Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. August 2009, 18:11

NDO2000-Druckertreiber für NDO3.2a geeignet?

Zitat

16.11.2002 - 19:41: NDO2000-Druckertreiber für NDO3.2a geeignet?

Hi
Können die NDO2000 Druckersystem-Daten in NDO3.2a übernommen werden? Hintergund: Der Drucker"treiber" von NDO2000 soll mehr als doppelt so schnell sein, als am NDO3.2a. Welche Systemdateien benötigt man?

Zitat

16.11.2002 - 19:58: Re: NDO2000-Druckertreiber für NDO3.2a geeignet?

Was heißt hier "der" Druckertreiber? Welchen meinst du denn? Davon abgesehen: Ich habe in der Druckgeschwindigkeit bei HP- und Canondruckern keine Unterschiede festgestellt.

Gruß Achim

Zitat

17.11.2002 - 13:27: Re: NDO2000-Druckertreiber für NDO3.2a geeignet?

Hi Freunde.

Hmm, ich konnte mit meinem Canon-Drucker absolut keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen.

Bye. Bernd

Zitat

17.11.2002 - 18:09: Re: NDO2000-Druckertreiber für NDO3.2a geeignet?

Ich habe einen Geschwindigkeitsunterschied mit dem PCL4-Treiber, wie ihn die PCL-fähigen Laser-Drucker verwenden feststellen können. Ich drucke auf einem "XEROX DocuPrint P8ex" und auf LED-Druckern "OKI 410e" bzw "810ex". Den Geschwindigkeitsunterschied kann ich Euch im Dezember in Syhra vorführen!

Die NDO2000-Druckertreiber laufen komischerweise bei mir in GeoWorks 2.0 und NDO32a definitiv nicht. Auch die 600 dpi gehen in allen von Hartmut gepatchten Treibern in GeoWorks 2.0 und in NDO32a, aber nicht in NDO2000 - nur in einer früheren BETA von NDO2000 gingen die 600dpi. Jetzt erreiche ich die 600dpi mit ENSEMBLE bzw. NDO2000 nur über einen postscriptfähigen Laserdrucker/Digitalkopierer.

Gruss Johannes

Zitat

18.11.2002 - 15:34: Re: NDO2000-Druckertreiber für NDO3.2a geeignet?

Auch die 600 dpi gehen in allen von Hartmut gepatchten Treibern in GeoWorks 2.0 und in NDO32a, aber nicht in NDO2000 - nur in einer früheren BETA von NDO2000 gingen die 600dpi. Die gepatchten Treiber funktionieren NUR für die Version, für die sie auch gepatcht worden sind. Ein gepatchter Treiber für Geos 2.0 dürfte auch NUR in dieser Version funktionieren, genauso bei den anderen Versionen. Dann ist es auch noch ein Unterschied ob man eine original amerikanische Version oder eine eingedeutschte Version von der GOCE besitzt. Wer einen gepatchten (HP)Treiber für seine Version haben will, der patche sich am besten seinen eigenen Treiber selbst. Wie das geht, habe ich vor ca. 1 Jahr in einer der GUP's beschrieben.

Gruß Frank

Thema bewerten