Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
I would like to add as most open source GEOS applications as possible. For sure those need to be compatible with the license used in the repository.
Macht es einen Unterschied, ob die Applikationen mit dem SDK oder R-Basic erstellt worden sind?
Zitat
Auf jeden Fall fänd ich's klarer, die Programme Dritter vom eigentlichen GEOS zu trennen. Wenn's kein eigenes Repository sein soll, dann wenigstens ein (Unter-)Ordner?
Na ja.... es wäre cool, ein Portal zu haben auf dem man R-Basic Apps hochladen und vor allem runterladen kann. Zusammen mit der jeweils aktuellsten Version von R-Basic, Anleitungen, Hilfetexten.... also genau das, was wir uns in den 90ern alle gewünscht haben... ;-) Schließlich kann man mit R-Basic sehr viel schneller Apps bauen und den GEOS-Programmkatalog vergrößern...
Also eigentlich sowas wie TvaKatter für R-Basic Apps.
I think it makes sense, if:Does it make sense to integrate 3rd party open source applications into the Github repository ?
Wie wär's mit der InfoBase?!Na ja.... es wäre cool, ein Portal zu haben auf dem man R-Basic Apps hochladen und vor allem runterladen kann. Zusammen mit der jeweils aktuellsten Version von R-Basic, Anleitungen, Hilfetexten....
Fuer Basic koennte nan schon den Code als Text-Datei exportieren und ein "Companion"-File mit den Ressourcen machen. Etwas besseres faellt mir auf die Schnelle nicht ein.
Ehrlich gesagt habe ich bei Github weniger an R-Basic-Programme, sondern an die GOC-Programme gedacht.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH