programm names VM zu installieren. Es simuliert einen zweiten PC = VM = virtual machine.

In dieser vm habe ich dos 5 installiert. Es klappt auch.
Aber wer kennt sich mit VM aus??? (ist eine Testversion aus einer PC Zeitschrift.)

Mein Problem: Das DOS in der VM hat die Maus, trotz Maustreiber 8.0 nicht erkannt.

Wenn ich nun NDO installiere dann geht das zwar - aber ohne Maus und ohne das ich aufs Netzwerk (NT) zugreifen kann.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit von DOS auf meine Serverlaufwerke zugreifen zu können?

Momentan verhält sich das DOS wie ein Single PC

Wenn das in den Griff zu bekommen wäre - könnte man NDO auch unter einer NT-Maschine als Wirtsrechner - mit Hilfe von VM von VMWARE betreiben.

Link:
http://www.vmware.com

mailto:schneidereit@smartvia.d e


Danke und herzlichst
Manfred

Zitat

10.02.2001 - 21:29: Re: NDO + NT

Hallo Manfred,


»Mein PC läuft unter dem BS NT4 SP5 - da kann man mit NDO nix machen - hab schon Alles ausprobiert

NDO läuft unter NT4 SP5 - allerdings nur mit 480x640 und selten mehr als 16 Farben.
Auf einem "meiner" Rechner auf Arbeit sogar mit Truecolor. Das ist ne Frage der Grafikkarte, des NT-Treibers und der Feineinstellung.
ND bietet dazu eine Gebrauchsanweisung.

»Nun soweit so schlecht. Kam auch die gloreiche Idee ein Programm names VM zu installieren. Es simuliert einen zweiten PC = VM = virtuel machine.
»
»In dieser vm habe ich dos 5 installiert. Es klappt auch.
»Aber wer kennt sich mit VM aus??? (ist eine Testversion aus einer PC Zeitschrift.)

Welche VM-Ware-Version ist das? Mit 1.2 unter Linux gab es keine Probleme.

Unter NT braucht man wirklich kein VM-Ware.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EPA« (26. Mai 2008, 09:28)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Montag, 26. Mai 2008, 03:47

NDO +NT / EMUs!

Der Emulator DOSBox 0.70 z.B. läuft ja sehr gut unter VISTA und XP. Beides sind NT-Versions und damit müsste es auch unter NT 4 funktionieren.

Link: http://www.geos-infobase.de/WIN/DBOX_070WIN.ZIP


Aber auch das nun freie Virtual PC 2007 läuft prima und man kann über eine saubere ODI-Konfiguration direkt unter NDO 2000 oder Breadbox Ensemble (BBX) via DSL und TCP/IP auf das Internet zugreifen!

Link: http://www.microsoft.com/downloads/detai…0a73b6#filelist

Thema bewerten