Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
25.02.2001 - 17:21: Initative
Initative NewDeal 2001
Liebe NewGEOS Anwender,
liebe NewGEOS Anwenderinnen,
in den Internetseiten http://www.geos-infobase.de wurden mehrere Diskussionen zum Start einer Initative zur Förderung der NewDeal Office & NewDeal Schoolsuite Anwender und Anwendungen aufgerufen. In diesem Zusammenhang wurde mehrfach nach der Meinung der Geos User Club gefragt.
Gerne nehme ich als Vertreter der NewGEOS Informationssysteme, http://www.NewGEOS.de, und in dessen Rahmen für den Geos User Club, welcher Bestandteil der NewGEOS Informationssysteme ist, Stellung dazu.
Wer heute und auch morgen die Beschäftigung mit NewDeal Office/Schoolsuite unter einer gewinnorientierten wirtschaftlichen Zielrichtung betreibt, der sollte am besten sofort damit aufhören. Frühestens Übermorgen kann mit diesem Weg Geld verdient werden.
Wenn Übermorgen erreicht ist und mit NewDeal Office/Schoolsuite tatsächlich Geld verdient werden kann, dann werden ganz andere als diejenigen, welche sich heute damit beschäftigen, die Sahne abschöpfen.
Wer heute und auch morgen die Beschäftigung mit NewDeal Office/Schoolsuite aus ideellen Gesichtspunkte betreibt und dafür einen Dank, welcher Art auch immer erwartet, der möge damit am besten sofort aufhören.
Der Bereich NewDeal Office/Schoolsuite ist heute eine reiner Fan-Sektor. Entsprechend kann man dort nur Zeit und Geld reinstecken. Dies als Hobby und sonst weiter nichts. Die gilt gleichermaßen für die Programmierung von Zusatzanwendungen, dem erstellen eines Informationssystems oder dem erstellen eines Übersetzungspatches.
Bisher bin ich bei den Arbeiten der Geos Optimismus Crew Europe immer davon ausgegangen, daß sich der rein ideelle Gedanke hinter der Arbeit verbirgt. Schade, daß dies nun aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten ist. Die NewGEOS Informationssysteme arbeiten schon immer auf rein ideeller Basis. Aus diesem Grunde gibt es für uns auch keine Frage an einem Fortbestand unserer Aktivitäten. Einen Höhepunkt des Jahres haben wir gerade hinter uns. Auf der Hobbytronic und Computershow in Dortmund, Westfalenhallen wurden von freiwilligen Mitarbeitern selbstlos insgsamt 20 Urlaubstage geopfert und rund 3000 km mit dem Auto zurückgelegt.
Leider wurde diese Initative von viel zu wenigen bekannten NewDeal Anwendern und Programmierern durch einen Besuch untertstützt. Eine weitere große Chance wurde verpaßt. Immerhin war die Unterstützung von NewDeal und GreenPC durch je eine vorführbare Version NewDeal 2000 und den aktuellen Werbeprospekten unterstützt. Der versprochene Global PC kam leider nicht an. Hier wäre Hilfe von BluTec oder der Geos Optimismus Crew Europe hilfreich gewesen.
Die nächsten Treff-Initativen werden ein Programmierer Treffen im Mai 2001 und das Jahreshaupttreffen im Oktober 2001 sein. Nach obenstehenden Ausführungen sollte klar sein, daß es mit freiwilligen Kosten verbunden ist, zu solchen Treffen zu erscheinen. Aber nur da liegt zunächst die Chance.
Eine breitere Akzeptanz von NewDeal Office/Schoolsuite 2001 kann selbstverständlich mit einer deutschen Version erreicht werden. Deshalb gehe ich mit großer Sicherheit davon aus, daß die Geos Optimismus Crew Europe wieder einen German Patch erstellen wird. Ungeachtet bisheriger Äußerungen. Die finanzielle Basis der NewGEOS Informationssysteme ist heute nicht so stark wie den starken Zeiten der GEOS 64/128 Anwender, aber es ist doch etwas im Topf. So biete ich als Anreiz die garantierte Abnahme von 250 Patchen zu den heutigen Konditionen zwischen Geos Optimismus Crew Europe und NewGEOS Informationssysteme an.
Unabhängig vom German Patch 2001 arbeiten wir an einem etwas anderen Weg. Dazu können wir noch keine weiteren Informationen bekanntgeben. Es ist aber sichergestellt, daß sich die Arbeiten der Geos Optimismus Crew Europe und NewGEOS Informationssysteme nicht gegenseitig behindern. Es entstehen also keine doppelten Arbeiten.
Das Ziel einer Initative sollte es in Zukunft auch sein, doppelte Arbeiten zu vermeiden. So halte ich die Idee mit dem Banner für eine der vielen Notlösungen. Sinnvoller als die Verküpfung der vielen Webseiten mit Bannern ist die Konzentration auf eine Webseite. Dadurch, daß allee Anwender, Fans uns Förderungswillige weitgehend alleine arbeiten gibt es schon heute zu viele Angebote im Internet, welche doch weitgehend den gleichen Inhalt haben.
Ein Zentrales Internetangebot wäre hilfreicher als eine weitere Zersplitterung. Hinzu kommt, daß z.B. Bernd Mützel wesentlich bessere Internetseiten erstellen kann als ich dies jemals schaffen werde. Solch hervorragende Qualitäten ließen sich in einem gemeinsamen Projekt besser nutzen.
Zu einer zentralen Aktion sollte sich ein kleines Team entschließen. Die Unterstützung der NewGEOS Informationssysteme durch alle Artikel der Geos User Post / NewGEOS sichere ich hiermit zu.
Das Problem der vielfältigen Seiten setzt sich fort in den verschiedenen Diskussionsbereichen. Es macht keinen Sinn, eine Runde bei GEOS-Infobase, NewGEOS Informationssysteme, NewDeal und comp.os.geos.misc zu haben. Deshalb wird dieser Text als Konsequenz nur einmal in GEOS-Infobase eingestellt. Zusätzlich in die German NewsGroup bei NewDeal. Alle weiteren Diskussionen finden von mir nur dort statt. Das Forum der NewGEOS Informationssysteme wird bald geschlossen und durch einen Hinweis auf das NewDeal Forum ersetzt, sobald NewDeal 2001 mit dem NewsReader verfügbar ist.
Dies ist meine, erste, Initative zu einem zentraleren Angebot für NewDeal Anwender.
Euer Jürgen Heinisch, NewGEOS Informationssysteme
http://www.NewGEOS.de
Zitat
25.02.2001 - 20:21: Re: Initative
Hi Jürgen,
schön, dass Du dich hier zu Wort meldest :-)
»Wer heute und auch morgen die Beschäftigung mit NewDeal Office/Schoolsuite unter einer gewinnorientierten wirtschaftlichen Zielrichtung betreibt, der sollte am besten sofort damit aufhören. Frühestens Übermorgen kann mit diesem Weg Geld verdient werden.
»Wenn Übermorgen erreicht ist und mit NewDeal Office/Schoolsuite tatsächlich Geld verdient werden kann, dann werden ganz andere als diejenigen, welche sich heute damit beschäftigen, die Sahne abschöpfen.
Das Geldverdienen im Zusammenhang NewDeal Office steht für die meisten von uns sowieso total im Hintergrund, unterstelle ich mal einfach.
»Wer heute und auch morgen die Beschäftigung mit NewDeal Office/Schoolsuite aus ideellen Gesichtspunkte betreibt und dafür einen Dank, welcher Art auch immer erwartet, der möge damit am besten sofort aufhören.
Undank ist (manchmal) der Welt Lohn. Aber vielleicht werden ja - z.B. auch durch diese Diskussion im Forum -einige User = Konsumenten motiviert, am gemeinsamen Hobby aktiver teilzunehmen.
»Der Bereich NewDeal Office/Schoolsuite ist heute eine reiner Fan-Sektor. Entsprechend kann man dort nur Zeit und Geld reinstecken. Dies als Hobby und sonst weiter nichts. Die gilt gleichermaßen für die Programmierung von Zusatzanwendungen, dem erstellen eines Informationssystems oder dem erstellen eines Übersetzungspatches.
So ist es.
»Bisher bin ich bei den Arbeiten der Geos Optimismus Crew Europe immer davon ausgegangen, daß sich der rein ideelle Gedanke hinter der Arbeit verbirgt. Schade, daß dies nun aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten ist.
Naja. Bei der ungeheuren Arbeit, die der Patch macht, verstehe ich, dass das dann nicht zusätzlich auch noch ein finanzielles Minusgeschäft werden soll.
Ich hatte bei der GOCE noch nie den Eindruck, dass dort finanzielle (Profit)Gedanken im Vordergrund standen.
»Einen Höhepunkt des Jahres haben wir gerade hinter uns. Auf der Hobbytronic und Computershow in Dortmund, Westfalenhallen wurden von freiwilligen Mitarbeitern selbstlos insgsamt 20 Urlaubstage geopfert und rund 3000 km mit dem Auto zurückgelegt.
Sehr schön. Wie war die Resonanz. Haben sich viele Leute für NDO interessiert? Gibts einen Bericht davon?
Auf der ComBär in Berlin war auch ein Stand der Regio Berlin (glaube ich).
»Leider wurde diese Initative von viel zu wenigen bekannten NewDeal Anwendern und Programmierern durch einen Besuch untertstützt. Eine weitere große Chance wurde verpaßt.
Wie meinst Du das? Was hätte ein Besuch von NewDeal-Usern auf dem Stand bewirkt? Welche große Chance meinst Du? Ich dachte, es geht darum, neue User zu gewinnen ...
»Immerhin war die Unterstützung von NewDeal und GreenPC durch je eine vorführbare Version NewDeal 2000 und den aktuellen Werbeprospekten unterstützt. Der versprochene Global PC kam leider nicht an. Hier wäre Hilfe von BluTec oder der Geos Optimismus Crew Europe hilfreich gewesen.
Und hat die GOCE abgelehnt?
»Die nächsten Treff-Initativen werden ein Programmierer Treffen im Mai 2001 und das Jahreshaupttreffen im Oktober 2001 sein. Nach obenstehenden Ausführungen sollte klar sein, daß es mit freiwilligen Kosten verbunden ist zu solchen Treffen zu erscheinen. Aber nur da liegt zunächst die Chance.
Ehrlich gesagt, bin ich persönlich nicht so ein Vereinsmeier (was jetzt nicht negativ gemeint ist) und zeitlich bekomme ich das auch nicht hin. Mein Beitrag ist halt die "InfoBase".
»Eine breitere Akzeptanz von NewDeal Office/Schoolsuite 2001 kann selbstverständlich mit einer deutschen Version erreicht werden. Deshalb gehe ich mit großer Sicherheit davon aus, daß die Geos Optimismus Crew Europe wieder einen German Patch erstellen wird. Ungeachtet bisheriger Äußerungen. Die finanzielle Basis der NewGEOS Informationssysteme ist heute nicht so stark wie den starken Zeiten der GEOS 64/128 Anwender, aber es ist doch etwas im Topf. So biete ich als Anreiz die garantierte Abnahme von 250 Patchen zu den heutigen Konditionen zwischen Geos Optimismus Crew Europe und NewGEOS Informationssysteme an.
Das hört sich doch schon mal gut an. Wenn diese Konditionen auch für die GOCE noch in Ordnung sind.
»Unabhängig vom German Patch 2001 arbeiten wir an einem etwas anderen Weg. Dazu können wir noch keine weiteren Informationen bekanntgeben. Es ist aber sichergestellt, daß sich die Arbeiten der Geos Optimismus Crew Europe und NewGEOS Informationssysteme nicht gegenseitig behindern. Es entstehen also keine doppelten Arbeiten.
Diese Geheimnisse habe ich schon immer gemocht ;-(
»Das Ziel einer Initative sollte es in Zukunft auch sein, doppelte Arbeiten zu vermeiden. So halte ich die Idee mit dem Banner für eine der vielen Notlösungen. Sinnvoller als die Verküpfung der vielen Webseiten mit Bannern ist die Konzentration auf eine Webseite. Dadurch, daß alle Anwender, Fans uns Förderungswillige weitgehend alleine arbeiten, gibt es schon heute zu viele Angebote im Internet, welche doch weitgehend den gleichen Inhalt haben.
Um das mit den Bannern noch mal klarzustellen:
Jirkas Idee war, einen Banner von "Fremden" auf der eigenen Seite zuzulassen (Durch einen BannerTauschDienst) und im Gegenzug einen Banner, der über "NewDeal Office" informiert, auf diesen fremden Seiten einblenden zu lassen. So würden User erreicht, die noch nie was von NDO gehört haben.
Es geht nicht darum, dass wir uns unsere Banner gegenseitig einblenden.
»Ein Zentrales Internetangebot wäre hilfreicher als eine weitere Zersplitterung. Hinzu kommt, daß z.B. Bernd Mützel wesentlich bessere Internetseiten erstellen kann als ich dies jemals schaffen werde. Solch hervorragende Qualitäten ließen sich in einem gemeinsamen Projekt besser nutzen.
Ups. Vielen Dank für das Lob. Zu dem gemeinsamen Projekt bin ich bereit, klar.
»Zu einer zentralen Aktion sollte sich ein kleines Team entschließen. Die Unterstützung der NewGEOS Informationssysteme durch alle Artikel der Geos User Post / NewGEOS sichere ich hiermit zu.
Kannste das noch näher erläutern?
»Das Problem der vielfältigen Seiten setzt sich fort in den verschiedenen Diskussionsbereichen. Es macht keinen Sinn eine Runde bei GEOS-Infobase, NewGEOS Informationssysteme, NewDeal und comp.os.geos.misc zu haben.
Stimmt, deshalb hatte ich auch lange gar kein Forum eingerichet. Erst als ich den Eindruck hatte, das die vorhandenen nicht so super angenommen werden, kam meins dann dazu.
»Deshalb wird dieser Text als Konsequenz nur einmal in GEOS-Infobase eingestellt. Zusätzlich in die German NewsGroup bei NewDeal. Alle weiteren Diskussionen finden von mir nur dort statt.
Dort, im InfoBase-Forum oder German-NewGroup? In die German-Newsgroup haben bisher nur die wenigsten gefunden ...
»Das Forum der NewGEOS Informationssysteme wird bald geschlossen und durch einen Hinweis auf das NewDeal Forum ersetzt, sobald NewDeal 2001 mit dem NewsReader verfügbar ist.
»
»Dies ist meine, erste, Initative zu einem zentraleren Angebot für NewDeal Anwender.
Es tut sich was, gut für uns alle.
Bye. Bernd
Zitat
25.02.2001 - 23:24: Re: Initative
Hai Bernd
>>Auf der Hobbytronic und Computershow in Dortmund, Westfalenhallen wurden von freiwilligen Mitarbeitern selbstlos insgsamt 20 Urlaubstage geopfert und rund 3000 km mit dem Auto zurückgelegt.<<
> Sehr schön. Wie war die Resonanz. Haben sich viele Leute für NDO interessiert? Gibts einen Bericht davon? <
Einen Bericht findest Du seit heute u.a. auf http://www.newgeos.de
Es ist fast wortwörtlich der, der auch in der NewGEOS 74 erscheint.
Du kannst ihn gerne für Deine Seiten übernehmen.
Gruß geoHartmut
Zitat
26.02.2001 - 17:19: Re: Initative
Hallo,
»»Ein Zentrales Internetangebot wäre hilfreicher als eine weitere Zersplitterung. Hinzu kommt, daß z.B. Bernd Mützel wesentlich bessere Internetseiten erstellen kann als ich dies jemals schaffen werde. Solch hervorragende Qualitäten ließen sich in einem gemeinsamen Projekt besser nutzen.
»
»Ups. Vielen Dank für das Lob. Zu dem gemeinsamen Projekt bin ich bereit, klar.
Eine gemeinsame Initiative mit einem gemeinsamen Projekt verspricht natürlich wesentlich mehr Erfolg als viele kleinen. Man muss sich nur zügig auf die Vorgehensweise einigen. Ich bin auf jeden Fall mit dabei.
Gruss Jirka
Zitat
26.02.2001 - 21:05: Re: Initative
»Hallo,
»
»»»Ein Zentrales Internetangebot wäre hilfreicher als eine weitere Zersplitterung. Hinzu kommt, daß z.B. Bernd Mützel wesentlich bessere Internetseiten erstellen kann als ich dies jemals schaffen werde. Solch hervorragende Qualitäten ließen sich in einem gemeinsamen Projekt besser nutzen.
»»
»»Ups. Vielen Dank für das Lob. Zu dem gemeinsamen Projekt bin ich bereit, klar.
»
»Eine gemeinsame Initiative mit einem gemeinsamen Projekt verspricht natürlich wesentlich mehr Erfolg als viele kleinen. Man muss sich nur zügig auf die Vorgehensweise einigen. Ich bin auf jeden Fall mit dabei.
Wie könnte das aussehen:
1.) Jeder, der eine Seite zu GEOS ins Internet stellen will, sollte das auch tun können!
2.) Die "InfoBase" könnte durch Beiträge anderer weiter als "Wissensdatenbank" zu GEOS ausgebaut werden.
3.) NewGEOS / GUC könnte z.B. den OnlineShop führen. Die Optik beider Sites könnte (durch mich?) angeglichen werden.
4.) Wir sollten uns auf ein gemeinsames Online-Forum einigen, dass problemlos mit Skipper zu besuchen ist. Mit dem InfoBase-Forum z.B. hat Skipper gelegentlich etwas Schwierigkeiten (beim Antwortschreiben auf lange Texte z.B.). Vielleicht kennt ja jemand noch ein besseres Forum eines anderen Anbieters ...Oder Umstieg auf Newreader, wie schon angeregt wurde...
5.) Vielleicht wollen sich weitere User mit Ihren Seiten spezialisieren. Rainer Bettsteller z.B. hat Leute mit dem "Dr." vorm Namen im Visier :-)
6.) usw ...
Bernd
Zitat
26.02.2001 - 10:08: Re: Initative
Hallo Jürgen,
»Wer heute und auch morgen die Beschäftigung mit
»NewDeal Office/Schoolsuite aus ideellen
»Gesichtspunkte betreibt und dafür einen Dank,
»welcher Art auch immer erwartet, der möge damit
»am besten sofort aufhören.
[...]
»Bisher bin ich bei den Arbeiten der Geos
»Optimismus Crew Europe immer davon ausgegangen,
»daß sich der rein ideelle Gedanke hinter der
»Arbeit verbirgt. Schade, daß dies nun aus einem
»anderen Blickwinkel zu betrachten ist.
Ich würde den Unterschied zwischen ganz uneigennütziger Beschäftigung als "Hobby" und einem nur auf Gewinn ausgerichteten kommerziellen Einsatz nicht ganz so schwarz/weiß sehen... auch ein Entwickler von Freeware-Programmen (oder Patches) sitzt nicht nur hinter seinem Rechner und versucht irgendwie, die Zeit totzuschlagen.
Eine ganz wichtige Motivation ist immer auch das "Feedback" der Anwender - zu sehen, daß man mit einem Programm jemand weitergeholfen hat und daß man etwas geschaffen hat, was andere Leute wirklich interessiert. Es kann auch eine Art "Dank" sein, in einem Forum einfach nur einer aktiven Anwendergemeinde zuzusehen, wie sie echte Probleme löst. :-)
Wenn ich z.B. die Zahl der Fragen vergleiche, die ich bei meinem VNC für die Communicator- und die Desktop-Version bekomme, scheint mir bei neuen Projekten einfach eine Nokia-Version viel lohnender zu sein (mal abgesehen davon, daß viele Programme unter NewDeal gar keinen Sinn ergeben würden, weil sie spezielle Eigenschaften des Telefons ausnutzen).
In sofern kann ich durchaus verstehen, daß die Lust, sich noch mal die Nächte für einen Patch um die Ohren zu hauen, bei den GOCE-Leuten etwas abkühlt, wenn nur noch wenig Leute überhaupt Interesse am Ergebnis zeigen. Natürlich ist das ein Teufelskreis, denn wenn keine neuen Ergänzungen mehr für NewDeal kommen, werden auch die Anwender langsam träge, und natürlich endet schließlich alles bei der Frage, warum NewDeal selbst so begeisterte Freiwillige kaum unterstützt, von lobenswerten Ausnahmen (Gene!) einmal abgesehen. Ich fürchte, die Antwort war zumindest bisher, daß NewDeal froh wäre, endlich das Programm selbst auf den Markt zu bringen und erst danach über irgendwelche "Extras" nachdenken kann.
Noch schlimmer wird die Situation allerdings dadurch (und da stimme ich Jürgen auf jeden Fall zu), daß die sowieso schon kleine Szene auch noch in diverse Diskussionsgruppen zersplittert ist. Für Programmierer wird es dadurch immer schwieriger, einen Überblick über die Anwendergemeinde zu behalten, und die Anwender haben es schwerer, sich gegenseitig zu helfen, wenn in einem Forum gefragt wird und der/die mit der Antwort in einem anderen Forum liest.
Ich lese z.B. normalerweise vor allem comp.os.geos.misc, und die deutschen Anwender sind dort leider fast überhaupt nicht präsent (bis auf Jürgens gestriges Posting). In Zukunft versuche ich, mal wieder etwas häufiger bei news.newdealinc.com vorbeizuschauen (im Moment scheint aber der Server down zu sein...).
ciao marcus
Zitat
26.02.2001 - 21:13: Re: Initative
Hi Marcus,
»Eine ganz wichtige Motivation ist immer auch das "Feedback" der Anwender - zu sehen, daß man mit einem Programm jemand weitergeholfen hat und daß man etwas geschaffen hat, was andere Leute wirklich interessiert. Es kann auch eine Art "Dank" sein, in einem Forum einfach nur einer aktiven Anwendergemeinde zuzusehen, wie sie echte Probleme löst. :-)
»
Ja. Positives Denken macht vieles leichter ;-)
»Wenn ich z.B. die Zahl der Fragen vergleiche, die ich bei meinem VNC für die Communicator- und die Desktop-Version bekomme, scheint mir bei neuen Projekten einfach eine Nokia-Version viel lohnender zu sein.
Gibts für VNC eigentlich ne deutsche Beschreibung? Was man so alles damit machen kann?
»
»Noch schlimmer wird die Situation allerdings dadurch (und da stimme ich Jürgen auf jeden Fall zu), daß die sowieso schon kleine Szene auch noch in diverse Diskussionsgruppen zersplittert ist. Für Programmierer wird es dadurch immer schwieriger, einen Überblick über die Anwendergemeinde zu behalten, und die Anwender haben es schwerer, sich gegenseitig zu helfen, wenn in einem Forum gefragt wird und der/die mit der Antwort in einem anderen Forum liest.
»
Das ändert sich hoffentlich jetzt.
»Ich lese z.B. normalerweise vor allem comp.os.geos.misc, und die deutschen Anwender sind dort leider fast überhaupt nicht präsent (bis auf Jürgens gestriges Posting).
Stimmt. Aber eine richtige deutsche Seite finde ich schon wichtig.
»Marcus
Bye. Bernd
Zitat
06.03.2001 - 10:55: Re: Initative
»Hallo Jürgen,
»
»»Wer heute und auch morgen die Beschäftigung mit
»»NewDeal Office/Schoolsuite aus ideellen
»»Gesichtspunkte betreibt und dafür einen Dank,
»»welcher Art auch immer erwartet, der möge damit
»»am besten sofort aufhören.
»[...]
»»Bisher bin ich bei den Arbeiten der Geos
»»Optimismus Crew Europe immer davon ausgegangen,
»»daß sich der rein ideelle Gedanke hinter der
»»Arbeit verbirgt. Schaade, daß dies nun aus einem
»»anderen Blickwinkel zu betrachten ist.
»
Hi Leute
habe mir das Ganze mal eine Weile mit angesehen.
Verstehen kann ich das ganze nicht!
1.) Einer wirft dem anderen was vor.
Keiner kann mehr heute etwas kostenlos anbieten.
Der GUC hat doch bestimmt auch was am Patch verdient.
ODER?? Der GUC hat ja viele Angebote für Geos im Programm
und keiner kann mir sagen, dass nicht ein "kleiner" Gewinn übrigbleibt. Allerdings vermisse ich in dem Brief von Herrn Heinisch die Aussage, wieviel der GUC in den Topf für ein neues Patch geben will. Das war ja mal der Anfang der Diskussion.
2.) Etwas irritiert hat mich die Tatsache, dass man mir vorwirft, eine Betaversion zu besitzen. (Raubkopie)
Ist das Programm so geheim, dass es keiner sehen soll??
Bei sowenig Anwendern müsste eigentlich in jeder PC Zeitung
eine Betaversion von diesem Programm sein!
Das diese Beta nicht zum endgültigen Arbeiten vorgesehen ist, ist mir auch klar.
Ich will ja das Endprodukt haben!
Ist es für Neueinsteiger nicht zu teuer??
ca 70 Dollar fürs Programm + Deutsches Handbuch 30 Euro + Deutsches Patch 50 Euro...
Aber, wird es denn überhaupt ein deutsches Produkt geben??
Denn nur in Englisch wird es wohl nichts geben:-(
Grüsse Paul Meier
Zitat
19.03.2001 - 00:09: Re: Initative
»»Hallo Jürgen,
»»
»»»Wer heute und auch morgen die Beschäftigung mit
»»»NewDeal Office/Schoolsuite aus ideellen
»»»Gesichtspunkte betreibt und dafür einen Dank,
»»»welcher Art auch immer erwartet, der möge damit
»»»am besten sofort aufhören.
»»[...]
»»»Bisher bin ich bei den Arbeiten der Geos
»»»Optimismus Crew Europe immer davon ausgegangen,
»»»daß sich der rein ideelle Gedanke hinter der
»»»Arbeit verbirgt. Schaade, daß dies nun aus einem
»»»anderen Blickwinkel zu betrachten ist.
»»
»Hi Leute
»
»habe mir das ganze mal eine Weile mit angesehen.
»Verstehen kann ich das ganze nicht!
»1.)Einer wirft dem anderen was vor.
»Keiner kann mehr heute etwas kostenlos anbieten.
»Der GUC hat doch bestimmt auch was am Patch verdient.
»ODER?? Der GUC hat ja viele Angebote für Geos im Programm
»und keiner kann mir sagen das nicht ein "kleiner" Gewinn übrigbleibt.
»Allerdings vermisse ich in dem Brief von Herrn Heinisch
»die Aussage wieviel der GUC in den Topf für ein neues Patch
»geben will.
»Das war ja mal der Anfang der Diskussion.
Beim GUC wird grundsätzlich "mit" Gewinn gewirtschaftet, was man beim GOCE nicht immer sagen konnte. Diese ideologische Handlungsweise wurde auch mehrfach im GeosNet (Mailboxnetz) dem GOCE angekreidet, besonders von den beiden Vertretern des GUC GbR. Man konnte oder wollte sich nicht mit dem Gedanken abfinden, daß es jemand gab, der aus Spaß an der Freude sich so immens für dieses System einsetzte, wie Werni Grieder.
»2.)Etwas irritiert hat mich die Tatsache das man mir vorwirft eine
»Betaversion zu besitzen. (Raubkopie)
»Ist das Programm so geheim das es keiner sehen soll??
»Bei sowenig Anwendern müsste eigentlich in jeder PC Zeitung
»eine Betaversion von diesem Programm sein!
»Das diese Beta nicht zum endgültigen Arbeiten vorgesehen ist ist mir auch klar.
»Ich will ja das Endprodukt haben!
»Ist es für Neueinsteiger nicht zu teuer??
»ca 70 Dollar fürs Programm + Deutsches Handbuch 30 Euro + deutsches Patch 50 Euro...
Deutsches Patch 50 Euro???????
Bei der GOCE war das Patch für die aktuelle Version 3.2a für den Enduser für unter 50 DM (in Worten 50 Deutsche Mark) zu haben. Da ich nicht weiß, wieviel der GUC GbR dafür fordert, fehlt mir jetzt der Vergleich.
»Aber, wird es denn überhaupt ein deutsches Produkt geben??
So, wie die Sache im Moment aussieht, wird es keine deutsche Version mehr geben, wenn man überhaupt noch eine Version bekommen kann. Der GOCE macht zum 01.04.2001 dicht.
NDO ist in Schwierigkeiten.
»Denn nur in Englisch wird es wohl nichts geben:-(
Im Moment dürfte es nur noch Lagerbestände geben. Wenn diese ausgeliefert sind, wird es wohl Essig sein mit unserem System. :-(((((((
Gruß
Manfred
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH