Auf dem Treffen in Syhra waren Fonts in großes Thema. Jirka hat die Portierung einer älteren TrueType Engine soweit gebracht, dass mit ihrer Integration in freeGEOS begonnen werden kann. Die Entwickler Jirka, Falk and Marcus haben sich Gedanken über notwendige Schnittstellen gemacht. Die neue Fontengine wird laut Jirka Hinting beherrschen und damit eine bessere Darstellungsqualität bieten, als das bisher (mit konvertierten Fonts) möglich ist.
Sebi, Jens und ich haben die nötigen Tools und Dokumente für den von Burkhard Oerttel verwendeten Workfow zu Schriftenkonvertierung zusammengetragen, mit dem Ziel für freeGEOS freie Fonts bereitstellen zu können bis die neue Engine fertig ist. Als Quellen haben für die von URW(++) für Ghostscript unter GPL freigegebenen 35 PS-Standardschriften
- C059 (=Century Schoolbook)
- D050000L (=Zapf Dingbats)
- Nimbus Mono (=Courier New)
- Nimbus Roman (=Times New Roman)
- Nimbus Sans (=Helvetica), Nimbus Sans Narrow
- P052 (=Palatino, formerly Palladio at URW)
- URW Bookman
- URW Gothic (=Avant Garde)
- Z003 (=Zapf Calligraphic)
genommen. Die Typ-1 Fonts in Version 1.x können von FontMonger 1.0.8, GEOS 1.28 Font-Konverter und GeoFont verarbeitet werden. Die Ergebnisse sind von ähnlicher Qualität wie die OPTI-Fonts und leiden ebenfalls unter den fehlenden Hints. Diakritika z.b. sind bei kleinen Fontgrößen nicht mehr zu erkennen. Im direkten Vergleich mit den GEOS-Fonts sieht man aber auch, dass die Umlautzeichen etwas größer ausfallen, als in den Typ 1 Fonts. Ich habe daher mal für den Nimbus Sans die Umlaute bearbeitet. Das Ergebnis sieht man in den beiden ersten Absätzen des Fontvergleiches - verdammt nah am Original! Leider ist das Editieren mit den alten Tools eine böse Fummelei...
Ich hoffe sehr, dass die TrueType-Portierung gelingt! Wenn ich Falk richtig verstanden habe, wird aber auch die alte Nimbus-Q-Engine Teil von freeGEOS bleiben und alte von den Usern erworbene Fonts damit weiterhin verwendbar.