Posts by Mütze

    Nö, es geht mir ja nicht direkt um R-BASIC, sondern um die Icons der Ordner, wenn sie in der Taskleiste angezeigt werden. Im Beispiel oben war das zufällig der der Ordner "R-BASIC".

    Schön wäre halt, wenn die Ordner in der Taskleiste unter Motif Redux das gleiche Icon bekämen wie sie es in der Taskleiste unter ISUI haben. So, wie sie in Achims Screenshot weiter oben im Thread aussehen.

    Hier wieder mal ne Kleinigkeit, die mir (unter Motif Redux) aufgefallen ist:

    Programme, die sich im Ordner "Hilfsprogramme" befinden und über die Tray Apps aufgerufen werden, halten sich nicht an die Vorgabe "immer im Vordergrund" zu bleiben.

    Hallo Jörg, ich hab deinen Vorschlag ausprobiert, leider ohne Erfolg. Nach dem Entfernen der Token Database und dem Zurück zu Motif Redux besaßen die Ordner weiterhin das GeoManager-Icon.

    Unter Motif Redux wird ja wie unter ISUI der Desktop als Dateimanager verwendet, den GeoManager gibt es als Option. Auch in der GEOS.INI sah das soweit wie erwartet aus, auch wenn mir die Bezeichnung "ISDeskManager" neu vorkam.

    Danke für deinen Hinweis, Achim. Das es immer mal wieder kleine Unterschiede aufgrund der Herkunft -> ISUI geben kann, hatte ich nicht auf dem Schirm und auch nicht ausprobiert...

    Vielleicht kann jemand das Icon aus ISUI nach Motif Redux beamen?

    Hier noch eine andere kleine Sache zum Thema:

    Wenn man Ordner verkleinert, sodass sie in der Taskleiste landen, werden sie dort mit dem gleichen Icon dargestellt wie der GeoManager. Übersichtlicher bzw. eindeutiger wäre es vielleicht, wenn Ordner ein ähnliches, aber deutlich vom GeoManager unterscheidbares Icon hätten.

    PS: ...und das Icon des GeoManager wird in Konstantins TrayApps in der Taskleiste immer noch in S/W dargestellt.

    Weil dem Text Editor von Nathan Fiedler (meines Wissen) das kleine Icon fehlt, habe ich eines der Token Database hinzugefügt. Mehr aus Spass habe ich testweise "alternative" Icons für den Kalender gebastelt, weil mir das Original zu unspezifisch und zu verwaschen aussieht.

    Die Icons werden auch korrekt in Konstantins Tray App-Bereich der Taskleiste und im Expressmenü angezeigt, allerdings nicht in den Buttons der minimierten Apps. Handhabt die Taskleiste das anders als der Rest des Systems oder kann ich irgendwo einen Cache löschen oder so?

    Hmm... Ist das denn nun tatsächlich ein Fehler im Sinne des Wortes? Oder könnte man es als oberflächen-spezifisches Verhalten akzeptieren? Ich würde für zweites plädieren.

    Klar, es ist kein Drama - und ist für mich auch nicht sonderlich relevant, weil ich ISUI ausser zum gelegentlich Testen eh nicht verwende. Als ein ISUI-Nutzer, der vorzugsweise mit 10 Punkt Systemschrift arbeitet, würde es mich aber stören, wenn Fenster mit 10 Punkt Systemschrift breiter sind, als mit 12 Punkt Systemschrift. Und in dem Sinne wäre das für mich auch ein Fehler.

    Aber wenn das Verhalten unter BBX 4 und Geos 6 verschieden ist, dann kann ein fehlerhafter Irrtum nicht ausgeschlossen werden und es sollte idealiter nach den Ursachen gegründelt werden.

    Bei mir tritt der Effekt (ich schreibe jetzt mal nicht "Fehler" ;-)) unter BBX 410, BBX 413 und PC/GEOS6 auf.

    Nachtrag: ich finde auch den Link zu Code nicht mehr ...

    Code hatte ich keinen verlinkt, weil ich ja vermute, dass es kein R-BASIC Problem ist... Zum Quellcode des File Commander gehts hier lang: https://www.geos-infobase.de/PROG_RB/FILECMDR.HTM Aber wie gesagt...

    Hier ein Beispiel mit Minimalcode, der bei mir den gleichen Effekt hat. Schriftgröße ist wieder jeweils 10 Punkt.

    Und ich dachte, ich hätte das ausreichend treffend beschrieben... :D

    Ok, seht euch nur die beiden unteren Screenshots an. Einmal ISUI mit Esquire in 10 Punkt und einmal Motif mit Berkeley in 10 Punkt. Das Schriftbild des Esquire-Fonts ist bei gleicher Schriftgröße etwas schmaler als das des Berkeley-Fonts.

    Nun vergleicht die Dateilisten zwischen dem ISUI- und dem Motif-Screenshot: Obwohl Esquire etwas schmaler ist, sind die Dateilisten wesentlich breiter als unter Motif.

    Der gleiche Effekt tritt unten bei den Startleisten auf: Unter ISUI / Esquire werden die Buttons "Voreinstellungen", "World" und "File Commander" breiter als unter Motif / Berkeley dargestellt.

    Bei 12 Punkt Schriftgröße tritt dieser Unterschied nicht auf (siehe die beiden oberen Screenshots). Dort werden die Listen und Button annähernd gleich groß dargestellt. Deshalb bin ich auf die Vermutung gekommen, dass da evtl. ein Bug vorliegt.

    Die Breite der Dateiauswahlfenster lässt sich indirekt durch die Angabe der Anzahl der darstellbaren Zeichen beeinflussen. Man kann die Breite mit einer Variable beeinflussen:

    "FileListWidth legt die Breite der Liste fest. Maßeinheit ist die "mittlere Zeichenbreite". Der Defaultwert ist Null, d.h. die Liste bestimmt die ihre Breite selbst."

    In den Screenshots kann man erkennen, dass die Buttons unten in der Startleiste bei 10 Punkt ebenfalls zu breit werden. Daher meine Vermutung, dass es ein generelles Problem beim Berechnen der benötigten Objektbreite ist.

    Hier ein neuer Thread zum Thema Bugs / Verbesserungen. Es gibt zwar ähnliche, die sind aber mittlerweile etwas unübersichtlich geworden oder auch irgendwie eingeschlafen... Vielleicht ist es sogar sinnvoll, einen eigenen Thread pro Bug zu führen?

    Ich fange mal an:

    Vor ein paar Tagen habe ich mal unter DOSBox Staging und der aktuellen Ensemble-Beta ein paar Tests unter ISUI und Motif mit jeweils 9, 10 und 12 Punkt großer System-Schriftgröße gemacht:

    - Bei 12 Punkt Schriftgröße unterscheidet sich die Darstellung der Textobjekte unter ISUI und Motif kaum voneinander, ISUI ist sogar minimal kleiner.

    - Bei 10 Punkt Schriftgröße stellen sich die Textobjekte unter ISUI stattdessen unverhältnismässig breit dar, sogar beiter als bei 12 Punkt Schriftgröße.

    - Bei 9 Punkt Schriftgröße tritt der gleiche Fehler, nur eben mit etwas geringerer Schrifthöhe.

    Nicht getestet habe ich, was passiert, wenn man ISUI und Berkeley als Systemschrift kombiniert. Der Fehler tritt bei mir auch unter BBX Ensemble auf.

    nschu : "justifyChildren = J_CENTER_H" hinzugefügt. Bei "NoWiderThanChildren" konnte ich bei mir keine Veränderung erkennen. Siehe unten. Berichte bitte, ob das so ok ist.

    Achim : Ups. Habe ich korrigiert.

    Version 0.6.2 hochgeladen.

    - Merkt sich die zuletzt geöffneten Ordner.

    - Programmfenster lässt sich für 800x600 Pixel große Bildschirme anpassen.

    Dank deines Tipps läufts jetzt, da habe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Als Amateur stoße ich öfter mal an Grenzen, da ist etwas Unterstützung dann einfach hilfreich. Danke :)

    Ok, dann habe ich den Hinweis in der Doku irgendwie missverstanden:

    " GeoRunOpenFile kann auch eine Applikation starten, wenn sie sich im aktuellen Ordner befindet."

    Und ich hatte gehofft, eine für mich leicht handlebare Möglichkeit gefunden zu haben, ein Programm zu öffnen...

    Versuch doch mal einen Pfad zum Programm (also \Unterverz\ProgamName) statt nur den Programmnamen zu übergeben. das kannst du ja testweise auch "manuell" machen.

    Mit der Übergabe des kompletten Pfades inkl. Programmname hatte ich vor ein paar Tagen meine Versuche begonnen, aber beim Doppelklick auf ein Programm in einem Ordner unter World die Fehlermeldung "String zu lang" vom Compiler erhalten. Daraufhin habe ich nur den Programmnamen (wie oben im Beispiel) verwendet.

    Heute nochmal wie vorgeschlagen Pfad und Programmname übergeben und es funktionierte manchmal, nämlich immer dann, wenn ich Unterordner und Programmnamen mit jeweils wenigen Zeichen ausgewählt habe. Nach einigem Herumprobieren scheint es so zu sein, dass Pfad und Programmname zusammen nicht länger als 32 Zeichen lang sein dürfen.