Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. April 2010, 18:13

Windows 95 auf iPad! Bald auch GEOS?

Wie ich vermutet habe, ist es den Russen wieder gelungen, über den aufgespielten Bochs-Emulator ein Windows 95 auf einem Apple-Gerät zu starten.

Nur: Dismal auf einem iPad !




Größeres Bild:

http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/…-95-on-ipad.jpg


Mehr Infos:

http://www.golem.de/1004/74491.html


Video dazu:

http://winfuture.de/news,54751.html


YouTube-Video:

http://www.youtube.com/watch?v=H9NeRQjGw…player_embedded



Wenn das irgendwann gut läuft, sehe ich tatsächlich GEOS auf dem iPad !




Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »EPA« (14. April 2010, 18:26)


2

Freitag, 16. April 2010, 19:12

hehe, hab ich mir gedacht, dass Du es finden wirst und wollte Dir den Post dazu nicht nehmen...
Jedenfalls dürfte Dir ja bekannt sein, wie er es gemacht hat bzw. auf was er dies realisiert hat und zeugt davon, dass man ein GeoWorks sicherlich genauso hinbekommt... ob dann auch gleich mit TouchScreen bleibt abzuwarten.
DOSen-Freund mit NDO Futter

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 20. April 2010, 17:46

Der Anfang...

Ich habe hier zunächst zwei Bilder von meinem iPad und Breadbox Office 4.13d im Hintergrund, zunächst nur als Bildeinfügung. Macht sich aber gut:




GEOS auf dem iPad?


Großbilder:

http://www.broimg.de/pics/ZWlXrO88Yv6O06rqfDf44l2ez.jpg

http://www.broimg.de/pics/EVeYWV18j89WE02xXWIbHLirw.jpg


In Real würde das genauso gehen, über denselben Zugriff, wie beim iPhone (ssh, EMU mit WIN95+GEOS, usw)... Ich bin dran....

___________________________________________________________


Wenn man aber GEOS auf einem iPad in Aktion sehen möchte, gibt es aber einen weiteren, sehr eleganten Weg:


Desktop Connect for iPad

Zitat

Desktop Connect is a fast, full-featured RDP and VNC viewer designed specifically for the iPad. View and control your Windows, Mac, and Linux computers from your iPad as if you were sitting in front of them.


Übersetzung EPA:

Zitat

Desktop Connect ist ein schneller, voll ausgestatteter RDP- und VNC-Betrachter, speziell für das iPad entworfen. Betrachten und kontrollieren Sie Ihre Windows-, Mac- und Linux-Rechner vom iPad aus, genauso, wie wenn Sie direkt vor ihnen sitzen würden.





Mit Desktop Connect seinen eigenen PC "anzapfen" und auf iPad "nutzen"!


Mann kann damit seinen OSX- oder Windows 7- oder XP-PC verbinden. Und wenn unter diesen OS dann auch GEOS läuft: é voila!

Damit laufen dann wohl auch FLASH-Sachen, DOS-Spiele, DOSBox, Virtual PC, usw. (!!!)


Großbilder:


http://www.broimg.de/pics/dJ3Wa4lIzJYjDYN6j7NvJxtMI.jpg

http://www.broimg.de/pics/1hqVkTBgN0gqYXUaKpJYyZbzT.jpg

http://www.broimg.de/pics/anDryG1Kaa7yKUV7nRYbRyeGr.jpg

http://www.broimg.de/pics/lgiCizbXSwynM1RUJjNgaV6l3.jpg


Zitat

Description
*A MUST HAVE FOR THE IPAD* Instantly connect to any computer!

"Behold! OSX on iPad! With Flash!" - boingboing.net
"Windows 7 on the iPad" - Gizmodo
"Five iPad apps to consider on your first day of ownership" - LA TIMES
"and just like that, flash on the ipad!" - technabob.com


Desktop Connect is a fast, full-featured desktop viewer, optimized specifically for the iPad. View and control Windows, Mac OSX and Linux computers as if you were sitting in front of them, or observe others as if you were watching over their shoulder. Desktop Connect is the only app that will automatically discover all of your computers on your local network, and uniquely offers support for both VNC and Microsoft Remote Desktop (RDP).

)) BUY NOW AT A SPECIAL INTRODUCTORY PRICE. LIMITED TIME OFFER. ))

Desktop Connect enables your iPad to:
• View websites with Adobe Flash (video/audio streaming not supported)
• Launch and view any application on your desktop.
• Remotely control Media Players and PowerPoint Presentations.
• Access an important business document while you travel.
• Guide your office administrator as you watch the desktop remotely.
• Help your grandmother on her computer as she downloads your childhood photos.

Desktop Connect is built to fully leverage the iPad:
• Captures a Screenshot of your last session for easy future reference to connect.
• Single Click Connect where no setup is required.
• Optimized Performance for fast and responsive control of your computer.
• Browse easily through all computers on your network.
• Bookmark your favorite frequently used computers for convenient access.
• Use your iPad as a touchscreen or as a touchpad.

Privacy and Encryption:
• 128-bit encryption for all passwords.
• Restrict access to Desktop Connect with a passcode. Protect your private information from others.
• Data encryption available through SSH tunneling (VNC only) and VPN access.

Advanced Capabilities:
• Desktop Connect enables you to listen to your music library on your Windows RDP desktop from the iPad. Songs can be directed to your iPad speakers or your desktop speakers, saving space on your iPad device by playing them from your computer. (RDP only)
• Shared Clipboard for your iPad and desktop allows you to copy and paste between them. (RDP only)

• Best-in-Class automatic discovery through both Apple Bonjour and Microsoft NETBIOS.

Supported Operating Systems:
• The following operating systems are supported out-of-box:
• Windows XP Professional
• Windows Server 2003 and 2008
• Windows Vista Business, Enterprise, and Ultimate
• Windows 7 Professional, Enterprise, and Ultimate
• Mac OSX (Leopard, Snow Leopard)

• You can still connect easily with a free download of tightVNC at http://www.tightvnc.com if you are using:.
• Windows XP Home Edition
• Windows Vista Home Premium
* Windows 7 Home Premium
* Linux


For more information, visit www.antecea.com.



Link:

http://itunes.apple.com/us/app/desktop-c…d364907570?mt=8



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 17 mal editiert, zuletzt von »EPA« (20. April 2010, 18:36)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 22. April 2010, 18:34

GEOS läuft "auf" dem iPad!

Es hat funktioniert!

Mit Desktop Connect auf dem iPad und WLAN auf ON kann man tatsächlich zum Windows 7 auf dem PC oder EEE PC (beide mit Kabel am Router) derat RDP-Kontakt (Fernzugriff) aufnehmen, dass bei der Verbindung zum PC dieser tatsächlich AUF dem iPad erscheint!

Man kann WIN 7 Programme aufrufen, ja, mit Fingerbedienung und kann auch DOSBox und VPC starten, worin dann auch tatsächlich GEOS - quasi iPad-gesteuert "AUF" dem iPad - läuft! Natürlich dort nicht mit Fingerbedienung, weil der dort interene Maustreiber kaum geht. Aber mit Tastenfunktionen, die man am iPad bzw. innerhalb Desktop Connect dann aufrufen kann.

Das geht auf bei Vista und Windows Server 2003, weil auch da der RDP-Modus schon eingebaut ist.

Bei Windows XP oder Win 98 usw. braucht man dafür noch ein zusätzliches VNC-Programm.

Natürlich muss man zuvor auf dem PC oder EEE PC innerhalb der WIN 7 Systemsteuerung diesen exclusiven RDP-Modus aufrufen:




Wichtig: RDP = Remotedesktop-Funktion mit Namen und Kennwort aktivieren!


Großbild:

http://www.broimg.de/pics/PBwJHwFktO1RTzRNH5G3UZa9I.jpg



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EPA« (22. April 2010, 18:38)


5

Donnerstag, 22. April 2010, 20:31

@Wolfgang

hier ist noch was, was Dich vielleicht interessieren dürfte, sofern Du ein Mac Dein eigen nennst:
http://www.coderebel.com/

Ciao,
Marco
DOSen-Freund mit NDO Futter

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. April 2010, 03:41

iRapp...

Hallo Marco!

Danke für diesen Tip. Habe mir die Probewversion von iRapp heruntergeladen. Mal sehen, ob ich mein OS 10.4 auf dem G4 und mein Win 7 verbinden kann.

Ist ja einiges einzustellen, aber so sollte es am Ende - laut Handbuch - dann wohl aussehen:





Großbilder:

http://www.broimg.de/pics/vDJWScp1Lqp8cRKGlTzCtDSFV.jpg

http://www.broimg.de/pics/yiXuYbuifGhSZNpxudtOIlBjm.jpg


Systemanforderungen:

Zitat

2.1 System Requirements

• iRAPP Server has the following minimal requirements:
- Operating system: Mac OSX 10.4/10.5/10.6
- CPU: Intel Core Solo 1.5 Ghz
- HDD free space: 3 Mb

NB: iRAPP currently does not support Mac OSX computers with PPC CPU.

• iRAPP Client has the following minimal requirements:
- Operating system: Windows 2000/XP/2003/Vista
- CPU: Pentium® 4, 1.8GHz
- HDD free space: 3Mb

NB: a graphic card with DirectDraw hardware acceleration support is recommended.

• Both computers should be connected to a network with the following:
- Lowest data transfer speed: 1024 kbits/s (128 KB/s)
- Minimum recommended data transfer speed: 10 Mbits/s (1.2 MB/s)

NB: the remote computer processing speed is dependent on the network data transfer speed and selected image quality. For lower network data transfer speed, it is recommended to reduce the image quality (see “Manage Settings” in this document).




Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EPA« (23. April 2010, 03:47)


7

Freitag, 23. April 2010, 08:40

RE: iRapp...

Hallo EPA.

Zitat

Original von EPA: Danke für diesen Tip. Habe mir die Probewversion von iRapp heruntergeladen. Mal sehen, ob ich mein OS 10.4 auf dem G4 und mein Win 7 verbinden kann.

Zitat

2.1 System Requirements

- CPU: Intel Core Solo 1.5 Ghz

Der G4 dürfte langsamer sein als der core solo. Da der kleinste jemals in einem Mac verbaute Intel-Prozessor als Voraussetzung genannt wird, kann es auch sein, dass das Programm auf der alten PowerPC-Architektur nicht läuft. Programme, die auf beiden Architekturen laufen, werden als Universal-Binaries bezeichnet.

Bernd

8

Freitag, 23. April 2010, 10:52

NEIN, das wird nicht funktionieren, wie es ja auch schon in dem Auszug steht, werden PPC Systeme nicht unterstützt.
Bedenken solltest Du dabei jedoch noch folgendes, das iRapp hat nichts damit zu tun, eine Verbindung von MacOS X nach Windows zu realisieren sondern genau den "umgekehrten" Weg... eine Verbindung zu MS Windows kannst Du problemlos über jeden VNC oder RDP Client realisieren.
iRapp besitzt zudem noch ein eigenes Protokoll sowie Client unter Windows, welcher ganz witzig ist, denn damit kann man einen "transparenten" bzw. "coherenten ( falls jemand damit etwas mehr anfangen kann) einsetzen, welcher das MacOS X direkt auf den Windows Desktop bringt. Gleiche Funktion, wie man es mit Parallels u.a. unter MacOS X umsetzt, dort unter dem MacOS X Desktop direkt "native" Windows Programme auszuführen, macht es der rRapp Client genau umgekehrt und führt MacOS X Programme "nativ" unter dem Windows Desktop aus... sieht echt witzig aus.

Unter meinen PPC Systemen habe ich die Systemlösung von "Devon Technologies" für den Remote Zugriff eingesetzt, welche hervorragend funktioniert und sogar über das Internet erreichbar ist. Die beste und schnellste Lösung, die ich bisher finden konnte.

Leider beabsichtigt der Hersteller nicht, einen entsprechenden CLIENT für das iPhone OS herzustellen und dieser Lösungsansatz funktioniert nicht mit anderen VNC oder RDP Lösungen zusammen.

Einzig ein anderes Produkt aus dem TS Bereich besaß die Möglichkeit, noch unter einem PPC eingesetzt zu werden, jedoch handelt es sich dabei um eine ältere Version (sehr buggy) und wird nicht mehr unterstützt: Aqua Connect Terminal Server

Das iRapp ist in seiner Form genial, sowohl als reine REMOTE Version wie auch die TS Version, besitzt jedoch ein paar typische Probleme (speziell im Bereich der unterschiedlichen Displayauflösungen) und was mich besonders dabei ärgert, deren Service ist gleich NULL... mehrfache Anfragen und Hinweise von meiner Seite auf BUGS und Probleme blieben bis heute unbeantwortet.

Zumindest konnte ich jedoch mit dem iRapp einen plattformübergreifenden REMOTE Zugriff erledigen und allein diese Funktion macht sich dabei schon bezahlt, sofern man eine solche Funktion benötigt. Dabei war es absolut unerheblich, ob ich ein LINUX, ein DOS, einen umgestrickten ThinClient oder reinen ThinClient oder gar das iPhone, den iPod oder das iPad genutzt habe. Die Verbindung wurde perfekt aufgebaut und selbst über das Internet konnte ich mich somit aus der Ferne auf den MacPro aufsetzen.

Im Windows Bereich gibt es zudem "freie" Versionen, welche ein XP gleichfalls "kostenfrei" für max. 3 User in einen Terminal Server verwandeln und damit kann man gleichfalls sich REMOTE auf diesen System einloggen und mit deren Programmen arbeiten (nur der Vollständigkeit halber erwähnt).

Ciao,
Marco
DOSen-Freund mit NDO Futter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GeosEddie« (23. April 2010, 10:57)


Thema bewerten