Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. September 2020, 21:03

DOS Subsystem for Linux

https://github.com/charliesome/doslinux


"Two way filesystem access" klingt interessant... Hat das schon mal jemand probiert...?
Bye,
MeyerK

2

Donnerstag, 24. September 2020, 22:43

Für mich war bisher nur wichtig, daß DOS/GEOS unter Linux funzt, denn alle Online-Arbeiten mache ich mit Linux - den Rest mit GEOS. ^^
Gruß Achim



PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

3

Donnerstag, 24. September 2020, 23:07

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, läuft DOS nach dem Start des Linuxkernels in einer QEMU-VM und damit nicht mehr nativ. Linux übernimmt das System und läuft als eigentliches OS im Hintergrund. Ein bisschen, wie Linux booten und dann in eine Fullscreen-DOSEmu-Session zu wechseln. Der eigentliche Gag ist das Tool namens 'dsl' und die Möglichkeit mit ihm aus der DOS-Session heraus das Linux zu benutzen. Ich habe auch schon versucht sowas über eine serielle Verbindung aus der DOSBox zu einer virtuellen Konsole unter Pi/GEOS zu bewerkstelligen - leider bisher ohne Erfolg ;(


Trotzdem coole Schei... :thumbsup:

4

Samstag, 26. September 2020, 13:35

Da „Ghostscript für DOS“ nicht mehr weiterentwickelt wird, könnte man so von der DOS-Kommandozeile einfach „Ghostscript für Linux“ aufrufen, um die mit Geos erzeugten PostScript-Dateien in PDFs zu verwandeln...
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

5

Samstag, 26. September 2020, 13:36

Oder man nutzt von der DOS-Kommandozeile aus das Geos-Linux-SDK... ;)
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

Ähnliche Themen

Thema bewerten