Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo UliHi,
auch das DOS-SDK funktioniert damit wieder. Ich kompilieren und gleichzeitig ausprobieren. Interessant wäre evtl. auch mal zu sehen, ob ich das SWAT des SDK zum Laufen bringe. Mehrere DOSEMU-Instanzen, die sich über eine gemeinsame serielle Schnittstelle unterhalten ... ist ein Versuch Wert.
Hat eigentlich schon jemand das NT-SDK unter Linux zum Laufen gebracht?
Viele Grüße
Uli
>>> Je weniger WINDOWS um so besser. <<<
I use another configuration on the EEE 701: Linux Mint Debian2-Edition on a 16 GB SD-Card and Dosemu (1) and Geos are on the 4 GB SSD.I plan to use my Eee PC 701 with 4 GB of SSD and 32-bit CPU, and run Geos from a flash memory (SD card). I want to set up the Linux and the DOSEmu part on the tiny SSD. So there is no room for an ordinary Ubuntu distribution.
Why the glibc 2.15 ?
sudo nemo, nautilus or whatever your file manager is called.
Sorry, a message I can't interpret, is there anyone here who knows the solution?
"the -n option to bypass the the system configuration files is not allowed with sudo/suid-root"
Hans
Hello Hans,Forget, I have solved it! I tried to run the bash script with sudo. It works better with just bash as an ordinary user.
New error![]()
ALSA lib rawmidi_hw.c:233: (snd_rawmidi_hw_open) open /dev/snd/midiC0D0 failed: No such file or directory. I get a crash and then bounce back to the prompt.
I have checked the contents of the /dev/snd folder and I have no midiC0D0 file, but I have a midiC1D0, midiC1D1, midiC1D2, midiC1D3.
What can I do? IS there something to edit somewhere?
Secondly, when I check for the DOSEmu.conf, I find three DOSEmu.conf. One of them is in the installation folder, but the other two is in the linux system, which is the editable one?
BR,
Hans
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH