Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. August 2009, 18:15

MSDOS 7

Zitat

17.11.2002 - 13:31: MSDOS 7

Hi Freunde, man kann ja aus WIN 9x (aus den Verzeichnissen WINDOWS und COMMAND?) alle benötigten DOS-Dateien zusammensuchen, um ein eigenständiges DOS 7 zu erhalten. Die Frage ist nun, ob dass Vorteile für DOS/GEOS-User bringt. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?

Bye. Bernd

Zitat

18.11.2002 - 18:01: Re: MSDOS 7

Hi!

Ja, das ist meine derzeitige Standard-DOS-Konfiguration. Geht ganz prima, vor allem hat man Zugriff auf Fat-32 Partitionen über 2GB!

Probleme bisher: Wenn ich mein MO-Laufwerk unter GEOS als Festplatte anmelde (damit es nicht bei jedem Dateiselektor meckert, es sei kein Datenträger drin) verweigert DOS 7 den Zugriff darauf. Das ging unter DOS 6.22 problemlos.

Und wegen dem SDK musste ich einige Dateien von DOS 6 übernehemen, da die von DOS7 Probleme verursachten. So habe ich etwas weniger Speicher zur Verfügung, was sich aber bei mir noch nicht negativ ausgewirkt hat.

Also: bisher kann ich diese Variante empfehlen. Einen Versuch wert wäre DR-DOS, da weiß ich aber nicht, ob das mit 17 GB Partitionen klar kommt. Hat dort jemand Erfahrungen?

Gruß Rainer

Thema bewerten