Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 5. Juli 2009, 14:33

Herrscht im GUC nur noch Pessimismus????

Zitat

31.10.2002 - 01:12: Herrscht im GUC nur noch Pessimismus????

Also Leute, wenn ich auf NewGeos den Bericht über das GUC Treffen lese, da drängt sich mir ernsthaft obige Frage auf. Vielleicht hilft es abergläubisch zu sein, war es doch das 13. Haupt-Treffen.

Was wir nun dazu auf NewGeos Lesen können, ist nichts anderes als der Abgesang auf PC/GEOS! Im Bericht wird deutlich, dass so manche im GUC nur den GUC selbst sehen und nicht bemerken, dass mit dem Sterben das GUC das PC/GEOS noch lange nicht stirbt. Anstatt sich treu zu bleiben und zu erneuern, steuert der GUC nun darauf zu, ein X-Beliebiger Computer-Club zu werden. Merkt dort keiner, dass sich der GUC damit unnötig macht? Niemand muss bis Oer-Erkenschwick fahren, um sich mit Windows oder Linux Freaks zu treffen.

Und das Nokia Communicator wird bald wieder Vergangenheit sein, so dass es sich kaum lohnt, extra dazu einen Club zu haben, was im GUC wohl erkannt wurde. Wenn auf NewGeos zu lesen ist, dass in der Geos-Szene von Wachstum natürlich nicht gesprochen werden kann, so ist dies eine krasse und GEOS unnötig schwächende Fehleinschätzung! Diese Einschätzung kann Eventuell für den GUC selbst gültig sein, aber der GUC ist längst nicht mehr der entscheidene Deutsche GEOS Faktor.

Es gilt, den Pessimismus abzulegen, WIN und Co. anzuerkennen und dennoch die Nischen für GEOS zu sehen und das System dafür weiter zu pflegen und zu benützen. Es ist nicht wirklich schlimm, wenn GEOS komplett "ausstirbt", aber schade wäre es schon. Ich verdiene z.b. durch und mit GEOS richtig gutes Geld. Persönlich hoffe ich sehr, dass (wenn es denn leider sein muss) nur GEOS Benutzer im GUC dem System komplett den Rücken kehren.

Allen Programmierern kann ich sagen, dass es sich lohnen wird, weiter zu machen, denn allein in meinem Wirkungskreis als Flohmarktverkäufer (Komplett PCs mit GEOS/2 und GEOS/3) habe ich in nur 2 Jahren Ca. 170 neue PC-Benutzer für GEOS begeistern können. Und es geht genauso rasant weiter! Inzwischen bekomme ich schon Folgeaufträge für diverse Datenmasken und Musterdokumente, ganz aktuell erstelle ich z.b. für einen Kunden, der vor 2 (!) Jahren einen GWE2.0-PC von mir erwarb, einen Layoutvorschlag für ein Schützenvereinsblatt. Da ich auf meine Geräte eine Flohmarkt unübliche und daher verkaufsfördernde Rückgabe Garantie (auch bei NICHTGEFALLEN !) gebe, bekam ich in all der Zeit DREI PCs zurück! Es handelte sich um 3 Von 6 PCs die ich Ausnahmsweise mit WIN95/98 verkauft hatte!!!! Bei zweien dieser zurückgegebenen PCs Konnte ich den Verkauf dennoch retten, indem ich den Kunden NDO3.2a zeigte. Diese beiden Kunden gehören Zu meinen Zufriedensten, sie hätten nie gedacht, dass es ein solch leicht erlernbares und dennoch für sie genügend leistungsfähiges System geben könnte.

Für die GEOS Szene wäre es ein bedeutender Schritt, wenn sich weitere aktive Menschen finden würden, die sich in ihrer Freizeit einen dicken Batzen Geld verdienen möchten, und deshalb, wie ich, Gebrauchte PCs mit diesem System auf Flohmärkten oder über eBay verkaufen. Wer sowas machen möchte, dem gebe ich gerne meine gesamte Erfahrung weiter!

Hallo Dirk Holm, verkaufst Du noch PCs mit GEOS? Wenn auf NewGeos zum GUC Jahrestreffen Nr. 13 also zu lesen ist, dass sich jedoch eine Gruppe stabilisiert, welche stark und entschlossen ist, dass System in den nächsten Jahren weiter zu unterstützen, so ist dies absolut richtig, auch wenn im Bericht damit nur der harte Kern im GUC selbst gemeint ist.

"Achim zeigte seine auf PC-DOS 7 basierende GEOS-Anwendungen, dabei auch die aktuelle Arbeitsversion des eingedeutschten BreadBox Ensemble. Immer wieder in Verbindung mit ausgewählten DOS-Programmen, welche sich von GEOS aus direkt und zuverlässig nutzen lassen."

Das klingt sehr interessant und ich habe ja schon mal vernommen , dass auch Achim eine GEOS Distribution (Komplettsystem) erarbeitet hat, welche durch diverse DOS Programme auch multimdediatauglich ist. Solchen Initiativen gehört die GEOS Zukunft.

"Mit Hilfe eines USB-Treibers konnte sogar eine USB-Festplatte angesprochen werden."

BITTE schreibt dazu einen Erfahrungsbericht für die GEOS-Infobase! Wo gibt es denn die USB Treiber für DOS zum download? Kann auch ein externes USB Gerät jeglicher Art auf diese Weise mit GEOS zusammenarbeiten?

"Frank suchte nach einer Lösung zur Datenübertragung zwischen seinem Laptop mit WIN2000 und PC mit WIN98. Es sollte unbedingt ein serielles oder paralleles Verbindungskabel zum Einsatz kommen. Leider gelang es auch mir nicht, ein Lösung für die PC-Direktverbindung einzustellen. Während es mit den DOS Programmen INTERSVR und INTERLNK kein Problem ist, macht die gleiche Aufgabe unter Windows erhebliche Probleme. Frank ist immer noch an einer Lösung interessiert. Welcher Leser hat hier schon Erfolge gehabt ? Bitte bei mir melden, damit ist dann den Kontakt zu Frank knüpfen kann."

Mit Laplink für DOS und WIN lässt sich sowas total gut machen. Da gibt es ein serielles Kabel und ein paralleles Hochgeschwindigkeiteskabel dazu. Wenn dies mehr Menschen wissen würden, die bereits einen Computer besitzen, dann würden sich gebrauchte Laptops ohne CD besser verkaufen, weswegen ich Laptops ohne CD stets mit Laplink anbiete. Laplink gibt es oft sehr preiswert bei ebay.

"Andreas arbeitet an einer GEOS Programm-Datenbank zur Veröffentlichung und zum Nachschlagen im Internet. Was bisher zu sehen ist, ist vom feinsten. Er hat zum Ziel die Datenbank noch in diesem Jahr zu veröffentlichen. Dabei hat er die Aufgabe gelöst, dass der Bildaufbau unter Skipper, Explorer und Netscape nahezu gleich ist."

Das klingt sehr interessant! Ist damit eine Internetseite gemeint, oder eine Datenbanksoftware, deren Ergebnisse WWW-kompatibel sind? Aber auch wenn er sowas wie TvaKatter - aber endlich nicht mehr so Quälend langsam - plant, ist das sehr sehr gut. Beim Rückblick und Ausblick des GUC Treffens muss ja der blanke Pessimismus vorgeherrscht haben:

"Die Verwendung von GEOS ist derzeit etwas für die alten Hasen der Szene. Es wird uns aber nicht gelingen, eine größere Zahl von Anwendern GEOS als Hauptarbeitsplattform erfolgreich zu empfehlen. Wengleich es immer wieder mal gelingt einen PC Einsteiger mit GEOS auf die Spur der EDV zu führen."

Das mag für den GUC stimmen. Es liegt meines Erachtens zum einen daran, dass der GUC ein recht "biederes" Image hat und nichts dagegen unternimmt und zum anderen liegt es daran, dass beim GUC kaum Mitgliederwerbung zu erkennen ist. Die Realität ausserhalb des GUC sieht anders aus!

Es gibt inzwischen viele "Einsteiger"-Argumente statt auf Windows oder Linux auf GEOS zu setzen! Neben dem Einsteigerargument an sich, sind das z.B. folgende:

- Das Preisargument. Den Menschen sitzt z.Zt. das Geld nicht mehr so locker in der Tasche. SEHR viele Neueinsteiger oder Eltern versuchen daher, auf dem Gebrauchtmarkt einen guten und dennoch preiswerten PC zu erwerben. Da hier der Käufer in der Regel grosse Risiken eingeht, gibt es eine riesige Marktlücke für GEOS-Komplettsysteme mit Service und Garantie!

Ich mache eine kleine Rechnung auf: Pro Flohmarkt verkaufe ich im Durschnitt 2 GEOS-Systeme, das macht bei mir jeden Sonntag 2 neue GEOS Benutzer im Umkreis. Pro Jahr macht das dann 52 x 2, also so um die 100 neuen GEOS Benutzer. Stellen wir uns vor, es passiert das, was ich mir so sehr wünsche, nämlich, dass sich weitere Leute finden, die es so wie ich machen. Ich werde solche Leute leider kaum in der GEOS Szene selbst finden, sondern sehr viel eher unter den Flohmarkthändlern selbst. Bei 3 weiteren GEOS System-Händlern, sind das dann max. 400 neue GEOS Benutzer pro Jahr in Deutschland. Im Vergleich zu WIN Usern nicht der Rede wert, aber genug um GEOS und den GEOS-Programmierern eine lohnenswerte Zukunft zu bieten.

- Das Virenargument. Obwohl ich mir echt einen GEOS-Virus wünsche! Ich bin ja sehr fies, es sollte ein Virus sein, dass man sich über GEOS mit Skipper einfängt, welches aber nicht GEOS befällt, sondern Windows. Das würde die Leutchen schädigen, die GEOS auf WIN laufen lassen und es dadurch Verwässern. Fies gell. Denke ich auch. War nur ein Scherz.

- Das Absturz und Win-Frust Argument. Auf meinem Verkaufsstand seht eine grosse Tafel, auf der ich immer eine aktuelle Kollage der neueren PC-Zeitschriften-Deckblätter klebe, wenn es dort um Viren, Abstürze und Dem Thema: "Wie mache ich mein WIN schneller", geht. Wenn mich jemand darauf anspricht, drücke ich ihm eine kleine selbsterstellte Infomappe in die Hand, in der er nachlesen kann, wie genial GEOS ist.

- Das "Big Brother" Argument ist sehr stark im Kommen. Immer mehr Menschen wissen, dass MS mit WIN seit 98 seine Benutzer ausspäht und unbemerkt in der Privatsphäre der Benutzer stöbern kann. Dies wird zwar immer MS angelastet ist aber von der US Regierung extrem gewollt. Inwzischen kann ich immer öfter GEOS Systeme mit diesem Argument verkaufen, bzw. die Interessenten fragen bereits wegen diesem Argument!

- Das "Kompliziert"-Argument. WIN ist gut, aber sehr kompliziert, besonders, weil man beim GebrauchtPC-Kauf nur eine Raubkopie erhält und oft die unbedingt nötige WIN-CD fehlt. Wegen der RK fehlen auch die Handbücher. Das Kompliziert Argument macht es zudem so schwer, einen Linux PC zu verkaufen. Ich biete Daher mit Linux nur sehr schnelle PCs an und versuche damit vor allem Computerprofis anzusprechen, was selten gelingt. Dass ich auch Linux PCs anbiete ist im Grunde ein Verkaufstrick, um mehr GEOS PCs verkaufen zu können...

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Juli 2009, 14:34

Re: Herrscht im GUC nur noch Pessimismus????

Zitat

... Diverse Gegenargumente zu GEOS sind berechtigt und es gibt viele. Wird im Verkaufsgespräch deutlich, dass der Interessent mehr mit seinem PC machen will UND KANN, so rate ich ihm von einem Kauf bei mit ab, bzw. erkläre ihm sehr genau was GEOS nicht kann.

Dass man mit GEOS aufgrund fehlender Programmierer weit weniger Anwendungsmöglichkeiten hat, wie mit WIN oder Apple OS X, oder Linux ist überhaupt kein Problem wenn man die Interessenten vor dem Kauf gut Befragt und aufklärt. GEOS deckt immer noch 100% das ab, was die meisten Einsteiger in den ersten 2 Jahren nutzen und erlernen möchten.

Ich habe noch nie jemanden getroffen, der es als Freude empfindet, MS Office komplett zu erlernen; die Meisten nutzen lediglich einge Prozent der Möglichkeiten dieses Marktführers. Darauf kommt es an. (Und ganz nebenbei gesagt, habe ich einen Kunden, dem NewWrite zu mächtig und undurchschaubar war und der total happy ist, seit ich ihm die Benutzerebenen gezeigt habe. Er verwendet im gesamten NDO Benutzerebene 2. Wie viele Andere hat er sich einen PC gekauft um emails schreiben und empfangen zu können und ab und zu ein wichtiges Schreiben erstellen zu können.

Dass NDO auch so unkompliziert faxen kann, war für ihn ein weiteres Kaufargument). Ganz anders im GUC, da setzen laut Bericht, die meisten Anwender Microsoft Office oder Star Office ein und haben dort, eigentlich die gleichen oder sogar größere Probleme, wie unter GEOS.

"Aus diesem Grund wird die Arbeit von NewGEOS Informationssysteme auf grundsätzlich alle Office-Anwendungen erweitert. Zahlenmäßig ist Microsoft Office am stärksten vertreten, entsprechend wird dieses derzeit schon von NewGEOS Informationssysteme in der Kombination Windows XP / Office eingesetzt."

Der GUC verabschiedet sich von GEOS. Eventuell wird GEOS im GUC noch eine Randstellung haben, quasi als Brauchtumspflege. Machts gut und schaut lieber mal wieder bei der geos-infobase in die alte Rubrik: "Promo Initiative"

Alex

Zitat

01.11.2002 - 22:49: Re: Herrscht im GUC nur noch Pessimismus????

Hai Alex, ich begrüße Dein Engagement in Sachen GEOS, aber mehr auch nicht. Zeige mir Deinen NewDeal-PC mit funktionierenden Internetzugang, dann zeige ich Dir, wie schnell mir ganz einfachen Seitenaufrufen das gesammte NewDeal-System (und oft auch das darunter laufende DOS) abstürzt.

Verrate mir bitte Deine Quelle, wo Du Dein PCGeos / NewDeal Office beziehst, was Du auf den gebrauchten PCs installiert hast, womit Du "Dein Geld verdienst". Wenn Du die Software legal zu den handelsüblichen Preisen einkaufen musst, wird wohl niemand Deine PCs kaufen, wenn Du nur die frei erhältlichen Testversionen installierst, werden die Leute damit nicht glücklich werden...

Wenn in 2, 4 oder von mir aus auch 10 Jahren noch Menschen mit GeoWorks / NewDealOffice arbeiten, soll es mir recht sein, aber mit (Zusatz)Programmen für dieses System kann heute _KEIN_ Programmierer eine Familie ernähren, und das ist Fakt! Breadbox hat noch nicht einmal die Hälfte aller Office-Pakete aus der Konkursmasse verkauft, und das weltweit! Wer GEOS/NewDealOffice als Insellösung auf einem anspruchslosen PC nutzen will, kann es heute ganz bestimmt immer noch machen, wer aber - überredet durch die Werbung - mehr möchte, MP3, Videos, DVDs, Brennen, Bildbearbeitung, Videobearbeitung ect. muss sich etwas anderes einfallen lassen, und lernt dann auch andere sehr gute Programme und Betriebssysteme kennen. Linux und Open Office zum Beispiel plus Gimp und Mozilla schlägt auf einem "alten" Pentium mit 500 MHz und aufwärts jede Kombination von GeoWorks und NewDeal Office - und ist obendrein kostenlos und kompatibler als GWE/NDO. Kämpfe ruhig weiter für GWE/NDO, aber verurteile die nicht, die die Zeichen der Zeit erkannt haben, und sich weiterentwickeln. Kämpfe weiter für Deine Nischenlösungen, entwickle weiter Vorlagen und Lösungen für Deine Kunden.

Hartmut

Zitat

05.11.2002 - 17:13: Re: Herrscht im GUC nur noch Pessimismus????

Hallo Alex! Ich finde es wirklich gut, wie du dich (zumindest schriftlich) für Geos einsetzt. Aber um Geos wirklich weiter voran zu bringen, fehlt leider die Man-Power. Menschen, die sich und ihre Zeit für Geos einsetzen, um neue Programme zu schreiben, Testberichte zu verfassen oder die GUC-Zeitung zu erstellen.

Deine Bemühungen sind oftmals rührend, und oftmals muß ich schmunzeln, weil man merkt, dass du noch nicht so lange dabei bist. Aber trotzdem begrüße ich dein Engagement. Trotz allem muß man auch Verständnis für solche Leute wie Hartmuth oder Jürgen haben, die die Zeitung schon seit Jahren gemacht haben, deren Interessengebiete sich aber auch verschoben haben. Da hilft auch noch so eine enthusiastische Mail nichts.

Tatsache ist, daß sich KEINER auf dem JHT (auch ich nicht) dazu bereit erklärt hat, den Redakteur für die Zeitung zu machen. Und wenn du (oder jemand anders) keine Artikel für die Zeitung schreibst, dann wird sie irgendwann eingestellt. Mit den beschriebenen Änderungen (Kompromissen) haben wir zumindest erreicht, daß der Fortbestand der Zeitung für ein weiteres Jahr gesichert ist. P.S. Es ist leicht zu motzen, aber ich habe trotzdem dich auf dem JHT nicht gesehen. Andere dagegen sind dafür quer durch Deutschland gefahren und haben Geld, Zeit und Herzblut geopfert.

Gruß Frank

Zitat

15.11.2002 - 03:30: Re: Herrscht im GUC nur noch Pessimismus????

Hallo Alex! Ich finde es wirklich gut, wie du dich (zumindest schriftlich) für Geos einsetzt. Aber um Geos wirklich weiter voran zu bringen fehlt leider die Man-Power. Menschen, die sich und ihre Zeit für Geos einsetzen, um neue Programme zu schreiben, Testberichte zu verfassen oder die GUC-Zeitung zu erstellen. Deine Bemühungen sind oftmals rührend, und oftmals muß ich schmunzeln weil man merkt, dass du noch nicht so lange dabei bist. Aber trotzdem begrüße ich dein Engagement. Trotz allem muß man auch Verständnis für solche Leute wie Hartmuth oder Jürgen haben, die die Zeitung schon seit Jahren gemacht haben, deren Interessengebiete sich aber auch verschoben haben. Da hilft auch noch so eine enthusiastische mail nichts. Tatsache ist, daß sich KEINER auf dem JHT (auch ich nicht) dazu bereit erklärt hat, den Redakteur für die Zeitung zu machen. Und wenn du (oder jemand anders) keine Artikel für die Zeitung schreibst, dann wird sie irgendwann eingestellt. Mit den beschriebenen Änderungen (Kompromissen) haben wir zumindest erreicht, daß der Fortbestand der Zeitung für ein weiteres Jahr gesichert ist. P.S. Es ist leicht zu motzen, aber ich habe trotzdem dich auf dem JHT nicht gesehen. Andere dagegen sind dafür quer durch Deutschland gefahren und haben Geld, Zeit und Herzblut geopfert. Gruß Frank

Danke Frank für diese Stellungnahme, ich hätte sie nicht besser machen können. Sie trifft genau den Kern !

Jens

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EPA« (5. Juli 2009, 15:00)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Juli 2009, 15:01

...

Zitat

17.11.2002 - 15:15: Re: Herrscht im GUC nur noch Pessimismus????

Hi

Tatsache ist, daß sich KEINER auf dem JHT (auch ich nicht) dazu bereit erklärt hat den Redakteur für die Zeitung zu machen. Und wenn du (oder jemand anders) keine Artikel für die Zeitung schreibst, dann wird sie irgendwann eingestellt. Mit den beschriebenen Änderungen (Kompromissen) haben wir zumindest erreicht, daß der Fortbestand der Zeitung für ein weiteres Jahr gesichert ist. P.S. Es ist leicht zu motzen, aber ich habe trotzdem dich auf dem JHT nicht gesehen. Andere dagegen sind dafür quer durch Deutschland gefahren und haben Geld, Zeit und Herzblut geopfert. Gruß Frank

Da ich gar kein Mitglied des GUC bin und auch die Mitgliederzeitung nicht abboniert habe (habe persönlich keinen Bedarf daran), geht Deine Kritik an mich ein wenig daneben. Ich bin Flohmarkthändler und habe nach einer diesbezüglichen lukrativen Marktlücke gesucht und sie im Verkauf von PC-Komplettsystemen auch gefunden. (Früher habe ich einige Jahre lukrativ alte Modellbausätze verkauft und ganz früher alte Röhrenradios etc., aber alle Geschäfte sind flüchtig und nichts geht ewig.)

Um meine Investitionskosten für die PC-Systeme so gering wie möglich zu halten und den Käufern dennoch ein gutes System zu bieten, habe ich mich für PC/GEOS entschieden. Nach dem Verkauf vieler PCs mit GWE2.0 habe ich 2 Jahre pausiert und hart an einem NDO3.2a Komplett-System gearbeitet. Wenn Du so willst ist das (nebenbei) mein Beitrag zur Zukunft von GEOS.

Was nützt euch denn der Kampf um das Erscheinen einer Zeitung oder um die Ausrichtung eines Computerclubs, wenn euch schlicht kein "Nachwuchs ins Haus kommt"?? Mein Ziel ist es, das für mich mögliche Maximum an PCs zu hohen Preisen verkaufen zu können. Das ist Marktwirtschaft. Den Gewinn investiere ich natürlich wieder. So zum Beispiel im Kauf von 20 NDO3.2a Paketen von USI/Canada oder im ständigen Aufkauf jeglicher PC/GEOS-Versionen und Bücher auf ebay, Flohmärkten etc...

Es trägt zu meinem Erfolg bei, dass es kaum jemanden gibt, dem bekannt ist, dass auch HEUTE noch mit 386er bis kleinen Pentium Systemen OHNE Raubkopien (hier möglich durch preiswertes NDO) nette Gewinne erzielt werden können. Das Geschäft ist flüchtig wie jedes Geschäft und ich hoffe das BBX4.2 endlich einen Leistungsschub bringt, ansonsten biete ich sowieso immer öfter auch Linux Systeme (Pentium 1,2) an, weil Linux im Laufe der Zeit auch einsteigerfreundlicher wurde, aber bislang sind hier nicht so hohe Gewinne drin, weil die Spanne zwischen Investition und Gewinn geringer ist. Meine höchsten Gewinne erziele ich nach wie vor mit 486er PCs.

Mit diesen Ausführungen möchte ich sagen, dass ich aus völlig anderem Interesse, wie vielleicht die meisten von Euch hier, schreibe. Da hier aber so viel Pessimismus herrscht, hatte ich versucht, durch einige solcher Beiträge aufzuzeigen, dass ich mit PC/GEOS grosse Erfolge habe und dass ihr (auch die Programmierer) hier aufbauen können. Dies würde ich gerne untersützen. Aber hier herrscht eine Letargie, das ist Wahnsinn.

Wenn man euch mal mit den Amiga-Freaks vergleicht, dann ist dass hier sowas wie ein Friedhof, und die Amiga-Freaks haben seit Jahren nicht einmal mehr eine aktuelle Hardware, auf denen ihr System läuft.

Ihr wollt mehr Leser für die GUC-Zeitschrift? Ihr wollt mehr Mitglieder für den GUC? Du bist Programmierer und willst Werbung machen? Na, dann mal her mit eurer digitalen Werbung, Leute! Ich verkaufe wöchentlich PCs mit NDO und kann euch schon jetzt eine Menge Adressen von neuen PC/GEOS-User bieten.

Wie wäre es mit einem Probeabo über 3 Ausgaben, das ich beim GUC zu einem verminderten Preis für meine Kunden bestellen kann? Der GUC kommt so an Adressen von neuen NDO-Usern und ich helfe dem GUC und der Zeitung, Zukunft zu haben. Über solche Ideen sollten wir mal reden und geschäftlich aushandeln und nicht ständig dieser Abgesang hier.

Tschau

Thema bewerten