Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
04.03.2001 - 22:18: Werbung
Mir sind da noch zwei Werbeargumente eingefallen:
- Geos (NDO) ist doch problemlos im Netzwerk einsetzbar. Und DSL gelangt über eine Netzwerkkarte in den Computer. Da müsste es doch relativ (im Vergleich zu ISDN-Treibern) einfach sein, einen Treiber anzupassen/zu schreiben, womit man auch über DSL ins Internet kann.
- Konnte der Skipper nicht inzwischen auch JavaScript? Damit sollte es doch zumindest bei einigen Banken möglich sein, HomeBanking zu betreiben? Nur Online und ohne Verbindung zum Banker.
Dirk
Zitat
05.03.2001 - 13:37: Re: Werbung
Hi Dirk,
»Mir sind da noch zwei Werbeargumente eingefallen:
»
»- Geos (NDO) ist doch problemlos im Netzwerk einsetzbar. Und DSL gelangt über eine Netzwerkkarte in den Computer. Da müsste es doch relativ (im Vergleich zu ISDN-Treibern) einfach sein, einen Treiber anzupassen/zu schreiben, womit man auch über DSL ins Internet kann.
Sehr gute Idee! Da könnten sich die Programmierer zu äussern.
»- Konnte der Skipper nicht inzwischen auch JavaScript? Damit sollte es doch zumindest bei einigen Banken möglich sein, HomeBanking zu betreiben? Nur Online und ohne Verbindung zum Banker.
Ups. JavaScript kommt wohl erst in der PM-Version ... :-((
Im GlobalPC-Skipper ist es wohl schon eingebaut, soll aber furchtbar langsam sein.
»Dirk
Bye. Bernd
Zitat
06.03.2001 - 12:47: Re: Werbung
»»- Konnte der Skipper nicht inzwischen auch JavaScript? Damit sollte es doch zumindest bei einigen Banken möglich sein, HomeBanking zu betreiben? Nur Online und ohne Verbindung zum Banker.
»
»Ups. JavaScript kommt wohl erst in der PM-Version ... :-((
»Im GlobalPC-Skipper ist es wohl schon eingebaut, soll aber furchtbar langsam sein.
Alsooo.....
die "alte" Pin/Tan - Lösung wird von den Banken/SPK'n unterschiedlich umgesetzt, mal als CGI, mal als Java-Script. Beides ist mit GPC und NDO2000 kein Problem. Und "furchtbar" langsam finde ich es auf dem GPC nicht.
Java-Script braucht nicht auf die PM-Version zu warten.
Gruss, Wolfgang
Zitat
06.03.2001 - 14:43: Re: Werbung
»»Ups. JavaScript kommt wohl erst in der PM-Version ... :-((
»»Im GlobalPC-Skipper ist es wohl schon eingebaut, soll aber furchtbar langsam sein.
»
»die "alte" Pin/Tan - Lösung wird von den Banken/SPK'n unterschiedlich umgesetzt, mal als CGI, mal als Java-Script.
»Beides ist mit GPC und NDO2000 kein Problem. Und "furchtbar" langsam finde ich es auf dem GPC nicht.
»Java-Script braucht nicht auf die PM-Version zu warten.
Soweit ich weiß, reicht JavaScript in den meisten Fällen für Internet-Banking nicht aus, da viele Banken auch noch eine Online-Verschlüsselung verwenden, die sie dann als Java-Applet realisieren. Selbst auf einem einigermaßen schnellen Windows-PC (ja, das gibts :-)) kann das ziemlich träge werden. Für mich geht immer noch nichts über das einfache, aber funktionale Homebanking-Programm von T-Online 3.0...
Was JavaScript auf dem GPC angeht: da war es ein bißchen einfacher, weil die Hardware und Speicherverwaltung auf dem GPC bekannte Größen sind - dadurch kann man einige Dinge so tricksen, daß das letzte Quentchen Speicher aus dem Real Mode herausgekitzelt wird.
Andererseits sollte NDO2000 auf jedem System laufen, egal, welchen Blödsinn der Benutzer in der CONFIG.SYS stehen und - und unter dieser Bedingung sind die Ansprüche von JavaScript ziemlich hart an der Grenze des Erträglichen, und ordentlicher Protected Mode würde die Sache unterm Strich sogar einfacher machen.
ciao marcus
Zitat
06.03.2001 - 14:51: Re: Werbung
»- Geos (NDO) ist doch problemlos im Netzwerk einsetzbar. Und DSL gelangt über eine Netzwerkkarte in den Computer. Da müsste es doch relativ (im Vergleich zu ISDN-Treibern) einfach sein, einen Treiber anzupassen/zu schreiben, womit man auch über DSL ins Internet kann.
Darüber habe ich schon mal ernsthaft nachgedacht - der Aufwand dürfte sich mit dem Quellcode des Systems tatsächlich in Grenzen halten, weil das PPPoE-Verfahren, das die Telekom für DSL verwendet, tatsächlich sehr nahe an der normalen Einwahl per Modem ist. Es würde mich nicht überraschen, wenn man das schon durch einen Ersatz der modem.geo hinbekommen könnte.
Außerdem hätte das auch noch den Vorteil, daß viele Kabelmodels inzwischen ebenfalls PPPoE verwenden, so daß man keineswegs nur auf Deutschland und den langsamen T-DSL-Ausbau beschränkt wäre.
Auch hier würde ich aber die Protected Mode-Version vorher haben wollen. Diesmal nicht, weil es für DSL unbedingt nötigt ist, sondern einfach, weil sonst bei Webseiten mit großen Bildern, die von DSL natürlich am meisten profitieren, das Ungleichgewicht zwischen Download-Rate und Verarbeitungsgeschwindigkeit des Browsers stark ins Gewicht fallen würde.
»- Konnte der Skipper nicht inzwischen auch JavaScript? Damit sollte es doch zumindest bei einigen Banken möglich sein, HomeBanking zu betreiben? Nur Online und ohne Verbindung zum Banker.
Siehe Antwort an Wolfgang...
ciao marcus
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EPA« (27. Mai 2008, 04:52)
Zitat
Original von EPA
NDO2000+BBX über ODI (DSL!) in VPC2007:
Folgt...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EPA« (28. Mai 2008, 02:04)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH