Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Frank9652

Fortgeschrittener

  • »Frank9652« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

1

Montag, 6. Juli 2009, 01:40

Geos unter Windows XP und Grafikkarten

Hallo Leute!
Nachdem meine Frau entweder den Monitor oder die Grafikkarte geschrottet hat (wird sich noch rausstellen was), habe ich im alten Forum nach einem Artikel von mir gesucht weil mir der Name der Grafikkarte entfallen war, unter der Geos unter Windows XP lief.
...habe den Artikel dann auch gefunden.
Hier kommt er noch mal (ursprünglich Dezember 2004).

--- schnippel ---
Hallo Leute!
Folgender Testbericht geht davon aus, daß man Geos 4.x direkt unter Windows XP starten möchte, ohne eine extra DOS-Partition einzurichten und/oder aus einer DOS-Partition heraus starten möchte.

Ich hatte ja schon länger berichtet, daß wir uns einen neuen PC kaufen wollten und hatte deshalb Informationen gesammelt, was für einen PC ich bräuchte, damit mein heißgeliebtes Geos auch darauf läuft.
Dies will ich kurz nochmal skizzieren, bevor mein kleiner Grafikkartentest kommt.

Folgendes sollte man beim PC-Kauf beachten:
Als CPU muß es ein AMD Athlon sein, weil die noch 100% kompatibel zum 386er Modus (16 Bit???) ist.
Bei Pentium-Prozessoren ist wohl bei 400 MHz schluß. Ich entschied mich für den AMD 2600+ XP weil es die schwächste CPU war, die man mir zu
diesem Zeitpunkt anbieten konnte.

Weiterhin sollte der PC eine parallelle Schnittstelle haben, damit ich meinen Drucker mit Parallelanschluß weiter verwenden konnte.

Das schwierigste war, eine Grafikkarte zu finden, die mit Geos zusammen läuft.
Da Rainer geschrieben hatte, daß sein Geos unter der Grafikkarte NVIDIA GeForce 2 MX/MX400 laufen würde, aber die Firma wo ich den Rechner bestellen wollte, diese schon ältere Grafikkarte nicht hatte, entschied ich mich dafür eine Grafikkarte derselben Firma zu nehmen.
Der Rechner wurde dann auch mit der Grafikkarte NVIDIA Geforce 5200 geliefert.
Leider mußte ich feststellen, daß Geos zwar unter 640x480 Truecolour läuft, aber nicht in einem der höheren Modi 800x600.
Ansonsten lief Geos reibungslos aus Windows XP heraus gestartet auf einer NTFS-Partition.
Auf dem Geos-Treffen in Shyra hatten wir nun leider ohne Erfolg mehrere Stunden versucht auch mit verschiedenen DOS-Treibern Geos trotzdem noch eine höhere Auflösung beizubringen (danke Rainer), aber mit der Grafikkarte NVIDIA GeForce 5200 war dies nicht möglich. In weiser Vorraussicht hatte ich vorher ältere AGP- und PCI-Karten von Freunden mir ausgeliehen, und mir noch dieselbe
Grafikkarte wie Rainer sie hat NVIDIA GeForce 2 MX/MX400 (mit passiver Kühlung) für 20,50 Euro incl. Versand bei ebay ersteigert.
Karte eingebaut, höhere Auflösung unter Geos eingestellt, lief ohne wenn und aber.
Nun hatte es mich aber gereizt, auch die anderen geliehenen Karten mal auszuprobieren wenn ich sie schon einmal dahatte, -das Ergebnis war sehr
ernüchternd. Von den 4 geborgten Grafikkarten konnte ich nur eine testen, weil die anderen alle nicht in den Steckplatz paßten. Mein neuer PC hatte AGP 8x bzw. PCI, die alten geborgten Grafikkarten aber AGP 4x.
So konnte ich am Ende nur 4 Grafikkarten testen. Eine geborgte-, meine alte aus meinem alten Rechner, die ersteigerte-, und die neue Grafikkarte.

NVIDIA GeForce 2 MX/MX400 (AGP)
Cirrus Logic Laguna 5464 (PCI)
NVIDIA GeForce 5200 (AGP)
Matrox Mystique 8 MB (PCI)

Hier nun das Ergebnis:
Anmerkung: Um gleiche Testbedingungen zu haben, hatte ich unter Windows XP Home immer die Auflösung 800x600 / 32 Bit eingestellt.
------------------------------ ------------------------------ Fehler PR1 bedeutet: Die Grafikkarte konnte nicht gefunden werden.
------------------------------ ------------------------------ Fehler "Sync over range" bedeutet, daß der Monitor mit einer falschen Frequenz angesteuert wird, die er nicht darstellen kann.
------------------------------ ------------------------------ NVIDIA GeForce 2 MX/MX400 (AGP)
640x 480 / 256 Farben / Funktioniert
640x 480 / 32.000 Farben / Fehler PR1
640x 480 / 64.000 Farben / Funktioniert
640x 480 / Truecolour / Funktioniert
800x 600 / 256 Farben / Funktioniert
800x 600 / 32.000 Farben / Fehler PR1
800x 600 / 64.000 Farben / Funktioniert
800x 600 / Truecolour / Funktioniert
1024x 768 / 256 Farben / Funktioniert
1024x 768 / 32.000 Farben / Fehler PR1
1024x 768 / 64.000 Farben / Funktioniert
1024x 768 / Truecolour / Funktioniert
1280x1024 / 256 Farben / Funktioniert
1280x1024 / 32.000 Farben / Fehler PR1
1280x1024 / 64.000 Farben / Funktioniert
1280x1024 / Truecolour / Fehler PR1
------------------------------ ------------------------------ Cirrus Logic Laguna 5464 (PCI)
640x 480 / 256 Farben / Funktioniert
640x 480 / 32.000 Farben / Fehler PR1
640x 480 / 64.000 Farben / sehr schlechte Darstellung, nicht verwendbar
640x 480 / Truecolour / sehr schlechte Darstellung, nicht verwendbar
800x 600 / 256 Farben / Funktioniert
800x 600 / 32.000 Farben / Fehler PR1
800x 600 / 64.000 Farben / sehr schlechte Darstellung, nicht verwendbar
800x 600 / Truecolour / sehr schlechte Darstellung, nicht verwendbar
1024x 768 / 256 Farben / Funktioniert
1024x 768 / 32.000 Farben / Fehler PR1
1024x 768 / 64.000 Farben / sehr schlechte Darstellung, nicht verwendbar
1024x 768 / Truecolour / sehr schlechte Darstellung, nicht verwendbar
1280x1024 / 256 Farben / Funktioniert
1280x1024 / 32.000 Farben / Fehler PR1
1280x1024 / 64.000 Farben / sehr schlechte Darstellung, nicht verwendbar
1280x1024 / Truecolour / Fehler PR1
------------------------------ ------------------------------ NVIDIA GeForce 5200 (AGP)
640x 480 / 256 Farben / Funktioniert
640x 480 / 32.000 Farben / Fehler PR1
640x 480 / 64.000 Farben / Funktioniert
640x 480 / Truecolour / Funktioniert
800x 600 / 256 Farben / Sync over range
800x 600 / 32.000 Farben / Sync over range
800x 600 / 64.000 Farben / Sync over range
800x 600 / Truecolour / Sync over range
1024x 768 / 256 Farben / Sync over range
1024x 768 / 32.000 Farben / Sync over range
1024x 768 / 64.000 Farben / Sync over range
1024x 768 / Truecolour / Sync over range
1280x1024 / 256 Farben / Sync over range
1280x1024 / 32.000 Farben / Sync over range
1280x1024 / 64.000 Farben / Sync over range
1280x1024 / Truecolour / Sync over range
------------------------------ ------------------------------ Matrox Mystique 8 MB (PCI)
640x 480 / 256 Farben / Funktioniert
640x 480 / 32.000 Farben / Sync over range
640x 480 / 64.000 Farben / Sync over range
640x 480 / Truecolour / Sync over range
800x 600 / 256 Farben / Sync over range
800x 600 / 32.000 Farben / Sync over range
800x 600 / 64.000 Farben / Sync over range
800x 600 / Truecolour / Sync over range
1024x 768 / 256 Farben / Sync over range
1024x 768 / 32.000 Farben / Sync over range
1024x 768 / 64.000 Farben / Sync over range
1024x 768 / Truecolour / Sync over range
1280x1024 / 256 Farben / Sync over range
1280x1024 / 32.000 Farben / Sync over range
1280x1024 / 64.000 Farben / Sync over range
1280x1024 / Truecolour / Sync over range

Nachtrag: Wer sich mit dem Gedanken trägt einen neuen PC zu kaufen, und auf diesem auch Geos zu betreiben, hat außer dem oben genannten noch
die Möglichkeit sich eine separate DOS-Partition mit FAT 16 oder 32 einzurichten, den PC aus dieser Partition heraus zu booten, und dann Geos zu starten. Dann dürften viel mehr Grafikkarten mit Geos funktionieren, dies hat aber den Nachteil, daß man für jedes Gerät wie z.B. CD-Rom-Laufwerk einen DOS-Treiber benötigt, damit das Gerät ansprechbar ist. Zu erwähnen ist noch, daß DOS kein NTFS kennt, und daher evtl. weitere NTFS-Partitionen von der DOS-Partition aus nicht nutzbar sind. Will man unter Geos arbeiten, und dann mal schnell eine CD oder DVD brennen so ist diese Aktion immer mit einem Reboot des Rechners verbunden.
Daher finde ich die oben genannte Lösung Geos direkt unter Windows XP zu starten aus folgenden Gründen die bessere Lösung:
1). Geos hat unter Windows XP und Windows 2000 keine Probleme mit NTFS-Partitionen.
2). Obwohl Windows XP kein vollwertiges DOS mehr beinhaltet, hat Geos 4.x unter Windows XP keine Probleme (mehr) mit Zusatzgeräten wie CD-Rom-Laufwerken.

Alternativen:
Eine interessante Alternative hat Dominique Vocat auf dem Treffen vorgestellt, an der er und Andreas Bollhalder aber noch arbeiten.
Hierbei läuft Geos innerhalb eines virtuellen PC in einem Fenster. Innerhalb diesen Fensters kann man ganz normal mit Geos arbeiten, und auch meine Grafikkarte NVIDIA GeForce 5200 konnte man in einem höheren Grafikartenmodus ohne Probleme betreiben. Der Vorteil hierbei ist, daß dann wohl auch Windows-Treiber wie z.B. DSL, Druckertreiber oder auch Grafikkartentreiber für Geos nutzbar sind. Umständlich fand ich allerdings, wenn man seine bisherigen Daten in das Geos des virtuellen PC übertragen möchte. Dies kann man nur mit einem bestimmten Programm aus dem virtuellen PC tun (wenn ich mich da recht erinnere).
Sollte der virtuelle PC irgendwann marktreif sein, und das Fenster in dem der virtuelle PC läuft nicht mehr sichtbar sein (was wohl kein größeres Problem darstellt) damit der normale Anwender nichts davon merkt, dann wäre das DIE Lösung vieler bisheriger Geos-Probleme.
Auf eine entsprechende Frage wann der virtuelle PC zur verfügung stehen wird, konnte allerdings Dominique noch keine Aussage (länger als 1 Jahr) treffen.

--- schnappel ---

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

EPA

Fortgeschrittener

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. Juli 2009, 03:31

GEOS per GDI-Fenster unter XP und WIN7!

Hi Frank!

Ähnliche Erfahrungen habe ich ja mit meinem PC auch gemacht und noch keine funktionierede native GEOS-Auflösung für meine Grafikkarte NVIDIA FX 5900XT unter XP/WIN/ gefunden (AGP 8x).

Hier neben der Lösung mit DOSBox und VPC 2007 eine interessante Lösung für viele GEOS-Versionen unter XP/WIN7 in einem GDI-Fenster:

http://geos-infobase.de/BB1023/thread.php?threadid=825&sid=




Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EPA« (6. Juli 2009, 11:25)


Frank9652

Fortgeschrittener

  • »Frank9652« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. Juli 2009, 12:14

Wie ich ja geschrieben hatte, wurde der neue PC damals mit der "NVIDIA GeForce 5200" geliefert, die wir unter Geos aber nicht zum laufen bekommen hatten.

Nun bin ich gespannt, wenn unser neuer TFT-Monitor kommt.
Rainer meinte, daß es da auch Anpassungsprobleme gibt.
Bin mal gespannt.
Vor der Bestellung hieß es lieferbar innerhalb 5 Tagen. :)
Nach der Bestellung hieß es, nicht auf Lager, info per mail wenn Artikel versandt wurde - bisher keine Mailbenachrichtigung. X(
Vor der Bestellung hieß es 167,77 Euro mit Versand.. :)
Nach der Bestellung waren es 167,77 Euro ohne Versand X(
Dieser Shop hat mich zum letzten mal gesehen.

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

Thema bewerten