• Hallo Bernd,

    Eben eine neue Version des Programms hochgeladen, sie ist gerade noch bis zum Treffen fertig geworden. Zum Testen bin ich kaum gekommen, rechnet also mit dem Schlimmsten, wenn ihr das Programm ausprobieren solltet. 8) ...

    habe gerade einmal das Programm runtergeladen und ausprobiert. Sieht richtig gut aus. Es ist bei der Benutzung auch nichts "Schlimmes" passiert. Funktioniert einwandfrei bis ich mal aus versehen bei der Eingabe einiger Daten zwischen dem "Punkt" und dem "Komma" gewechselt habe. Dann wurden natürlich die Daten falsch berechnet.
    Schön gemacht Bernd. Super Arbeit.

    Gruß
    Jens

  • habe gerade einmal das Programm runtergeladen und ausprobiert. Sieht richtig gut aus. Es ist bei der Benutzung auch nichts "Schlimmes" passiert.

    Ok. Bitte weiter testen.

    Zitat

    Funktioniert einwandfrei bis ich mal aus versehen bei der Eingabe einiger Daten zwischen dem "Punkt" und dem "Komma" gewechselt habe. Dann wurden natürlich die Daten falsch berechnet.

    Fehleingaben werden noch nicht abgefangen. Da muss ich mir von Rainer noch Tipps holen, wie man solch eine Prüfung realisieren könnte. Im Moment wird nur geprüft, ob überhaupt was in die Felder eingetragen wurde.

  • Ihr wisst schon, dass es von mir ein Geocalc gibt zur Spritpreisberechnung?
    Gelbe Felder müssen selber ausgefüllt werden, grüne Felder werden automatisch ausgefüllt.

    Bisher wusste ich das nicht. Nach dem Screenshot zu urteilen, scheint deine Tabelle aber sehr übersichtlich aufgebaut zu sein. Finde ich gut. Die Werte "ct pro Km netto" und "ct pro Km brutto" leuchten mir auf den ersten Blick allerdings nicht ein. Nun bin ich allerdings auch kein Mathe-Genie...

    Das R-Basic-Programm ist als Alternative für Leute gedacht, die nicht so gerne mit Tabellenkalkulationen arbeiten.

  • Cent pro km Netto sind die reinen Spritkosten.
    Cent pro km Brutto enthält zusätzlich auch die anderen Kosten (Steuer, Versicherung, Werkstatt etc.)

    Ich hatte die Tabelle auf Basis der Spritkostenberechnung von Hartmuth Lüdtke erstellt.
    Seine Lösung fand ich damals zu unübersichtlich und enthielt einige Funktionen die ich nicht gebraucht hatte.

    Gruß Frank

    Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

  • Neue Version hochgeladen. Das Datenformat sollte nun feststehen und sich nicht mehr ändern. Die aktuelle Programmversion ist nun produktiv nutzbar. (sofern sich im Nachhinein keine heimtückischen Bugs mehr herausstellen...)

    - Es sind einige weitere Werte hinzugekommen.
    - Dank Rainers aktueller R-Basic-Version werden Fehleingaben nun zumeist abgefangen. Unlogische Eingaben sind aber weiterhin möglich.
    - Das Springen per TAB-Taste funktioniert nun einwandfrei. In Auswahl-Objekten verwenden Sie die Pfeiltasten.
    - Überarbeitete Hilfedatei.
    - Kleinere Bugs beseitigt.

    http://www.geopixel.de/RBPROGS/SPRITVER.HTM

  • Version 0.81 hochgeladen. Dank Jens-Dietmars Betatesten konnte ich zwei Berechnungsfehler korrigieren.

    • Undo-/Backup-Funktion. Der zuletzt gespeicherte Datensatz kann nun zurückgenommen werden, falls z.B. versehentlich falsche Werte eingegeben wurden, oder wenn die aktuelle Datendatei beschädigt sein sollte. Der vorherige Datensatz wird aus einer automatisch angelegten Backup-Datei wieder hergestellt.
    • Zwei Berechnungsfehler beseitigt.
    • Hilfe-Datei angepasst.
    • Kleine Fehler korrigiert.
  • Version 0.82 nun mit individuellen Fahrzeugnamen. Die Namen werden in einer separaten INI-Datei gespeichert, damit ich am Format der Daten-Dateien nichts ändern musste. Ist noch nicht sehr ausführlich getestet, falls merkwürdige Dinge auftreten, bitte Bescheid geben.

  • Hallo Bernd, besitzt Du einen "Fuhrpark"? Oder nutzt Du Dein Spritverbrauch-Programm für die Fahrzeuge Deiner Familie?

    Nö, nur mein Moped und nen kleines Auto. Ob das Programm zwei, oder drei Fahrzeuge verwalten kann, war vom Programmieraufwand halt praktisch identisch. Und drei ist einfach die schönere Anzahl. 8o Selber nutze ich "Spriti", "Spritverbrauch" ist mir zu aufwändig. Ich schaffe es nie, jede Betankung regelmässig einzutragen.