Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
# All relative paths to '--Fimagedir' set in 'dosemurc' $_timemode = "linux" $_cpu_vm = "kvm" $_hdimage = "./drive_c ~/Dokumente" $_floppy_a = "" $_cdrom = "" $_lfn_support = (off) $_xms = (32768) $_umb_b0 = (on) $_ems_uma_pages = (0) $_dpmi = (0) $_lpt2 = "/usr/local/bin/geosps2pdf -o ./drive_c/ensemble/document/pdf -g ./drive_c/ensemble/document/pdf/gsopt.txt" $_X_title = "Breadbox Ensemble 4.13 English on DOSEmu2" $_X_icon_name = "BBE413EN" # Die effektiv verwendete Auflösung sollte an zweiter Stelle stehen, ansonsten kann es Darstellungsprobleme geben $_X_vesamode = "1280,600 1280,854" $_SDL_hwrend = (on) |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 |
#!/bin/sh G_FULL=`readlink -f $0` export G_DOSEMU_HOME=`dirname $G_FULL` doError() { zenity --warning --timeout=30 --width=400 --height=50 --title "$1" --text "<b>$2</b>\n\n$3" & echo echo "$1:" echo "$2" echo echo "$3" echo echo exit 1 } doScriptLock() { L_NAME=`basename $0` L_HASH=`echo $1|md5sum|awk '{ print $1 }'` L_LOCK=/tmp/$L_NAME-$L_HASH.lock if ( set -o noclobber ; echo "$$" > "$L_LOCK" ) 2> /dev/null ; then trap 'rm -f "$L_LOCK"; exit $?' INT TERM EXIT else doError "Skript schon gestartet" "Das Start-Skript ist schon am Laufen!" "Eine PC/GEOS-Installation kann nicht mehrmals gestartet werden." fi } doGeosIni() { L_PIDS=`find $1 -maxdepth 2 -type f -iname "geos.ini" -exec fuser {} \;` if ! [ -z "$L_PIDS" ] ; then doError "Aktive GEOS.INI gefunden" "Eine GEOS.INI ist schon in Benutzung!" "Eine PC/GEOS-Installation kann nicht mehrere aktive GEOS.INI haben." fi } doScriptLock $G_DOSEMU_HOME doGeosIni $G_DOSEMU_HOME/drive_c /usr/local/bin/dosemu.bin --Fimagedir $G_DOSEMU_HOME -f $G_DOSEMU_HOME/dosemurc --Fdrive_c $G_DOSEMU_HOME/drive_c $@ exit 0 |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
@ECHO OFF PATH C:\BIN ALIAS BBE=C:\ENSEMBLE\LOADER.EXE /log SET TEMP=C:\TMP SOUND.COM PROMPT $P$G C: CD \ENSEMBLE rem CALL RESET.BAT BBE EXITEMU |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
SWITCHES=/F DOS=UMB,HIGH DOSDATA=UMB LASTDRIVEHIGH=F FILESHIGH=120 STACKS=0 rem BUFFERSHIGH=30 BUFFERS=-5 DEVICE=C:\DRV\EMUFS.SYS DEVICE=C:\DRV\MEM\UMB.SYS FULL rem DEVICEHIGH=C:\DRV\MEM\EMS.SYS SHELLHIGH=C:\COMMAND.COM /E:512 /P |
Dieser Beitrag wurde bereits 17 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (16. April 2019, 22:21)
Frage: Ist geosps2pdf ein script-file? Wenn ja, kannst Du es mal veröffentlichen?
Wenn jemand ein Konvertierungs-Tool für PS nach PDF kennt, bei dem man z.B. Seiten-Einstellungen oder Broschüren-Modus usw. mitgeben kann, dann würde ich das wieder aufgreifen.
Das war doch einfach, oder?
Zitat
$ pdfjoin vorlage.pdf --paper a5paper --fitpaper false --outfile vorlage-a5.pdf
$ pdftops -paperw 420 -paperh 595 vorlage-a5.pdf vorlage-a5.ps
$ psbook vorlage-a5.ps vorlage-a5-book.ps
$ psnup -Pa4 -pa5 -2 vorlage-a5-book.ps vorlage-a5-book-zweiseitig.ps
$ ps2pdf14 vorlage-a5-book-zweiseitig.ps broschuere.pdf
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jpolzfuss« (20. Juli 2016, 10:49)
![]() |
PHP-Quelltext |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 |
#!/bin/bash
if [[ ${1} != "" && ${2} != "" && ${3} == "" ]]; then
if [[ -e "/usr/bin/psresize" && -e "/usr/bin/psbook" && -e "/usr/bin/psnup" && -e "/usr/bin/ps2pdf14" ]]; then
psresize -pa5 "${1}" .vorlage-a5.ps
psbook .vorlage-a5.ps .vorlage-a5-book.ps
psnup -Pa5 -2 .vorlage-a5-book.ps .vorlage-a5-book-zweiseitig.ps
ps2pdf14 .vorlage-a5-book-zweiseitig.ps "${2}"
rm .vorlage-a5.ps
rm .vorlage-a5-book.ps
rm .vorlage-a5-book-zweiseitig.ps
else
echo Eines der benötigten Programme ist nicht installiert.
echo Installieren Sie ggf. das Paket psutils.
echo
fi
else
echo $0: MAKEBROCHURE
echo Erstellt eine PDF-Datei im Broschürenformat aus einer beliebigen PS-Datei.
echo
echo Syntax: Eingabe-PS-Datei Ausgabe-PDF-Datei
echo
fi
|
Ich drucke in BBE PDF-Dokumente z. B. auch im Querformat mit mehreren Seiten auf ein Blatt. Das funzt bei mir mit CUPS-PDF. Es muß dafür nur die entsprechende LPT-Konfiguration in der dosemu.conf eingefügt werden. Steht alles in meinem Handbuch, könnt ihr auch 'runterladen.Wenn jemand ein Konvertierungs-Tool für PS nach PDF kennt, bei dem man z.B. Seiten-Einstellungen oder Broschüren-Modus usw. mitgeben kann, dann würde ich das wieder aufgreifen.
Ich drucke in BBE PDF-Dokumente z. B. auch im Querformat mit mehreren Seiten auf ein Blatt.
Ein ähnliches Projekt gibt's hier: http://www.cups-pdf.de/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim« (6. August 2016, 17:48)
Unter QEMU muss ich nämlich jedes mal eine Image-Datei öffnen, um Dateien auszutauschen.
Sach ich doch die ganze Zeit (ein paar Jährchen). Mach ich genau so unter DOSBox.Hallo zusammen,
ich bin jetzt komplett von QEMU auf DOSEMU2 umgestiegen. Das Drucken erledige ich jetzt auch halb automatisiert mit Jens Michael Groß seinem Ghostscript-Drucker. Ich starte DOSEMU2 und GEOS automatisiert aus einem kleinen Programm heraus und achte in meinem Programm darauf, ob die Datei DRUCKEN.PS im DOCUMENT-Verzeichnis angelegt wurde. Wenn ja, dann wird diese kurze Zeit später konvertiert und im PDF-Vierwer geöffnet. Die originale DRUCKEN.PS-Datei wird danach automatisch gelöscht und es kann auf weitere Druckaufträge gewartet werden. Unter R-BASIC habe ich mir ferner noch ein Tool gebastelt, mit dem ich mittels einer DRUCKEN.CFG-Datei zwischen normalen Druck und Brochuren-Druck umschalten kann.
@Andreas,
auch von mir mein Beileid.
Viele Grüße
Uli
3 Besucher