Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 14. Oktober 2008, 06:15

DOS4GW und NDO?

Zitat

15.08.2002 - 14:11: DOS4GW und NDO?

Hi

Das wichtigste was Breadbox in Zukunft verbessern muss, ist, dass GEOS und das Ensemble ENDLICH die 640kB Grenze hinter sich lässt! Hat schon mal jemand getestet ob wir uns bis dahin mit DOS4GW.EXE aushelfen könnten?

DOS4GW.EXE hilft DOS-Programmen, die 640kB Grenze zu überwinden und den gesamten installierten RAM zu verwenden. Die Programme müssen aber dafür angepasst sein. Viele DOS Spiele benützen DOS4GW.EXE. Es wäre schon super, wenn ich C:\DOS4GW.EXE C:\NDO eingeben könnte und NDO hat dann statt 640kB meine ganzen 80MB RAM zur Verfügung, ich glaube, das System würde abgehen wie Schumi.

Dann noch alles, was NDO auf die HD immer auslagern will, in ein VDISK umleiten und ich könnte mit Skipper schneller surfen als mit IE unter WINXP. Ich besitze das DOS4GW.EXE, aber leider keine DOC dazu. Hat jemand Anleitungen dazu oder es sogar schon mit NDO getestet? Vielleicht könnte Breadbox ja versuchen GEOS/4 zumindest DOS4GW-kompatibel zu machen, quasi als Zwischenschritt. Habt Ihr eine Idee?

Zitat

19.08.2002 - 00:27: Re: DOS4GW und NDO?

Hallo Alex

»Das wichtigste was Breadbox in Zukunft verbessern muss ist, dass GEOS und das Ensemble ENDLICH die 640kB Grenze hinter sich lässt!

Ich habe darüber mal mit Frank Fischer kommuniziert. Er meinte, wenn sie (Breadbox) ca. 200.000 $ geschenkt bekämen, dann könmnte man das in absehbarer Zeit einrichten, aber ohne die Kohle dauert es wohl etwas länger...

»Hat schon mal jemand getestet, ob wir uns bis dahin mit DOS4GW.EXE aushelfen könnten? »Habt Ihr eine Idee?

Jau, am besten, leg dir eine neue Partition an und teste doch mal. Über das Ergebnis könntest du dann ja berichten... :-))

Gruß Achim

Zitat

20.08.2002 - 17:39: Re: DOS4GW und NDO? 640kB Grenze sprengen

Hi

»»Das wichtigste was Breadbox in Zukunft verbessern muss, ist, dass GEOS und das Ensemble ENDLICH die 640kB Grenze hinter sich lässt! » »Ich habe darüber mal mit Frank Fischer kommuniziert. Er meinte, wenn sie (Breadbox) ca. 200.000 $ geschenkt bekämen, dann könmnte man das in absehbarer Zeit einrichten, aber ohne die Kohle dauert es wohl etwas länger...

Aber es kommt! Breadbox arbeitet seit längerem daran, aus GEOS ein Protectet Mode GUI zu machen. Ende 99 haben die dazu ne NewsMeldung abgelassen.

http://www.breadbox.com/newsdetail.asp?id=15

Und ich denke, Breadbox ist so ein Firma, die nicht viel redet, aber fleissig arbeitet. Bleibt zu hoffen, dass Breadbox diese Entwicklungsarbeit aus anderen Gewinnen (Epoc Software für Nokia Comm? (glaub kaum dass da so viel Gewinn reinkommt)) finanzieren kann und weiterhin an den GEOS Markt glaubt.

Nun verhilft DOS4GW DOS-Programmen in den Protectet Mode, wenn die DOS-Soft für die Zusammenarbeit mit DOS4GW geschrieben wurde. Vielleicht könnten findige GEOS Programmierer (Breadbox oder andere) hierzu das jetzige GEOS "hacken". Dann hätten wir eine gute Übergangslösung.

Wenn GEOS unter WIN installiert wird, verhilft WIN dem GEOS dann dazu, die 640Kb Grenze zu durchbrechen?

»»Hat schon mal jemand getestet ob wir uns bis dahin mit DOS4GW.EXE aushelfen könnten? » »»Habt Ihr eine Idee? » »Jau, am besten, leg dir eine neue Partition an und teste doch mal. Über das Ergebnis könntest du dann ja berichten... :-))

Hab die DOC zu DOS4GW gelesen. Die Dossoftware muss für die Zusammenarbeit mit DOS4GW programmiert sein. EMS,XMS etc. müssen ganz abgeschaltet werden. Bei meinen ersten "Änfängertests" tat sich gar nichts. Machts gut!

Thema bewerten