Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

101

Freitag, 3. März 2023, 09:54

bzw. GEOS dann eben nicht mehr startet.
Bisher hat kein Update der Dosemu2 zu diesem Ergebnis bei mir (Linux Mint) geführt.
Ok, ich kenne das auch nur vom Hörensagen. Mein Bauchgefühl und meine bisherigen, wenigen Erfahrungen mit Linux gehen allerdings in eine ähnliche Richtung: Ohne Eingriffe auf der Kommandozeile geht es auch für den gewöhnlichen Desktop-Nutzer noch nicht. Aber Linux ist schon nahe dran. :)
Bernd

102

Sonntag, 19. März 2023, 12:52

Ohne Eingriffe auf der Kommandozeile geht es auch für den gewöhnlichen Desktop-Nutzer noch nicht.
Seh ich nicht so.
In "kompletten" Distries ( z. B. Mint) braucht man das Terminal genauso häufig wie auf dem Mac.

103

Sonntag, 19. März 2023, 14:16

Hallo Jungs, ich würde gerne auf der Infobase-Tipps-Seite auch ne Beschreibung zur DOSEmu 2 ablegen. Vielleicht hat jemand von euch DOSEmu 2 Nutzern Zeit und Lust, gelegentlich einen entsprechenden Text zu verfassen. Weil ich mich mit der DOSEmu überhaupt nicht auskenne, kann ich selber aus den Forenbeiträgen leider nix Sinnvolles zusammenstellen...

Hi Bernd.
Ich habe mich hingesetzt und angefangen, da mal etwas zusammenzuschreiben. Habe dir vorab per Mail schon mal etwas zur Ansicht geschickt.
Gruß Achim



PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

104

Sonntag, 19. März 2023, 21:11

Hallo Leute,
wenn man die dosemu2 in der Konsole startet, (dosemu -X) und dann Geos startet kommt seit einiger Zeit folgende Fehlermeldungen: Siehe Bild.
War früher nicht so. Kann Jemand die Meldungen zuordnen?

Jens
»Geos-Tiger« hat folgendes Bild angehängt:
  • Geos_in_dosemu2.gif
- geos-tiger -

105

Sonntag, 19. März 2023, 22:04

Ohne Eingriffe auf der Kommandozeile geht es auch für den gewöhnlichen Desktop-Nutzer noch nicht.
Seh ich nicht so.
In "kompletten" Distries ( z. B. Mint) braucht man das Terminal genauso häufig wie auf dem Mac.
Also ehrlich und wahrhaftig nie :D
Bernd

106

Montag, 20. März 2023, 07:56

Hallo Leute,
wenn man die dosemu2 in der Konsole startet, (dosemu -X) und dann Geos startet kommt seit einiger Zeit folgende Fehlermeldungen: Siehe Bild.
War früher nicht so. Kann Jemand die Meldungen zuordnen?

Jens


Hallo Jens

Im Moment laufen immer noch grosse Umbauarbeiten beim Speicher-Management in der DOSEmu2. Habe diese Meldung auch mal gesehen. Aber soweit ich mich erinnern kann, lief PC/GEOS trotzdem. Wie sieht es denn bei Dir aus? Läuft GEOS noch?

Gruss
Andreas

PS: Auf meinem Hauptrechner mit Ubuntu 20.04 kann ich seit ein paar Monaten die DOSEmu2 nicht mehr selber kompilieren. Liegt an einem veralteten Paket, welches ich nicht ersetzen kann. Und auf U22.04 kann ich da auch nicht einfach gehen.

107

Montag, 20. März 2023, 12:53

Hallo Andreas,
ja, Geos läuft einwandfrei. Normalerweise starte ich Geos nicht in der Konsole dann sieht man die Meldung nicht.

Jens
- geos-tiger -

108

Dienstag, 21. März 2023, 16:38

Zukünftige PCGEOS-Installation

Hallo zusammen.
Ich bin ja dabei, eine Anleitung zu DOSEmu2 und PCGEOS zu schreiben. Ich bin jetzt an dem Punkt angekommen, an dem ich PCGEOS installieren müßte. Aber...
Wie ist das denn zukünftig geplant? Wird es eine herkömmliche Installationsroutine geben, mit "Install on drive c"? Oder wird man einfach ein ZIP-Archiv mit einer lauffähigen Version in das Laufwerk C:\ entpacken?
Wäre gut zu wissen, denn davon hängt mein weiteres Vorgehen ab.
Gruß Achim



PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

109

Mittwoch, 22. März 2023, 15:51

Hallo Achim,
beantworten kann ich deine Frage auch nicht, nur soviel, dass GEOS direkt im Wurzelverzeichnis eines Laufwerks nicht (richtig) läuft. Also die Loader.exe / geos.ini muss in einem Unterverzeichnis stehen.
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

110

Mittwoch, 22. März 2023, 17:48

Hallo Rainer.
Ja, so ist das auch gemeint. ^^
Gruß Achim



PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

111

Donnerstag, 23. März 2023, 21:39

@Achim: Ich weiss, Profis wissen das. Ich wollte nur sicher gehen 8)
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

112

Mittwoch, 29. März 2023, 18:47

Hallo Leute,
da sich ja bei Debian basierten Distributionen PPA`s nicht einbinden lassen, haben die dosemu2-Leute auf ihrer Seite im Bereich Wiki eine Anleitung für Debian geschrieben.
https://github.com/dosemu2/dosemu2/wiki/…ages-for-Debian

Jens
- geos-tiger -

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Geos-Tiger« (30. März 2023, 13:47)


113

Donnerstag, 30. März 2023, 07:37

Hallo Leute,
da sich ja bei Debian basierten Distributionen PPA`s nicht einbinden lassen, haben die dosemu2-Leute auf ihrer Seite im Bereich Wiki eine Anleitung für Debian geschrieben.
https://github.com/dosemu2/dosemu2/wiki/Building-packages-for-Debian



Jens


Cool, das ist an mit ganz vorbeigegeangen...

114

Mittwoch, 12. April 2023, 18:47

Hallo Leute,
wenn man die dosemu2 in der Konsole startet, (dosemu -X) und dann Geos startet kommt seit einiger Zeit folgende Fehlermeldungen: Siehe Bild.
War früher nicht so. Kann Jemand die Meldungen zuordnen?

Jens
Mit dem neuesten Update (fdpp) ist dieser Fehler gefixt. :)
Gruß Achim



PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

115

Freitag, 23. Juni 2023, 13:08

Achim hat mir seine aktualisierte Anleitung für die Installation der DOSEmu2 unter Linux zukommen lassen. Sie ist nun bei den Infobase-Tipps zu finden. Zusätzlich kann dort die Anleitung auch als GeoWrite-Dokument heruntergeladen werden.

http://www.geos-infobase.de/DOSEMU2.HTM
Bernd

116

Dienstag, 27. Juni 2023, 18:35

Achim hat seine Anleitung noch einmal ergänzt. Die Infoseite habe ich entsprechend angepasst und das aktualisierte GeoWrite-Dokument hochgeladen.
Bernd

117

Sonntag, 2. Juli 2023, 10:37

In der Anleitung haben sich leider ein, zwei Fehler eingeschlichen, sodass ich den Beitrag erst einmal wieder entfernt habe. Sobald Achim den Text korrigiert hat, lade ich ihn wieder hoch.
Bernd

118

Samstag, 29. Juli 2023, 13:05

Achim hat seine Anleitung für UBUNTU-basierte Linuxe aktualisiert.
Bernd

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Thema bewerten