G.O.P.A. - Geos Online Print Archiv

  • Geschafft, der erste Abschnitt ist fertig!

    Ich habe doch glatt gedacht, das die Arbeit mit dem "DGH" am schnellsten gehen wuerde. Weit gefehlt. Bis ich den richtigen Weg zum Export von Text (als RTF geht es am besten) und Grafik gefunden habe, hat es doch ganz schoen gedauert.

    Fuer die reinen HTML-Browser, aber auch fuer den Firefox und den Operabrowser gibt es nun eine Suche.

    weiter geht es mit der "NewGeos". Die ersten habe Ich schon in Arbeit.

    Jens

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von goldy (23. Juni 2008 um 13:28)

  • Zitat

    Original von goldy: Geschafft, der erste Abschnitt ist fertig!

    Ich habe doch glatt gedacht, das die Arbeit mit dem "DGH" am schnellsten gehen wuerde. Weit gefehlt. Bis ich den richtigen Weg zum Export von Text (als RTF geht es am besten) und Grafik gefunden habe, hat es doch ganz schoen gedauert.


    Gute Arbeit Jens :))

    Hatte total vergessen, dass im GeosHeimwerker ein Artikel von mir drin ist. Kann mich zwar an den Artikel erinnern (immerhin), aber wo der abgeblieben war... Und auf der InfoBase scheint er auch nicht vorhanden zu sein.

  • Hallo,

    G.O.P.A. Offline, also fuer den Rechner ohne Internetverbindung, ist nun auch fertig. In der Ersten Version (1.0) ist das das "Homepage - Grundgeruest" mit der kompletten Ausgabe das DGH (Der Geos Heimwerker) als HTML Version.

    Somit ist diese Version schon fuer die kommenden "Updates" vorbereitet.

    ZIP-Gepackt sind das ca. 1,1 MB. Ist doch nicht schlecht.


    Jens

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

  • Man bin Ich ... vegesslich.

    Ich habe doch glatt vergessen den Link zum Download einzubinden. Nu habe Ich es aber doch noch gemerkt und den Fehler behoben.

    zum Download

    Bei der Gelegenheit habe Ich auch noch ein paar kleien Fehler beseitigt.

    Jens

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

  • Langsam wird es doch was

    Die naechsten 3 Ausgaben sind fertig Ueberarbeitet und auch schon Hochgeladen. Somit kann jetzt schon in folgenden Ausgaben geschmoeckert werden.

    • DGH - Der GeosHeimwerker Ausgabe 2.1 (Komplett)
    • NewGeos - 80 bis 85


    so, weiter geht´s :)

    Jens

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

  • Mikrofilm - in den orginalseiten Blaettern.

    Schon von Anfang an war vorgesehen, das man in den Seiten auch blaettern kann. Das war aber so wie ich es wollte, nicht machbar. Aber die jetzt eingesetzte Loesung funtioniert auch ohne JAVASCRIPT, und sollte somit mit fast allen Browsern gehen.

    mit einer Frage begann es

    Herr Schilke, der Chef von Rapidspace.de (meinem Hoster), wollte wissen was ich unter der "DELUXE - Version" verstehe. Von Anfang an habe Ich Ihn darauf vorbereitet, das es neben der TEXT - Version, auch eine rein grafische Version geben soll.
    Daher war es wichtig zu wissen, wieviel Speicherplatz damit belegt werden. Nun kann ich ihm Mitteilen, das fuer 8 Seiten ca. 2,5 MB noetig sind.

    Bitte Testen

    Nun habe Ich eine Bitte. Testet das mal aus.
    Auf die Geos-Archiv Seite gehen.
    Die Zeitung NewGeos auswaehlen.
    Ausgabe 85 anklicken.
    Dort findet Ihr den Link M I C R O F I L M.

    Als bitte einmal Testen und mir eure Meinung dazu sagen. Ausserdem wuerde mich bei Schwierigkeiten das BS und der Browser interessieren.

    bis dahin

    Jens

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

  • Hi Jens,
    klasse Idee und gut umgesetzt! Die Scans sind gut lesbar.

    Safari unter OS X zeigt den Scan nur in max. Größe an, Firefox 3 unter OS X zeigt den Lupencurser zum verkleinern u. vergrößern, die Lupe funktioniert.

  • Der Internetexplorer 6.0 zeigt zwar auch alles an, bietet aber nicht die Lupenfunktion.
    Ist der Monitor dann kleiner als 18" dann wird's mit dem lesen schwer.
    Leider muß ich an der Arbeit mit obigem Teil arbeiten. :(

    Gruß Frank

    Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

  • Jetzt kann Ich weitermachen, OHNE mir einen Kopf um den Speicherplatz machen zu muessen.

    Zitat

    Herr Schilke, der Chef von Rapidspace.de (meinem Hoster), wollte wissen was ich unter der "DELUXE - Version" verstehe. ... . Daher war es wichtig zu wissen, wieviel Speicherplatz damit belegt werden. ...

    Jetzt konnte Ich ihm eine ungefaehre Schaetzung vorlegen, und er hat meine Speicherplatz um mehr als das Fuenffache angehoben. Urspruenglich hatte ich 200 MB zur verfuehgung. Auch der Traffic (ganz wichtig) liegt nun bei 500 GB / Monat.

    Das ist nun genug Platz fuer die TEXT- und Grafikversion, sowie die verlinkten Daten (Filebase) und die Offline Verion (fuer den eigenen Rechner).

    Dennoch werde Ich dafuer etliche Monate (Jahre) brauchen. Ich habe hier ca. 190 Zeitungen liegen und brauche, Schaetzungsweise, 1 Woche pro Zeitung. (Ich habe ja noch Familie und andere Hobbys.)

    SO, Platzmangel ist beseitigt, und langeweile kommst somit auch nicht auf :P

    Jens

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von goldy (13. Juli 2008 um 20:32)

  • @ Frank

    ... wo Ich doch auf "Diaet" bin ;)

    Aber im Enst - kein Problem. Meine Adresse hast du ja noch, und Platz habe Ich hier auch noch.

    Kleinere Sachen (bis 7 MB) lassen sich ja auch direkt per WebFTP auf den Geos-Archiv WebSpace laden. Dafuer hatte ich ja mal einen eigenen FTP Account eingerichtet.


    @ all

    Ganz nebenbei, wir auch noch einen kraeftigen Fehler in der Suche beseitigt. Bei mehr als 1 Suchwort wollte die nichts machen.
    Das ist nun behoben, und je genauer man sucht, um so weniger Artikel werden angezeigt. So soll es sein!

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

  • Archiv-Update:

    Die naechsten 3 Ausgaben (NewGeos: 77, 78 und 79) sind fertig Ueberarbeitet und auch schon Hochgeladen. Somit kann jetzt schon in folgenden Ausgaben geschmoeckert werden.

    * DGH - Der GeosHeimwerker Ausgabe 2.1 (Komplett)
    * NewGeos - 77 bis 85


    Jens

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von goldy (19. Juli 2008 um 18:59)

  • G.O.P.A. Offline:

    Die Offline - Version ist nun aktualisiert.

    Ich habe michmal auf meinen Hosenboden gesetzt, und auch die Archive fertig gemacht. Dabei habe ich immer 3 Ausgaben in 1 Archiv gepackt. Einfach zur besseren Uebersicht.

    Jetzt sind also schon folgende Online:

    - ((gopart01.zip) ca 1.1 MB) Fehlerbereinigt!! Grundgerüst (Frame und Navigation) + DGH - Der GeosHeimwerker.

    - ((gopart04.zip) ca 2.9 MB) Ausgabe - NewGeos: 77, 78, 79
    - ((gopart03.zip) ca 1.2 MB) Ausgabe - NewGeos: 80, 81, 82
    - ((gopart02.zip) ca 2.1 MB) Ausgabe - NewGeos: 83, 84, 85

    Ich habe auch den Fehler in der "index.htm" der Ausgabe "GOPART 1" behoben. Wer schon die GOPART1.ZIP geladen hat, muss diese nicht nocheinmal herunterladen. Das korrigierte File "index.htm" ist auch in den anderen 3 ZIP Archiven enthalten.

    So kann dieses einfach nach dem Download ersetzt werden.

    Jens

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

  • Mikrofilm - in den orginalseiten Blaettern (die 2.te).

    Ich habe ein wenige mit den Grafiken herumgespielt. Insgesammt verbrauchen sie jetzt weniger Speicherplatz, obwohl sie, im Vergleich zu den Vorgaengern, groesser geworden sind.

    Ich war auf der Suche nach einem Kompromiss zwischen Lesbarkeit und Ladegeschwindigkeit. Ich denke mal, das ich einen guten Kompromiss gefunden habe.


    Bitte Testen

    Nun habe Ich nochmal die Bitte das zu Testen. (Link)

    - Auf die Geos-Archiv Seite gehen.
    - Die Zeitung NewGeos auswaehlen.
    - Ausgabe 85 anklicken.
    - Dort findet Ihr den Link M I C R O F I L M.

    Mich wuerde folgendes Interessieren:

    - Ladezeiten
    - evtl. Fehlfarben
    - Lesbarkeit
    - Bedienbarkeit

    Jens

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

  • Hallo, Jens !

    Ladezeiten: akzeptabel bei 1000er DSL
    Fehlfarben: keine
    Lesbarkeit: OK
    Bedienbarkeit: auch OK

    Hardware: EeePC mit Xandros, zusätzlich 4 Jahre alter Tower - Eigenbau unter WINXP, auch OK.

    Nochmals: Prima Arbeit, danke !!!

    Gruß Walter.

    Einmal editiert, zuletzt von GeoHollie (28. Juli 2008 um 19:23)

  • Zitat

    Original von goldy: Nun habe Ich nochmal die Bitte das zu Testen. (Link)

    Mich wuerde folgendes Interessieren:

    - Ladezeiten
    - evtl. Fehlfarben
    - Lesbarkeit
    - Bedienbarkeit


    Ladezeiten mit DSL4000 sehr gut (vielleicht 0,5 - 1 Sek.)

    Die Bilder sind ok. (war das gemeint?)

    Lesbarkeit ist ok, sollte vielleicht nicht weiter reduziert werden.

    Bedienbarkeit ist sehr gut. Mit Safari (Mac) wird immer Maximalgröße angezeigt und es lässt sich gut weiterschalten. Mit Firefox (Mac) gleichwertig, zusätzlich ist die Bildgröße an das Browserfenster angepasst und es wird der Vergrößern-Curser angezeigt.

    Alles OK :))

  • Hallo deutsche Szenegrößen der diversen ehem. Clubs

    Würde es denn nicht reichen oder eine zusätzliche Bereicherung sein, die NewWrite Dokumente all der Zeitschriften zum Download anzubieten? Ich gehe davon aus, dass diese Clubmags allesamt stilgerecht mit PC/GEOS enstanden. Dann könnte man sich die Zeitschriften Offline durchlesen und bei Bedarf ausdrucken.

    Tschau

  • Zitat

    Original von alexzop
    Hallo deutsche Szenegrößen der diversen ehem. Clubs

    Würde es denn nicht reichen oder eine zusätzliche Bereicherung sein, die NewWrite Dokumente all der Zeitschriften zum Download anzubieten? Ich gehe davon aus, dass diese Clubmags allesamt stilgerecht mit PC/GEOS enstanden. Dann könnte man sich die Zeitschriften Offline durchlesen und bei Bedarf ausdrucken.

    Tschau


    Hallo Alex.
    Die ganz alten Beiträge wurden zum Teil noch mit Commodore-GEOS geschrieben. Auch die Themen behandelten dieses Betriebssystem - welches ja auch wirklich eines war. Soweit ich weiß, kann man diese Dateien nicht nach PC/GEOS konvertieren, aber ich lasse mich gerne belehren. :P

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • Achim hat recht.
    Die ersten Zeitungen sind zum Teil mit dem Commodore erstellt worden.
    Es gab eine Softwarelösung "Big Blue Reader" in den späten Commodore-Zeiten die IMHO Dokumente ins PC-Format konvertieren konnte. Big Blue Reader wurde damals von meiner Regio vertrieben, indem wir den ganzen Bestand aufgekauft- und wieder verkauft hatten.
    Da ich mich damals damit nicht beschäftigt hatte, weiß ich aber nicht welche Dokumente konvertiert werden konnten, und in welches Format sie konvertiert wurden.
    Vor "Big Blue Reader" gab es nur Hardwarelösungen.
    Bezüglich "Big Blue Reader" könnte ich aber bei unserem ehemaligen zweiten Vorsitzenden mal nachfragen.
    Bevor jemand nachfragt: Ich kann mich noch 100% daran erinnern, daß wir den kompletten Bestand verkauft hatten und nicht eine einzige Version noch irgendwo in der Schublade haben.

    Die "original" PC-Geos Zeitschriften sind ein Sammelsurium von GeoWrite, GeoDraw, Word, ASCII, PDF- und Bilddateien etc.-Dateien.
    Zum durchgängigen lesen eher ungeeignet.
    Der Grund liegt darin, daß die Artikel von unterschiedlichen Quellen stammen, und diese Leute jeweils ihr Lieblingsformat hatten.

    Das ist bei den Originaldateien vom GUC so, und das ist auch bei den Dateien der Hamburger/Berliner Regio so.

    Gruß Frank

    Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

    Einmal editiert, zuletzt von Frank9652 (30. Juli 2008 um 06:41)