Kleines Programm, das TXT-Dateien / CSV-Dateien öffnet und zeilenweise nach einem Suchwort sucht. Das Ergebnis kann in die Zwischenablage kopiert werden. Die aktuelle Version 0.22 öffnet beim Start des Programms automatisch die Datei DATA.DTA, die bei der Installation im Dokumente-Ordner abgelegt wird.
-
-
Programm genügt eigentlich schon in der vorliegenden Form. Kopier-Button fast schon überflüssig, weil Suchergebnis bereits jetzt markiert und gedropt werden kann. "Datei öffnen" wichtig auf /USERDATA/VOCABULARY ("Dicts" gibt es ja schon in PRIV- und USERDATA) - weiß nicht, ob mit zunehmender Anzahl der R-Basic-Programme deren Daten nicht langsam nach USERDATA verfrachtet werden sollten.
Programmfenster kleiner, damit es im Vordergrund über dem zu lesenden/zu übersetzenden Dokument gehalten werden kann, ein wenig größer vielleicht als beim "Jupiter Lector".
http://www.geosfiles.de/app/download/4…ip?t=1399118481
Auch Wortteile bzw. Trefferliste wie bei "Q".
Ich nehme mein Wörterbuch wieder von meiner Seite; das R-Basic-Programm wird brauchbarer. Hoffe, am Wochenende zumindest die deutsch-englische Liste korrigieren zu können. Wollte das eigentlich garnicht lostreten.
-
Nebenbei: Ich versuche die Ablage von ClipIt (Manager der Linux-Zwischenspeicher) zu finden, um zu schauen, ob man deren Textbestandteile unter GEOS auslesen kann. Wäre doch schön, einen Internet-Text auszuwählen und in das "Data"-Suchfeld zu ziehen. Würde einem Google-Translate ersparen. Ist selbstredend Zukunftsmusik.
"Ziehen" ist natürlich Quatsch: Einfügen.