Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. Oktober 2008, 04:37

Wer kennt den Unterschied zwischen Omnigo 100 und 120?

Zitat

28.05.2002 - 14:12: Wer kennt den Unterschied zwischen Omnigo 100 und 120?

Hallo Leute! Gibt es einen Unterschied zwischen Omnigo 100 und Omnigo 120? Das Display ist jedenfalls gleich groß.

Gruß Frank

Zitat

11.10.2032 - 10:22: Re: Wer kennt den Unterschied zwischen Omnigo 100 und 120?

»Hallo Leute! » »Gibt es einen Unterschied zwischen Omnigo 100 und Omnigo 120? »Das Display ist jedenfalls gleich groß.

Schon. Aber ich glaube das Display des 120er war mit (grüner ?) Hintergrundbeleuchtung oder so...das Display war auch immer mein größter Kritikpunkt am OGO 100: graubraun und schwammig. Na ja, war damals eben noch so, seufz.

MeyerK

Zitat

28.05.2002 - 15:37: Re: Wer kennt den Unterschied zwischen Omnigo 100 und 120?

»»Hallo Leute! »» »»Gibt es einen Unterschied zwischen Omnigo 100 und Omnigo 120? »»Das Display ist jedenfalls gleich groß. » »Schon. Aber ich glaube das Display des 120er war mit (grüner ?) Hintergrundbeleuchtung oder so...das Display war auch immer mein größter Kritikpunkt am OGO 100: graubraun und schwammig. Na ja, war damals eben noch so, seufz.

Muss mich berichtigen. Der Bildschirm beim 120er hatte wohl eher sowas wie ein reflexives Display , es war aber *nicht* hintergrundbeleuchtet. Konnte aber das Umgebungslicht besser verwerten oder so...ausserdem war Pocket Quicken dabei und eingebaute Unterstützung für Compact Flash Karten, was immer das heisst...

MeyerK

Zitat

29.05.2002 - 11:56: Re: Wer kennt den Unterschied zwischen Omnigo 100 und 120?

> Konnte aber das Umgebungslicht besser verwerten > oder so...ausserdem war Pocket Quicken dabei > und eingebaute Unterstützung für Compact Flash > Karten, was immer das heisst...

Der Omnigo 100 hat nur einen PCMCIA-II Steckplatz für SD-RAM-Karten. Diese wurden aber nur bis 8 MB produziert und sind/waren schweineteuer. Man verlangt heute noch für eine 4 MB SD-Ram-Karte rund 195 Euro (380,- DM). Die Compact Flash Karten gibt es von 8 MB bis über 100 MB. Ich selbst betreibe eine 48 MB Compact-Flash-Karte über einen Adapter an meinem Omnigo 100. Die 48 MB-Karte kostet Neupreis 40 Euro (also 10% der SD-Ram-Karten).

Kopieren und löschen der Standartdateien geht zwar auf dem Omnigo 100, aber für alle anderen Files benötigt man einen Laptop mit PCMCIA-Schacht und natürlich eine Adapterkarte, um Daten auf die Karte zu bringen. Das Lesen der Daten ist dann für den Omnigo 100 kein Problem.

Gruß Frank

Zitat

29.05.2002 - 16:54: Re: Wer kennt den Unterschied zwischen Omnigo100 und 120?

Die Compact Flash Karten gibt es von 8 MB bis über 100 MB. Ich selbst betreibe eine 48 MB Compact-Flash-Karte über einen Adapter an meinem Omnigo 100. Die 48 MB-Karte kostet Neupreis 40 Euro (also 10% der SD-Ram-Karten).

Hm. Soweit ich aber gelesen habe, hatte auch der 120er nur einen PCMCIA II Schacht und benötigte ebenso einen Adapter für CF wie der 100er. Deswegen das "was immer das heisst"...

Bye, MeyerK

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EPA« (11. Oktober 2008, 04:44)


Thema bewerten