Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 22. September 2008, 12:15

netbooks und GeoWorks

Moin zusammen,
habe letzten Samstag mir noch einen Acer Aspire One mit dem SATURN Deal zugelegt und konnte diesen, nach Vorlage des SATURN DARMSTADT sogar freundlicher Weise zu dem gleichen Preis erhalten (Dank an SATURN DARMSTADT, welche die wohl loswerden wollen).

Habe mir aber "dummer" Weise nur den A110L geholt, aber nun darf ich damit leben. Meine Überlegungen gingen eh dahingehend, das kleine Teil mit LINUX (Puppy) und DOS zu betreiben.

Nachdem ich nun mehrere Anläufe übers Wochenende gemacht habe (verschiedene Konfigurationen, Systemlösungen wie XP, VISTA, MacOS X, DOS, LINUX, LINPUS Speicheranforderungen reduziert) bin ich dahinter gekommen, warum wir die kleinen Racker nicht unter der "nativen" Auflösung betreiben können.
GeoWorks kann nur max. 800x600 finden und die 1024x768 Modis werden nicht "akzeptiert".
Die Ursache liegt darin begründet, dass die VESA Register für die erweiterten MODIS jenseits der Standardregister liegen und bei der Abfrage wird die Displayauflösung abgefragt, wobei diese dann durch die 600 bestimmt werden und somit findet der Treiber "leider" nur die damit passenden 800x600 Auflösung.

Unter Linux gibt es die Möglichkeit, die Register zu patchen, sodas man anstelle des 1024x768 den Einsprung auf 1024x600 setzen kann, aber leider nur unter LINUX.
Ein entsprechendes DOS Programm, mit welchem dieses bewerkstelligt werden könnte, habe ich bis jetzt leider nicht finden können.

Es wäre interessant, zu erfahren, ob wir im FORUM noch einen C Programmierer haben, der sich dessen annehmen könnte oder wenn jemand ein solches Programm kennt, mit dem man dieses bewerkstelligen kann. Damit wären dann auch die "netbooks" (Acer, Eee, MSI) in der Lage, die native Auflösung unter DOS einsetzen zu können.
Betroffen davon sind alle Systeme mit WXGA und Intel ChipSatz (Graphik).

Werde mich parallel dazu aber auch noch "schlau" machen, ob und wie ich dieses hinbekommen kann, denn mein ZIEL (wie so oft), ist der Einsatz einer nativen DOS Systemlösung.

Ciao,
Marco
DOSen-Freund mit NDO Futter

2

Montag, 22. September 2008, 15:59

Hallo,

is'n mit UniVBE und Co.? Ermöglichen die es vielleicht, auf 1024*768 zu gehen?

http://www.scitechsoft.com/ftp/sdd/

Jörg
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

3

Montag, 22. September 2008, 16:19

Hiho,
danke für den Hinweis, aber daran hatte ich auch zuerst gedacht, doch UniVBE besitzt dabei genau die gleichen Probleme, da es die VGA Registerseiten ausliest, welche zur Verfügung stehen und leider nicht die heute üblichen, erweiterten kennt.

Ich habe jedoch C-Sourcen zu einem PATCH gefunden, muss nur mal schauen, wie ich das unter einem DOS kompiliert bekomme, damit man damit die Register im RAM patchen kann.

Sollte es gelingen, würde ich mich natürlich "riesig" freuen.

Ciao,
Marco
DOSen-Freund mit NDO Futter

4

Montag, 22. September 2008, 22:09

Zitat

ch habe jedoch C-Sourcen zu einem PATCH gefunden, muss nur mal schauen, wie ich das unter einem DOS kompiliert bekomme, damit man damit die Register im RAM patchen kann. Sollte es gelingen, würde ich mich natürlich "riesig" freuen.


Marco,

ich mich auch. Jetzt verstehe ich, warum auch der EEE 1000H nur 800x600 in BBE bringt (Dos native).

Gruss, Wolfgang

EPA

Fortgeschrittener

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 23. September 2008, 18:50

BETA-Grafiktreiber!

Zumindest für den EEE PC soll es einen speziellen Grafiktreiber geben, der andere, neue, nicht von ASUS geplante Auflösungen generieren kann!

Der ist zwar noch im Beta-Status und scheinbar gibt es für manche Problemmeldung aber das macht doch Hoffnung!

Was davon nur unter XP gehen wird und was davon auch im nativen DOS-Betrieb möglich werden wird, muss man sehen.

Link: http://www.eeepcnews.de/2007/12/17/treib…4x768-unter-xp/


Und hier das passende Forum:

http://forum.eeeuser.com/viewtopic.php?id=5510

Zitat

It then automatically installed with no prompts, and after I restart my computer, it gives the following resolution options:

800x480
800x600
1024x768
1280x1024

Aber es gab auch vereinzelt Meldungen über Bluescreens und Crashs!


Und noch ein Link zu einem downloadbaren Treiber:

http://forum.eeeuser.com/viewtopic.php?id=9681&p=10



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 16 mal editiert, zuletzt von »EPA« (23. September 2008, 19:23)


EPA

Fortgeschrittener

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 23. September 2008, 19:15

Halber Bildschirm im Forum?

Habt ihr auch in diesem Thread nun einen halben Bildschirm?
Auf einen normalen PC...seltsam!

Das passierte nach meinem letzten Eintrag, eins darüber!

PS. Zur Lösung gehts hier entlang:

http://www.geos-infobase.de/BB1023/threa…d=1530#post1530


Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EPA« (23. September 2008, 19:34)


Thema bewerten