Hallo,
Sebastian hat kürzlich von einem Problem mit dem Email-Zugriff von seinem 2006er Mac berichtet. Die Anbieter stellen zunehmend veraltete und unsichere Verschlüsselungsverfahren für SSL/TLS gesicherte Verbindungen ab. Damit sperren sie Retro-Systeme aus. In meiner Familie wird ebenfalls noch ein alter iMac zur Verwaltung von Fotos und Videos genutzt, weil sein Nutzer mit IPhoto und iMovie vertraut ist und nicht mehr umlernen möchte. Um von diesem Rechner gelegentlich ein Fotos per Mail verschicken zu können habe ich folgende Lösung gefunden:
Neben dem Mac gibt es noch ein Synology NAS, welches im lokalen Netz mit dem Mac verbunden ist und bisher ausschließlich für das Backup via TimeMachine genutzt wurde. Das Linux auf dem NAS ist aktuell und unterstützt darum auch sichere Ciphers. Ich habe auf dem NAS den Web-Station genannten HTTP-Service samt PHP aktiviert und nach Anleitung den Web-basierten Email-Client RainLoop (https://www.rainloop.net/). Der Zugriff von aussen auf den Webservice ist nicht erlaubt/konfiguriert, daher kann ich auch das inzwischen als unsicher geltende TLS 1.0 aktivieren. Siehe https://kb.synology.com/en-uk/DSM/help…anced?version=7
Als Browser nutze ich, die letzte für das OS verfügbare Opera-Version. Das funktioniert bisher problemlos. Ist jetzt rein aus dem Gedächtnis geschrieben - habe leider keinen direkten Zugriff auf das System.
Die Lösung kann man sicher auch auf einem Raspi umsetzen. Zudem ist sie auch interessant, wenn man die Werbeeinblendungen seines Free-Mailers satt hat, dann sichert man den Server entsprechend ab (sichere Ciphers und Lets-Encrypt Zertifikat), kann man die Webstation auch für Zugriffe von extern (via Dyn-DNS) freischalten und hat sein persönliches, von überall erreichbares Web-Mailportal.
Gruß Thomas