• Hallo!

    Ich habe auf einem meiner Notebooks XP frisch installiert, um eine stärkere mobile Platform fürs SDK zu bekommen. Alle Treiber sind da und alle Updates eingespielt. Nun tritt etwas auf, das ich bisher mit XP nicht erlebt habe. 16-Bit Software läuft nicht! Versuche ich Geos zu starten, erscheint nach einem kurzen schwarzen Bildschirm: "NTVDM-CPU hat einen ungültigen Befehl entdeckt." Dann bleibt nur noch der Abbruch. Auch mit anderer Software geht das so, z.B. BC++.
    Im Netz wird viel darüber diskutiert, aber keine Lösung geboten. Hat von Euch vielleicht jemand eine Idee?

    Wilfried

  • Hallo!

    Dumme Gegenfrage: Sollen die Sachen im Vollbildmodus laufen? Dann kannst Du das vergessen, da hier dann der Windows-Grafikkartentreiber 'reingrätscht (hat irgendwas mit dem HDCP zu tun).
    Oder tritt das auch mit Win16-/DOS-Kommandozeilentools auf, die eigentlich nur im "Textfenster" der Kommandozeile laufen?

    Gruß
    Jörg

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Hier noch zwei Tipps von https://www.computerhilfen.de/hilfen-5-90367-0.html

    "* Hier kann ein ungültiger Eintrag in der Config.nt oder Autoexec.nt Schuld sein. Verdächtige Einträge sollten probehalber auskommentiert werden. Eine weitere Fehlerquelle kann Command.com sein. Das Änderungsdatum sollte mit den Daten der Windows Originalinstallation übereinstimmen. Man kann probehalber alle Command.com Versionen umbenennen, die ein anderes Datum haben, ausgenommen die Version in C:. Im Ordner System32 darf nur eine Version von Command.com vorhanden sein.

    * Eine weitere Ursache kann ein zu langer Wert der Path-Variablen sein. Stellen Sie zunächst unter den 'Eigenschaften' von 'Arbeitsplatz' (Erweitert-Umgebungsvariablen) sicher, das die Variable 'Path' einen Wert hat der nur wenige Zeichen umfasst - dann sollte es wieder gehen."

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Hallo Jörg,

    soweit ich weiß, läuft Geos nur im Vollbildmodus. Nur die Targets machen da eine Ausnahme.
    Die Autoexec.nt und Config.nt sind identisch mit denen auf meinem Desktop-Rechner und dort arbeite ich mit Geos ja schon seit Jahren (gleiche XP-Version).
    Die Command.com hat das richtige Datum.
    Die Umgebungsvariablen stimmen ebenfalls mit denen auf dem Desktop-Rechner überein.
    Natürlich habe ich auch einen Virenscanner. Ich glaube aber nicht, dass ich mir beim Einspielen der Treiber und der Updates was eingefangen habe, denn ich habe sofort nach der Installation von XP und ohne Netzanbindung getestet, ob Geos läuft. Schon zu dem Zeitpunkt kam die ominöse Fehlermeldung.

    Gruß

    Wilfried

  • Hallo Wilfried

    Lief GEOS schon einmal auf diesem Notebook unter Windows XP ?

    Windows Grafiktreiber haben je nachdem diverse Probleme mit der NTVDM gemacht. Je nach Hersteller. Hat XP eigentlich noch generische Treiber fuer einen Test (z.B. VESA Modis) ?

    Sound, Seriell und Parallel wuerde ich fuer einen Test im GEOS einmal deaktivieren. Man kann die Treiber aus der GEOS-Installation raus verschieben und die GEOS-Treiber-Cache-Datei loeschen. Dann sollten/koennen diese nicht mehr geladen werden...

    In den Verknuepfungen kann man doch auch noch Kompatibilitaets-Modis aktivieren, schon damit experimentiert ?

    So ein kurzer Brain-Dump aus alten Zeiten. Vielleicht hilfts.

    Gruss
    Andreas

  • Hallo Andreas,

    <<Lief GEOS schon einmal auf diesem Notebook unter Windows XP ?>>
    nein, das war mein erster Versuch.

    <<Windows Grafiktreiber haben je nachdem diverse Probleme mit der NTVDM gemacht.>>
    Wieso Windows-Treiber, Geos benutzt doch eigene Video-Treiber. Was macht NTVDM eigentlich? Man könnte sich darunter ja NTVideoDeviceManager vorstellen.

    Ich habe die Grafikkarte des Notebooks im Verdacht. Die Karte bietet laut Windows keine Vesa-Treiber an. Aber ich habe erwartet, dass zumindest der einfachste VGA-Modus kompatibel ist. Komisch nur, dass auch der Turbo-Debugger für Dos (BC++) die gleiche Fehlermeldung hervorruft und der will doch bestimmt keine eigenen Grafiktreiber einbinden.

    <<In den Verknuepfungen kann man doch auch noch Kompatibilitaets-Modis aktivieren, schon damit experimentiert ?>>
    Hab ich, leider ohne Erfolg:-(.

    Gruß

    Wilfried

  • Hallo!

    Ntvdm = Windows NT's virtual dos machine
    Sprich: das ist ein Dos-Emulator à la DosBox, nur besser in Windows integriert.

    Die Windows-Grafiktreiber sind ein Problem, da Windows ja weiter laufen soll, während das Dos-Programm läuft. Einige der Windows-Treiber blockieren nur den Zugriff auf die VESA-Modi. Andere blockieren den Zugriff für Dos-Programme so komplett, dass selbst der Dos-Text-Vollbildmodus nicht geht. Besonders schlimm wurde das ganze, als HDCP 'rauskam. Da lief der Dos-Vollbildmodus bei einigen Kisten im Büro nur noch, wenn der Monitor über VGA-Kabel angeschlossen war. War er über HDMI/DVI angeschlossen, ging es nicht mehr. Wohlgemerkt: es war dieselbe Grafikkarte, derselbe Grafikmodus, derselbe Monitor... . Bei anderen PCs war die Anschlussart hingegen egal - da klappte es so oder so nicht. Und bei ganz anderen Kisten lief es trotz HDMI...

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Ich erinnere mich dunkel daran, dass man im BIOS für einige CPU's irgendwelche Virtualisierungs-Unterstützung ein und ausschalten kann. Vielleicht hast du ja sowas. Die Meldung "ungültiger Befehl" deutet für mich eher auf so etwas hin als auf nicht unterstützte Grafikmodi.

    Gruß
    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Ich habe beide Ratschläge befolgt - ohne Erfolg:-(

    Trotzdem danke dafür, dass ihr euch Gedanken macht:-).

    Wenn Geos meine Grafikkarte nicht ansprechen kann, dann heißt das doch, dass es egal unter welchem OS egal in welcher emulierten Umgebung nicht funktionieren wird?

  • Wenn Geos meine Grafikkarte nicht ansprechen kann, dann heißt das doch, dass es egal unter welchem OS egal in welcher emulierten Umgebung nicht funktionieren wird?

    Muss nicht sein. GEOS spricht eigentlich die Grafikarte direkt an. Unter einer Emulation spricht GEOS aber nur den Treiber des Emulators an (und glaubt es sei die Karte direkt). Zumindest ist das mein Verständnis der Sache.
    Woraus folgt, dass du vor GEOS mal VBEHZ laden könntest. Damit kann GEOS auf jeden Fall umgehen.
    Das BCC Problem löst das aber wohl nicht. Aber wer weiß ?

    Gruß
    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Hallo!

    Bei der 32bit-Version von Win10 muss man scheinbar erst noch eine "Legacykonsole" aktivieren, bevor NTVDM richtig läuft:
    https://newyear2006.wordpress.com/2016/06/06/16-…tioniert-nicht/
    Keine Ahnung, ob es das auch schon unter XP gab...

    Für Windows NT/2000/XP gibt es hier ein Tool, das den DOS-Programmen vorgaukelt, dass die Grafikkarte keinen "linear framebuffer mode" unterstütze, was viele DOS-Programme dazu bringt, die Grafikkarte beim Wechsel in den VESA-Modus anders anzusprechen. Das soll bei vielen Dos-Programmen dazu führen, dass sie wieder unter XP laufen: http://www.sierrahelp.com/Utilities/Disp…ties/NOLFB.html
    Auf der NOLFB-Seite steht auch noch: "Some newer video chipsets (most notably those based on the GeForce4 series) do not support VESA with resolutions above 640x480 under Windows NT/2K/XP. I believe this is due to a conflict between the VESA driver and the operating system and not NOLFB. If your monitor goes into a standby/power-off mode, and you are using a resolution above 640x480, please remember to also try 640x480 mode! "

    Und hier gibt es noch SolVBE: https://osdn.net/projects/sfnet_solvbe/releases/
    "SolVBE is a VESA VBE 1.2 driver for Windows XP (and Windows 2000) DOS boxes. It's main goal is to enable playing of old DOS games under windows (along with, for example, VDMSound), however, it works with most VESA 1.2 programs."
    Der Quelltext dazu wurde von sourceforge nach github verschoben: https://github.com/jarikomppa/solvbe

    Gruß
    Jörg

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Noch eine andere dumme Frage: Hast Du auf dem neuen Laptop ggf. eine "Mehrkern-Technologie"? Falls ja, dann starte mal bitte die "Dos-Kommandozeile", dann den Taskmanager, gehe zu "Processes" und mache einen Rechtsklick auf den Prozess der "Dos-Kommandozeile". Dann "Set Affinity" auswählen und die Kommandozeile auf "CPU 0" festnageln (und nur auf diesen Kern!)
    http://main-info.site/2016/06/24/anl…anager-teil-ii/

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Hallo Wilfried!

    Schau mal HIER auf der letzten Seite der Tabelle...
    ...es könnte sein, dass VBETEST das besagte VBEHZ ist, bin mir da aber nicht sicher.

    VBETEST.ZIP -> [font=Arial]Tests VESA modes supported by your graphics card, v6.53[/font]
    VESADRV2.ZIP -> [font=Arial]Sammlung von VESA-Treibern fuer
    Karten verschiedener Hersteller. Ein User berichtete im Internet, er
    habe den richtigen Treiber gefunden, damit GEOS bei ihm ordentlich
    laeuft. Ausprobieren![/font]
    VESAINFO.ZIP -> [font=Arial]Queries VESA BIOS and returns
    ModeInfoBlock information (handy for determining the base video memory
    address for linear frame buffer modes).

    Gruß Frank
    [/font]

    Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie