Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Montag, 11. August 2008, 04:30

Grober Fehler in NDO 3.2

Zitat

04.01.2002 - 00:02: Grober Fehler in NDO 3.2

1) Ich will ein Verzeichnis löschen
2) NDO Meldung: Das zur Zeit geöffnete Verzeichnis XY kann nicht gelöscht werden. Schliessen Sie das Verzeichnis. Löschen Sie es erneut. Fehler Code: FM-53
3) Das Verzeichnis ist gar nicht geöffnet. Fehler ist unabhängig von Motif/NewUI oder NewDesktop/NewManager. Die Daten IN dem Verzeichnis wurden jedoch gelöscht. Der Fehler scheint sporadisch aufzutreten. Solche Verzeichnisse lassen sich dann auch unter DOS nicht löschen (auch nicht z.b. mit Norton Commander). Fehlermeldung NovellDOS7: Verzeichnis ungültig, in Benutzung oder nicht leer. Fehlermeldung Norton Commander: Sie können das Verzeichnis nicht löschen weil es nicht leer ist. Löschen von @Dirname.000 bringt nichts. Auch ein Umbenennen des Verzeichnisses bringt nichts. Auch ein Verschieben des defekten Verzeichnises klappt nicht, da es ja nicht gelöscht werden kann. Mit WIN95 ist das Löschen solcher Verzeichnisse problemlos möglich. Das nützt aber dem nichts, der NDO/DOS pur einsetzt!

Ist das Problem bereits bekannt? Gibt es einen Patch? Danke fürs lesen.

Zitat

04.01.2002 - 00:25: Re: Grober Fehler in NDO 3.2

Hallo Alexander,
»1) Ich will ein Verzeichnis löschen
»2) NDO Meldung: »Das zur Zeit geöffnete Verzeichnis XY kann nicht
»gelöscht werden. Schliessen Sie das Verzeichnis.
»Löschen Sie es erneut. Fehler Code: FM-53 »
»3) Das Verzeichnis ist gar nicht geöffnet »
»Fehler ist unabhängig von Motif/NewUI oder NewDesktop/NewManager.

Ja, weil das sicher nicht an NDO oder PC/GEOS liegt. Das Problem liegt ganz sicher auf der DOS-Ebene! Wenn ich solche Sachen habe, nehme ich den Befehl chkdsk /f unter DOS oder unter MSDOS scandisk. Wenn das auch nicht mehr geht, dann hilft nur in einem fremden DOS zu booten, z.B. PTS-DOS, dort kannst Du dann das enstprechende Verzeichis auf der Festplatte löschen. Wenn das bei dir so nicht gehen sollte, oder Du kein PTS-DOS hast, schreib mir mal persönlich.

Johannes

Zitat

04.01.2002 - 17:25: Re: Grober Fehler in NDO 3.2

»1) Ich will ein Verzeichnis löschen
»2) NDO Meldung: »Das zur Zeit geöffnete Verzeichnis XY kann nicht
»gelöscht werden. Schliessen Sie das Verzeichnis. »Löschen Sie es erneut. Fehler Code: FM-53 »
»3) Das Verzeichnis ist gar nicht geöffnet »
»Fehler ist unabhängig von Motif/NewUI oder NewDesktop/NewManager. »
»Die Daten IN dem Verzeichnis wurden jedoch gelöscht. Der Fehler scheint sporadisch aufzutreten. »
»Solche Verzeichnisse lassen sich dann auch unter DOS nicht löschen (auch nicht z.b. mit Norton Commander).
»Fehlermeldung NovellDOS7: Verzeichnis ungültig, in Benutzung oder nicht leer.
»Fehlermeldung Norton Commander: Sie können das Verzeichnis nicht löschen weil es nicht leer ist. »
»Löschen von @Dirname.000 bringt nichts.
»Auch ein Umbenennen des Verzeichnis bringt nichts.
»Auch ein Verschieben des defekten Verzeichnis
»klappt nicht, da es ja nicht gelöscht werden kann. »
»Mit WIN95 ist das Löschen solcher Verzeichnisse »problemlos möglich. »
»Das nützt aber dem nichts, der NDO/DOS pur einsetzt! » »
»Ist das Problem bereits bekannt? Gibt es einen Patch? »
»Danke fürs lesen.

Hallo Alex. Hast du schon einmal daran gedacht, die Verzeichnisattribute zu kontrollieren und gegebenenfalls zu ändern? Im Übrigen ist ein solcher Fehler bei mir noch nicht aufgetaucht, weder unter DOS noch Win9x.

Gruß Achim

Thema bewerten