Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
![]() |
Quellcode |
1 2 |
@echo off copy /b drucken.ps \\Rainer-PC\HPLaserJet |
...und mir ging es gar nicht ums Drucken unter GEOS - darum hatte ich es auch unter "Andere Themen gepostet"nur das erreichen was dann auch passiert ist...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »t.hass« (26. Mai 2018, 19:05) aus folgendem Grund: Alle Windowsversionen, die nur SMBv1 beherrschen, eingefügt
...für Windows XP gilt das sicher nicht und deaktivert man SMBv1 auf dem Server, dann sperrt man alle Systeme bis einschließlich XP aus.Das Glück bei alten Systemen ist doch, dass diese nicht mehr interessant zum hacken..
Hast Du hier einen Tipp fürs Heimnetz? Und kann man damit auch SSL-Verbindungen prüfen, da heute ja so ziemlich alles überr SSL transportiert wird?Mit einem Webproxy könnten dann z.B. die Downloads auf Viren gescannt werden
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH