• Als kleines Kontrastprogramm zu den interssanten, aber anspruchsvollen Themen 'SDK-Programmierung' und 'Verbindungsaufbau zum Internet' hier mal wieder ein bisschen R-BASIC.

    Ich hatte schon vor einiger Zeit eine ganz simple R-BASIC App geschrieben, welche die ASCII-Codes 33 bis 255 und die zugehörigen Zeichen auflistet. Nachdem ich sie nicht mehr brauchte, fing sie langsam an, auf der Festplatte zu verrotten :) Also habe ich sie vorhin ein bisschen aufgemotzt und ein Icon gezeichnet. Das Schwierigste war aus meiner Sicht die Programmierung der spaltenweise Ansicht, der Rest ist wirklich schon fast peinlich schlicht... Viellicht kann ja jemand was damit anfangen.

    http://www.geopixel.de/RBPROGS/ASCIINAT.HTM

  • Hallo Jungs, ich war mir wirklich nicht sicher, ob das irgendwer irgendwie irgendwann gebrauchen kann. :rolleyes:

    Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass die spaltenweise Darstellung je nach Font und Schriftgröße teilweise unregelmäßig aussehen kann. Eine andere Schriftgröße liefert aber meistens ein gutes Ergebnis. Die Ursache könnte bei der Interpretation der Tabulatorzeichen liegen.

  • Wie so oft liegt Genialität nicht darin, etwas kompliziertes zu machen, sondern etwas einfaches. Mir gefällt, dass man die Zeichen auch per Drag & Drop nach GeoWrite kopieren kann. Durch den größeren Schriftgrad ist das Programm für mich übersichtlicher als das Tool "Zeichensatztabelle".

    Gruß

    Rainer
    P.S. Die "Fehlformatierung" dürfte wirklich daran liegen, dass z.B. der Text 39 = ' schmaler ist als ein Tabulatorschritt, wobei dann der nächste Tab an einer früheren Position landet, als der tab in der Zeile darüber.

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.