• Hallo Konstantin,

    ja mit Proxies hab ich schon mehrfach gespielt. Aber die einen sind universell und redern die modernen Inhalte mit einer aktuellen Browserengine vor und liefern das Ergebnis als große Grafik, mit der unser GEOS als RealMode Anwendung leider überfordert ist. Die anderen versuchen die Webinhalte der originalen Seiten zu verschlanken, was aber nur brauchbar funktioniert, wenn die Seiten auch für Blinde optimiert sind und als Pain Text geliefert werden.

    Aber da gab's ja mal einen on-line RSS-Reader, der die Grafiken für GEOS reduziert und optimiert hat. Ich war ein großer Fan von dem Teil[size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10]Leider hat der Autor den Service - aus Respekt vor dem Leistungsschutzrecht(?) - vom Netz genommen... Vielleicht findet sich der Code noch irgendwo und wir können in Syhra versuchen, ihn als lokalen Service einzubauen* [/size][size=10] [/size]8)[size=10] [/size][size=10] [/size]

    Gruß Thomas

    *) Die Schwierigkeit dabei wird sein, ihn an die Host PPP-IP zu tackern, damit er unter einer fixen Adresse erreichbar ist. Das wird damit auch nur mit der Modememulation funktionieren.

  • Hallo Thomas,

    danke für Deine Einschätzung... wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du den GEOS-Browser also schon mal mit einem Proxy zum Laufen gekriegt, nur war es nicht sehr praktikabel....? Gesetzt den Fall, es gäbe einen Proxy, der gut funktioniert, könnte man den also einbinden...?

  • Moin zusammen.

    Seit ein paar Tagen bin ich auch im Besitz eines Raspberry Pi 400 und wie es sich für dieses Forum gehört läuft auf dieser Maschine selbstverständlich bereits Pi / GEOS.

    An dieser Stelle nochmals einen großen dank an Thomas Haß. Da hst er wirklich einen großen Wurf gelandet.

    Einzig, was mich bis dato am Raspi Pi 400 störte ist das extrem kurze Kabel an der mitgelieferten Mouse. Im Schrank lag doch noch eine Bluetooth-Mouse und der Raspi
    soll doch ebenfalls Bluetooth können. Jetzt müssen die zwei nur noch miteinander sprechen. Erste Experimente meiner waren nicht mit Erfolg übersäht. Aber wir haben ja
    gerade Usertreff und Thomas war in der ZOOM-Siztung gestern auch kurz verfügbar und hat mir den oder die entscheidenden Hinweise gegeben.

    Wer also auch seine Bluetooth-Mouse mit dem Pi / GEOS verenden möchte braucht nicht viel dazu zu tun.

    Version 1:
    Die ich hier durch exerziert habe, weil mir die Linux-Shell einfach vertrauter ist. Schliesslich wird ja hier am laufenden Linux operiert. :)

    Ich gehe mal von einem bereits gestarteten Pi / GEOS aus...
    Geos herunterfahren, jetzt sind wir im DOS-Prompt. Das reicht noch nicht. :)
    mit STRG + F9 in die Raspi-Config wechseln. Auch das reicht noch nicht, wir brauchen eine (ROOT) Shell. Also eine Eingabeaufforderung mit
    Root- bzw. Adminrechten.
    Mit der Tastenkombination Alt + F2 wird in eine Shell ( Kommandozeile oder auch Prompt ) gewechselt.
    Der Benutzername der dort abgefragt wird lautet pi.
    Das nötige Passwort habt ihr bei der Einrichtung / dem ersten Start im Abschnitt System Raspian Systemeinstellungen im Unterabschnitt S3 angegeben.

    Falls nicht?
    Macht das vorher einfach. Es kann nie schaden wenigstens die einfachsten Sicherungsmassnahmen zu ergreifen. Ob es ohne vergebenes Passwort
    klappt habe ich auch nicht angetestet. Ich hatte da jedenfalls vorher bereits ein Passwort vergeben. Nachdem Das System Euer Passwort akzeptiert
    hat können wir zur Tat schreiten.
    Gemäss der folgend verlinkten Anleitung:

    Bluetooth-Einrichten mit bluetoothctl rufen wir

    Code
    bluetoothctl

    auf und Schalten mit

    Code
    pairable on

    den Kopplungsmodus ein. Jetzt wäre ein toller Zeitpunkt die Mouse ebenfalls in den Pairingmodus zu bringen. Wie das geht steht in
    der Anleitung zu Eurer Mouse. Danach wird mit

    Code
    scan on

    nach koppelbaren Geräten geschaut. Wenn das Gerät entdeckt wurde schaltet Ihr mit

    Code
    scan off

    das wieder aus. Es folgt das Einschalten des Programmteils, einem Agenten, der sich um das behandeln neuer Geräte kümmert

    Code
    agent on

    Der eiegentlich Koppelvorgang folgt dann mit

    Code
    pair xx:xx:xx

    die Zeichenfolge für xx:xx:xx tippt Ihr aus dem Ergebnis des vorherigen Scan nach Geräten genauso ab, wie sie in der Zeile Eures Gerätes
    zu lesen ist. Buchstaben und Ziffern durch Doppelpunkte getrennt. das ist der technische Name euers Geräts. Diesen Wert brauchen wir noch ein
    paarmal, also überall wo xx:xx:xx steht gehört der Name eures Gerätes wie zuvor beschrieben rein. Es sollte eine Meldung kommen ähnlich:

    Code
    pairing successful

    . Im folgenden sagen wir dem Rapsi mit

    Code
    trust xx:xx:xx

    das wir dem Gerät vertrauen und sagen dem Raspi mit

    Code
    connect xx:xx:xx

    dass wir das Gerät dann auch wirklich verwenden wollen. Hiernach sollte wieder eine Meldung:

    Code
    connection successful

    Das Gerät kann nun verwendet werden Mit

    Code
    exit

    beenden wir das ganze und starten den Pi neu, Jetzt mit funktionierender Bluetooth-Mouse.

    Version 2:

    Habe ich allerdings nicht angetestet, bzw. ich habe nach Abschluss von Version 1 mal kurz in GeoComm einen Blick geworfen.
    Also Geos ist wie oben gestartet. Jetzt öffen wir GeoComm und können dort direkt mit dem Befehl

    Code
    bluetoothctl

    starten. Zumindest bekam ich direkt nach dem Start auf das Absetzen des Kommandos eine Reaktion die besagt, das ein Agent registriert ist und eine Designer Mouse da ist.

    Code
    bl uetoothctl
    Agent register ed
    [De signer Mouse] #

    Ja, das ist die Ausgabe im GeoComm-Fenster korrekt abgetippt,genauso inklusive der Abstände mitten im Wort.
    Jedenfalls ist zu vermuten dass es auf diesem Wege auch klappen könnte, wenn auch ich nicht sagen kann, wo oder an welchen Stellen GeoComm da
    unmotiviert Abstände einfügt. Es dürfte zumindest ein klein wenig verwirrend sein, wenn eventuell im Gerätenamen, dem xx:xx:xx, bei der Ausgabe Leerstellen auftauchen,
    wenn ich die dann mittippe...... Dürfte das wenig erfolgreich enden.
    Siehe Oben, ich habs mit der Linuxshell gemacht und freue mich, dass mir das zu kurze Orginalmousekabel nicht mehr im Weg ist.

    Habt Spass damit.

    Viele Grüße Klaus / Locke

    Grüße Klaus / Locke

    2 Mal editiert, zuletzt von Lockesoft (27. April 2024 um 18:30) aus folgendem Grund: noch mehr Fipptehler. . . Tippfehler bei einem Codeschnippsel ausgebessert. Es muss natürlich "trust xx:xx:xx" heissen und nicht "thrust"

  • Nachtrag 1:
    Ich habe oben geschrieben:

    Zitat

    Der Benutzername der dort abgefragt wird lautet pi.
    Das nötige Passwort habt ihr bei der Einrichtung / dem ersten Start im Abschnitt System Raspian Systemeinstellungen im Unterabschnitt S3 angegeben.

    Falls nicht?
    Macht das vorher einfach. Es kann nie schaden wenigstens die einfachsten Sicherungsmassnahmen zu ergreifen. Ob es ohne vergebenes Passwort
    klappt habe ich auch nicht angetestet.

    Nachdem ich heute eine andere / weitere Karte mit PiGeos befüllt habe und dort die Einrichtung durchlief habe ich bei der Gelegenheit die Frage nach
    "geht es auch Ohne Passwort" angetestet. Die leere Angabe bei der Passwortabfrage wird als Fehler moniert. Das Ergebnis ist also ein klares NEIN.

    Nachtrag 2:
    Ihr könnt Euch das mehrfache / Wiederholte Abtippen der Gerätekennung erheblich vereinfachen. Nach dem Ihr die Kennung das erste Mal
    eingetippt habt reicht es die ersten beiden Zeichen einzutippen und dann auf die Tabulatortaste zu drücken die Shell ergänzt dann den Rest für Euch.

    Habt weiter Spass damit

    Viele Grüße Klaus / Locke

    Grüße Klaus / Locke

  • noch ein kleiner Nachtrag: :)

    Beim Installieren sind mir zwei kleine Fipptehler aufgefallen.

    Numero Uno, war der, der glaube ich bei den Machern der Dosbox begründet war...
    Die Bezeichnung "GR" für die deutsche Sprache.
    Zu finden im Abschnitt Basic / Basiskonfiguration
    Ich bleibe bei meiner Meinung, dass da "de" besser passen würde. :D

    Der zweite ist ein Buchstabendreher in der Auswahlliste der Geosversionen, die man installieren könnte.
    In der mit 4 bezeichneten Zeile (ich liebe Zählen nach Programmiererart :) ,hier wird oft mit Null als erstem Wert begonnen :) )
    heisst es " Geowroks Publish 2.01" "GeoWorks Publish" ist da sicher gemeint.

    Sorry, weil ich da jetzt nochmals reingeguckt habe um die Stellen sicher zu benennen ist noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Das heisst eigentlich
    sind es auch wieder zwei Kleinigkeiten.
    Das eine ist die Nummerierung der Liste der Versionen, was eigentlich wirklich egal ist. die "normale Welt zählt hier zu Lande aber nunmal ab 1
    und nicht wie die Programmierer ab Null. Siehe oben, nicht wirklich ein Fehler.

    Und als letztes für diesen Post:
    Im Hauptmenu des Konfigurationstools fehlt im Eintrag "Default" Ein "s" im Wort "System", dort steht "Sytem auf Standardeinstellungen zurücksetzen"

    Sodele jetzt sollte ich auch meine Zusage vom letzten Jahr an Thomas Ihm die Fipptehler zu melden erfüllt haben.

    In diesem Sinne.
    Eine schöne Nacht noch

    Grüße Klaus / Locke

    Grüße Klaus / Locke

    Einmal editiert, zuletzt von Lockesoft (10. Juni 2023 um 17:31)

  • *Schmunzel* noch ein kleiner Fipptehler..

    In der Verwaltung der Geos-Images heisst es beim Löschen von Abbildern / Image-Dateien:

    Code
    ----Confirmation----
    Gewähltes Abbild wirklich löschen? Alle Daten gehen verloGen!

    Na sowas unehrliche Daten. *g*

    Grüße Klaus / Locke

  • Ich bin dabei, ein paar Raspis mit verschiedenen PC/GEOS-Versionen und Auflösungen für das Treffen zu präparieren. Leider zerschiesse ich mir regelmäßig das jeweils eingebunden Image bevor ich es sichern konnte…
    Bisher konnte ich aber nicht sagen bei welcher Aktion es passiert. Es war jedesmal etwas anderes…

  • Hallo Johannes,

    ich hatte bisher nur beobachtet, das öfter Datenmüll ans Ende der GEOS.INI geschrieben wird. Den habe ich dann unter DOS mit DOS-Editor gelöscht (z.B. VC-Edit aus dem "DOS-FunPack" als Lw D: eingebunden). Binärdateien oder GEOS-Dokumente hat es bei mir bisher nicht zerstört. Allerdings liegen die Dokumente bei mir auch alle auf S: oder U: - was keine Images sind.

    Vergangene Woche habe ich mit R-Basic ein wenig mit ClassicCode gespielt. Dabei ging sehr häufig USERDATA\R-BASIC\COMPILED.000 korrupt. Einmal leider sogar das Basic-Projekt selbst. Das läßt leider vermuten, daß es ein ernstes Problem gibt, wenn GEOS auf Disk-Images intensiv(?) schreibt.[size=10] [/size];([size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    Es wäre zu Testen, wie die deutlich neuere BaseBox[size=10] sich da verhält. Das ist wohl was für Syhra...[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Thomas[/size]

  • Hallo,

    es steht eine neue Version zum Download bereit. Es handelt sich im Wesentlichen um den Stand aus Syhra. Es ist jetzt aber standardmäßig FreeGEOS bzw. PC/GEOS 6.0 (preview) mit an Board! Das bedeutet, es ist zur Einrichtung kein Internetverbindung mehr nötig, weil der Wizard dann automatisch das enthaltene GEOS aktiviert.

    Aber auch, wenn diese Version jetzt die 1.0 trägt sind nicht alle Probleme behoben:
    - bei Änderungen in den Systemeinstellungen kann Datenmüll ans Ende der GEOS.INI geschrieben werden (meist schon beim initialen Ändern der Bildschirmauflösung :( ) Wechselt dann auf die DOS-Kommandozeile und nutzt den kleinen Editor "ted2" im GEOS-Verzeichnis, um den Müll zu entfernen.
    - beim aktuellen GEOS funktioniert die Modemeinwahl nicht, deshalb ist bei Ensemble 6.0 ein ODI-Netzwrktreiber an Board und wird C:\MTCP\NETSTART.BAT in der AUTOEXEC.BAT geladen. Das funktioniert jedoch nur, wenn Euer Raspi via LAN-Kabel am Netz hängt.
    - Der Wizard startet immer auf Englisch - warum auch immer...
    - Wenn Ihr WLAN/WIFI im Setup aktiviert, beachtet, daß die SSID Case-sinsitive ist.

    Noch ein paar Tipps:
    - Ihr könnt in der enthaltenen PC/GEOS über die DOS-Kommandozeile mit ENSEMBLE.BAT und GPC30.BAT zwischen den UI-Geschmaksrichtungen wechseln - GO.BAT startet immer Eure letzte Auswahl.
    - Wenn ihr ein USB-LW (U:) zur Datenspeicherung nutzt, könnt Ihr dort eine Datei USER.INI in der Wurzel ablegen und z.B. das "DOCUMENT" Verzeichnis nach in das Verzeichnis "MYDOCS" auf dem USB-Lw umlenken:

    Code
    [paths]
    document = U:\MYDOCS
    USERDATAFONT = U:\MYFONTS

    - Wenn Ihr ResilioSync zum Datentransfer vom Mac, PC oder Tablet zu Pi/GEOS nutzt, müßt Ihr Ctrl+F4 in GEOS drücken, damit DOSBox neue/geänderte Dateien sieht.

    Gruß Thomas

  • Hallo, guten tag.
    jetzt kann ich mich hier im Forum wieder anmelden. Durch dieses Chronik löschen bei Firefox kam ich hier nicht wieder rein.

    Danke für die neue Version für den PI 400.
    Mein Pi-400 ist schon 8 Monate alt und noch nichts richtiges darauf gemacht.

    Jetzt kommt das Richtige : PCGEOS.

    Danke.

    3 Mal editiert, zuletzt von Funkheld (10. Dezember 2023 um 11:48)

  • Ich möchte diese Schnittstelle aktivieren in der DOS-BOX.

    (Habe eine Serielle Verbindung zum PI-400 , COM1)

    # phonebookfile: File used to map fake phone numbers to addresses.
    serial1 = directserial realport:com1

    Wie kommt man bitte an die Conf der DosBox ran?

    Ich kenne mich damit aus weil die DOSBox auf meinem Notebook auch aktiv ist und mit der COM1 funktioniert es mit meinem PDS 7 Basic.

    Ist das Pi-400-Sytem fest versiegelt bei dir das ich nicht dran komme?

    Danke.

    3 Mal editiert, zuletzt von Funkheld (12. Dezember 2023 um 20:09)

  • Hallo, habe mir jetzt mal für den PI 400 mit :
    sudo apt install dosbox
    die DosBox 0.74-3 geladen.


    Funktioniert super und man kann die Config ändern.
    Das PCGEOS aus dem Forum vom 12.10.23 funktioniert auch super.
    Sogar mein Basic PDS 7.1 läuft super darauf.

    5 Mal editiert, zuletzt von Funkheld (12. Dezember 2023 um 18:32)