• Ich weiß. darüber ist schon viel diskutiert worden. Letztlich ist mir beim Lesen aller Beiträge nicht klar geworden: Hat es irgendjemand wirklich geschafft, BBE unter Win7/32 ohne DosBox o.ä. zum Laufen zu bringen?

    Wilfried

  • Bei mir gibt's immer die Meldung "This system does not support full screen mode". Wenn man den Fehler weg bekommen könnte, würde ich das auch gerne versuchen.

    Zweite Frage in diesem Zusammenhang: hat jemand GEOS unter XP in der Virtual Box ohne weiteren Emulator zum laufen bekommen? Das könnte deutlich schneller sein als DosBox. Könnte.

    Gruß
    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Hallo zusammen

    Mit GDI-Treiber funktioniert es ohne Probleme unter Windows 7 32-bit. Bei RDP-Verbindungen muss man TameDOS (kostenpflichtig) verwenden, wenn man nicht immer die Fullscreen-Warnung wegklicken will.

    Habe ja auch einen 2003 TS mit dem SDK am Laufen... darauf können dann mehrere Entwickler parallel programmieren. Bei Interesse bitte melden.

    Gruss Andreas

  • Hallo!

    Dazu brauchst Du die GDI-Treiber zB von der Infobase
    http://geos-infobase.de/ND3WIN2K.HTM
    (Zip-Datei plus Anleitung von 2008 von Steve Main, übersetzt von Konstantin Meyer)

    Achtung: vom Geos-Gdi-Grafiktreiber gibt es mindestens drei Varianten: eine s/w-Version vom Nokia-SDK, eine 800*600*16-Version und die oben verlinkte 800*600*65535-Version. Jede diese Versionen kam mit einer anderen Windows-Dll, die nur zu diesem Grafiktreiber passt. Also nichts mischen. Und falls Du ein Nokia-SDK installiert hast, könntest Du schon eine "falsche" Version der DLL installiert haben.

    Auf den letzten Geos-Treffen wurde am Geos-Gdi-Tastaturtreiber gebastelt, so dass er besser zu einer deutschen Tastatur passt. Weiß aber nicht, wo Du den herbekommst.

    GDI:
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Graphics_Device_Interface

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

    Einmal editiert, zuletzt von jpolzfuss (1. März 2016 um 08:23)

  • Ob das oben verlinkte VDMSound in aktuellen Win32-Versionen noch funktioniert, weiß ich nicht. Unter Win2k ging es auf jeden Fall noch, unter XP hatte ich Probleme, danach lief es bei mir nicht mehr:
    https://sourceforge.net/projects/vdmsound/

    Was man auch mal für "Geos im Windows-NT-Fenster" ausprobieren könnte:
    https://web.archive.org/web/2003041417…ys/longfile.htm
    Unter "Long Filenames on an NT machine" liegt ein Tool 'rum, mit dem Geos ggf. auch unter WinNT lange Dateinamen unterstützen könnte. (Der "normale" Geos-LFN-Treiber funzt nur unter Win95&Co sowie unter DOSen, die LFN unterstützen.)

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Hallo Jörg,

    danke für deine Infos.

    Eine echte Alternative zu XP/Geos ist demnach nicht in Sicht. Werde also meinen Wechselschacht weiterhin je nach Anforderung mit der XP-Platte oder der Win10-Platte bestücken oder mir eine genügend große SSD besorgen, von der ich dann nach Wunsch booten kann.

    Einige Fragen bleiben für mich aber noch: Wieso werden die SDK-Targets im Fenster betrieben? Wieso läuft BBE nicht im Fenster (unter XP ohne DosBox o. ä.)? Wo liegt technisch der Unterschied zwischen beiden Geos-Versionen? Was hat sich in Windows schon in Vista verändert, dass weder die Targets noch BBE laufen?

    Wilfried

  • Hallo Jörg,

    danke für deine Infos.

    Eine echte Alternative zu XP/Geos ist demnach nicht in Sicht. Werde also meinen Wechselschacht weiterhin je nach Anforderung mit der XP-Platte oder der Win10-Platte bestücken oder mir eine genügend große SSD besorgen, von der ich dann nach Wunsch booten kann.

    Mein SDK-XP läuft einfach in einer VirtualBox unter Win10. ;) (VirtualBox gibt es kostenlos im Netz - siehe Suchmaschine.)
    Je nachdem, welche Win10-Version Du hast, ist auch schon ein sehr guter Emulator mit dabei.

    Zitat


    Einige Fragen bleiben für mich aber noch: Wieso werden die SDK-Targets im Fenster betrieben?

    Damit Du gleichzeitig die Ausgaben von SWAT sehen kannst, das in einem andern Fenster läuft. ;)

    Zitat

    Wieso läuft BBE nicht im Fenster (unter XP ohne DosBox o. ä.)?

    Jede GEOS 3.x/4.x Version läuft im Fenster, sobald Du die GDI-Treiber in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert und die GEOS.INI angepasst hast, auch BBE.

    Zitat

    Was hat sich in Windows schon in Vista verändert, dass weder die Targets noch BBE laufen?

    Also: GEOS ist ein DOS-Programm, Windows NT (und Nachfolger) ist aber kein DOS. Damit trotzdem DOS-Programme unter NT laufen können, hat MS einen Emulator mit in NT integriert, der NTVDM heißt. In allen 64bit-Versionen von Windows fehlt NTVDM (auch schon in der 64bit-Version von XP). Zudem blockiert Windows zT den direkten Zugriff von DOS-Programmen auf die Hardware. So musste ich bei einigen Hardware-Konstellationen schon immer Tricks anwenden, zB musste ich zT den Windows-Dos-Prompt erst in den Vollbildmodus versetzen, bevor ich GEOS starten konnte, weil GEOS sonst keinen Vesa-Modus hätte nutzen können. Und seit NT4.0 hat MS immer mehr solcher Hürden eingebaut, da diese Zugriffe auch von Viren benutzt wurden. Und seit der Unterstützung von HDMI ist zT ganz Schluss, da Dos-Programmen nun nicht mehr erlaubt wird, in den Vollbildmodus zu wechseln - selbst der Windows-eigene Dos-Prompt darf das nicht (zT auch schon unter XP!) Aber auch der GDI-Treiber für "GEOS im Fenster" wechselt kurz in den Vollbildmodus, um den Splashscreen anzuzeigen....

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Kleine Ergänzung: jedes Dos-Programm, das einen Grafikmodus nutzt, läuft unter NT und Co. automatisch im Vollbildmodus (solange es keine Tricks/GDI-Treiber nutzt). Dass das so ist, liegt am NTVDM. DosBox und Co. zeigen, dass man das aber auch anders hätte lösen können. Ein Großteil der Probleme liegt also an der "Faulheit" von MS (die so auch verhindern wollten, dass Dos-Programme weiterhin komfortabel und problemlos genutzt werden können - die Anwender sollten ja zu Windowsversionen der Programme wechseln).

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Meine Frage zu den Targets habe ich missverständlich gestellt. Ich wollte fragen, wie es technisch möglich ist, dass die Targets im Fenster laufen, BBE aber nicht.

    <<Mein SDK-XP läuft einfach in einer VirtualBox unter Win10.>>

    Wie beurteilst du die Compiliergeschwindigkeit unter diesen Bedingungen? Vermutlich betreibst du auch BBE in der VirtualBox. Wie lange braucht "mein" Apfelmännchen in dieser Umgebung?

    Wilfried

  • Ich habe mich mittlerweile gegen ein Dual-Boot-System entschieden, weil
    1. Mit 75000 Cycles kann man in der DOS-Box mit GEOS schon ordentlich arbeiten.
    2. Ich kann schnell zwischen allen Programmen, die ich benutze, wechseln. Arbeiten mit GEOS, surfen mit Firefox, Programmieren mit dem SDK und swatten mit VirtualBox - alles ohne lästigen Neustart.

    Die GDI-Version von GEOS kommt für mich nicht in Frage, weil das Fenster zu klein ist. So kann ich nicht arbeiten.

    Gruß
    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Hallo Rainer,

    <<Die GDI-Version von GEOS kommt für mich nicht in Frage, weil das Fenster zu klein ist. So kann ich nicht arbeiten.>>

    das gilt auch für mich.

    Du machst es wie Jörg auch mit Windows 10?

    Wilfried

  • Hallo Wilfried,

    Ich nutze Win7, 32Bit, damit die SDK-Tools im cmd-Fenster laufen. Win 10 Home, 64 Bit habe ich jetzt auf einem neuen Dienstlaptop. GEOS in der DosBox geht schon mal, allerdings ist ein i3 im Laptop nicht so ganz flink ;) 35000 cycles scheinen machbar, das geht, ist aber suboptimal.
    Was bezüglich SDK geht werde ich so nach und nach mal probieren. Sicher wird es auf VirtualBox hinauslaufen.

    Gruß
    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Ich wollte fragen, wie es technisch möglich ist, dass die Targets im Fenster laufen, BBE aber nicht.

    Wie schon gesagt: Diese Fähigkeit hängt nur vom Geos-Grafikkarten-/Tastatur-/Maus-Treiber ab! Du kannst das GDI-Geraffel so auch problemlos unter BBE nutzen!
    (Die "normalen" Treiber reichen die Grafikdaten von Geos direkt an die Grafikkarte durch. Die GDI-Treiber reichen hingegen die Daten quasi an ein Windows-Programm durch, das Geos dann im Fenster anzeigt. Und damit das mit dem Windows-Fenster klappt, brauchst Du spezielle Tastatur-/Maus-Treiber, damit nur Eingaben an Geos durchgereicht werden, die im Rahmen des Windows-Fensters gemacht werden.)

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

    Einmal editiert, zuletzt von jpolzfuss (2. März 2016 um 13:30)

  • Wie beurteilst du die Compiliergeschwindigkeit unter diesen Bedingungen?

    Die Compiliergeschwindigkeit hängt ab einer gewissen CPU-Power meines Erachtens hauptsächlich von der Festplattengeschwindigkeit ab. Und die ist im Emulator fast so schnell wie direkt unter Windows. Sonst ist die Emulation auf meinem PC gefühlt so schnell wie ein Pentium mit 100-200MHz. Für Geos reicht es also locker.

    Vermutlich betreibst du auch BBE in der VirtualBox.

    Ja: Als Target unter XP in der VirtualBox (Win10), als "normale" BBE-Version unter FreeDos in der VirtualBox (Win10), als "normale" BBE-Version unter FreeDos unter QEMU (Win10 und früher auch mal unter Linux) und als "normale" BBE-Version unter DosBox (unter Win10 und Android).
    Nimmt sich alles nichts - außer bei Deinem Apfelmännchen, den Soundfähigkeiten und dem Internetzugang.

    Wie lange braucht "mein" Apfelmännchen in dieser Umgebung?

    Müßte ich mal ausprobieren. Komme ich aber vermutlich erst am Wochenende zu.

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Also:
    Dosbox (75000 Umdrehungen): Benoit: ca. 21s
    VirtualBox mit Geos unter FreeDos: Benoit: ca 2s, GocFP benötigt ca. 1min 38s
    VirtualBox mit Geos unter XP: Benoit: ca. 1s, GocFP benötigt ca. 1min 6s

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

    Einmal editiert, zuletzt von jpolzfuss (2. März 2016 um 23:42) aus folgendem Grund: XP hinzugefügt

  • Hallo Jörg,

    welche Einstellungen hast du vorgenommen, damit GEOS unter Virtualbox direkt in XP läuft? oder hast du den GDI-Treiber verwendet?

    Gruß
    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Jörg, bitte teste auch noch die letzte Version (fractal4.zip im Thread CoProzessor), da nur diese Version direkt auf den CoProzessor zugreift.

    Hyper-V läuft bei mir leider nicht, da mein Prozessor nur 3 der 4 Voraussetzungen erfüllt:-(.

    Wilfried

  • Dosbox (75000 Umdrehungen): Geos läuft hier mit 1024x768x16bit
    VirtualBox mit Geos unter FreeDos: Geos läuft hier mit 1024x768x24bit
    VirtualBox mit Geos unter XP: Geos läuft hier mit 800x600x16bit mittels GDI-Treiber im Windoofs, das auf 1024x768x16bit eingestellt ist. Zeit wurde mit einem NC-Target gemessen. "Geos ohne GDI" müßte ich mal ausprobieren.

    Fractal4 muss ich mal ausprobieren. Kann aber dauern.

    Was ist denn die fehlende 4. Voraussetzung? Wenn es die "Virtualisierung" (Intel VT-X, AMD-V, ...) ist, dann solltest Du mal im BIOS nachschauen, ob das Feature nicht einfach nur deaktiviert ist. ;)

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.