Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 4. Februar 2009, 13:17

Bildschirm Rotation

Da ja nun die TabletPC wieder stark im kommen sind (zumindest hier bei den Geos Usern) kommt bei mir eine "alte" Frage auf und vielleicht hat da jemand ja etwas passendes zu:

Gibt es einen Treiber für GeoWorks und/oder ein Programm, mit dem man die Bildausgabe "drehen" kann?

Ciao,
Marco
DOSen-Freund mit NDO Futter

EPA

Fortgeschrittener

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 4. Februar 2009, 14:53

HP OmniGo 100/120?

Hallo Marco!

Da fällt mir ganz spontan der HP OmniGo 100/120 ein!
Beide haben doch links und rechts vom kleinen LCD-Bildschirmchen jeweils 6 Extra-Ikons:

Links oben Start (Home), rechts unten Drehen (Rotate) !

Ob die nun "DOS-Tasten" oder sogar "GEOS-Tasten" sind muss man doch herausbekommen. Dann hätte man eine 1:1 Drehen-Funktion (da LCD-Bild quadratisch).




Meine nette GIF-Animation des englischen OmniGo 100-Modells! (27 Einzelbilder)



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »EPA« (4. Februar 2009, 15:08)


3

Mittwoch, 4. Februar 2009, 16:23

Hallo,

die Antwort ist ein klares Nein!
Das "Drehen" beim Omnigo funktioniert nur, weil dort der Bildschirm quadratisch ist (240 x 240 Pixel). Zudem setzt sie eine bestimmte Hardware voraus, die Du garantiert nicht in Deinem PC hast.

Die einzige -rein theoretische- Möglichkeit wäre das Vorhandensein entsprechender DOS-Treiber (seeeehr unwahrscheinlich!) die dann Geos entsprechende VESA-Modi zur Verfügung stellen: Bei gedrehtem 800x600-Display z.B. ein "ungedrehtes" 1024*768, die Du dann per Geos.ini auf 600*768 Pixel beschränken müßtest. Und haben wir auch schon das Problem, daß Geos (trotz Falks Bemühungen) immer noch keine höheren Auflösungen unterstützt. So könntest Du schon bei diesem Beispiel nicht mehr den gesamten Bildschirm nutzen. (Von höheren Auflösungen als 800*600 brauchen wir also gar nicht zu sprechen!)

Gruß,
Jörg
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

4

Mittwoch, 4. Februar 2009, 16:51

jo, das isset, dachte daran, dass vielleicht jemand eine Software für GeoWorks kennt/hat, mit welcher man dieses realisieren kann.

Hinbekommen hatte ich dies mal über einen Umweg unter meinem ADI ThinClient, zu welchem ich für Windows einen Displaytreiber für den Portait Modus hatte, doch deshalb extra Windows aufsetzen ist nicht meine Wunschvorstellung...

Ciao,
Marco
DOSen-Freund mit NDO Futter

5

Donnerstag, 5. Februar 2009, 00:14

Doch das Drehen geht!!!

Hallo

das Drehen geht. Ich kann mich jedoch nicht erinnern ob es mit einem Gag-Virus direkt für Geoworks oder aber für DOS in den Tiefen des Ultimate-DOS schlummert. Vor einigen Jahren zumindest habe ich ein Progrämmchen entdeckt und für gut genug befunden. Wenn man es startet dreht sich das Bild zur Seite, man kann aber weiterarbeiten. Das ganze ist aber ein alter Gag-Virus.

Tschau

EPA

Fortgeschrittener

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. Februar 2009, 14:04

Drehen der DOSBox!

Starte ich auf meinem normalen PC unter Windows XP , habe ich dank meiner NVIDIA FX 5900XT (eigentlich ein altes Modell) und dem Treiber folgende Möglichkeiten:



Drehen nach allen Richtungen möglich!


Großbild:
http://www.broimg.de/pics/2BdoFHkUjFMp.jpg


Drehe ich nun das Bild 90° nach links und starte GEOS in der DOSBOX im Vollbild und schalte mit Alt+Enter zurück, habe ich folgende Ansicht:



Bild 90° nach links gedreht!


Großbild:
http://www.broimg.de/pics/1Gu2jbSQOdmz.jpg

XP war auf 1024x768 und GEOS auf 800x600. Deshalb wird das DOSBoxbild vertikal um 168 Pixel abgeschnitten.

Auf neuen Tablet-PCs geht das also und an PCs (dann aber Hochkant-Monitor anschließen).

___________________________________________________________


Aber das ist es ja nicht, was wir wollen, sondern unter DOS und dann GEOS.



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »EPA« (5. Februar 2009, 21:18)


7

Donnerstag, 5. Februar 2009, 17:15

Hi Alex,

nach meinem Kenntnisstand arbeiten solch Gag-Programme nur im Textmodus und manipulieren sowohl das Video-Timing als auch den Zeichengenerator der VGA-Karte direkt. Also nichts, was irgendwie auf GEOS übertragbar wäre.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre ein spezieller Grafik-Treiber - den aber erst einmal jemand programmieren muss :-)

Gruß
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

Thema bewerten