Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Montag, 22. Juni 2009, 07:25

Frage: Welche Borland C++ Compiler fürs SDK?

Zitat

15.10.2002 - 16:23: Frage: Welche Borland C++ Compiler fürs SDK?

Hi
Auf NewGeos lese ich: Wer mit dem SDK (Software Development Kit = Programm Entwicklungs Umgebung) Programme für NewDeal entwicklen will, benötigt dazu einen C++ Compiler. Es eignet sich dazu Borland C++ 3.11 bis 4.5 .

Kann ich neuere Borland C++ Builder Compiler, also z.b. den V5.5. denn NICHT verwenden? Oder war zum Zeitpunkt der NewGeos Info einfach nur der 4.5´er am aktuellsten?

Ist es egal unter welchen OS der Compiler läuft? (DOS, WINX, MacOS. Linux, BSD etc) W A S ist denn das SDK für PC/GEOS, wie man es bei NewGeos kaufen kann? Ist da auch ein EDITOR zum schreiben des Quellcodes dabei? Oder sind es Librarys?

Einen sehr guten DOS ProgrammiererEditor, der über 1Million Seiten im RAM halten kann (!) habe ich bereits. Dann habe ich also den Borland C++ Builder Compiler für DOS. Kann ich damit nun das SDK erwerben und anfangen?

Auf WAS kommt es im Borland Compiler drauf an? Also was genau fehlt anderen C++ Compilern, was der Borland hat und was die GEOS Sprache GOC braucht? Kann auch der neue Borland 32Bit C++ 5.5 Compiler verwendet werden? (Den habe ich nämlich in der Vollversion auf einer HeftCDROM). Kann auch der Borland C++ Builder verwendet werden? (oder hat das SDK seinen Builder)?

Danke fürs lesen und ich freue mich sehr auf gute Antworten, damit ich mal weiterkomme in Sachen SDK Anfänge.

Tschau

Zitat

15.10.2002 - 16:59: C++ 5.5 & Nokia SDK FREE

»Hi

Ich habe hier im Forum ja schon mal gefragt: "Alex meinte: Da habe ich eventuell einen Tipp, denn wenn ich mich nicht irre, gibts den auf irgend einer Computerzeitung z.zt. (3-2002) als Vollversion auf der CoverCD!! Wenn mir der Zeitungstitel wieder einfällt, melde ich es hier. Das wäre nämlich eine sehr preiswerte Sache an den Compiler von Borland zu kommen! Rainer antwortete: Ja, das wäre wirkich genial. Es muss aber eine Version sein, wo man die Programme bcc.exe und cpp.exe "von Hand" aufrufen kann. bei einigen ".. für Windows" Versionen geht das wohl nicht. Käme auf einen Versuch an. Nach meinem Wissen kann man dann mit dem auch kostenlosen SDK von Nokia Desktop-Programme entwickeln. Oder täusche ich mich da jetzt?

Jirka? Jirka klärte auf: Ja man kann " Nun Freunde, das Nokia SDK IST frei kopierbar auf TvKatter zu haben! Und der Borland C++ Builder Compiler V5.5 IST FREE! "Der Borland C++ Compiler 5.5 (BCC) ist das Kernstück der C++- Compiler-Technologie von Inprise. Er ein sehr schneller Compiler für 32-Bit-Anwendungen und entspricht dem neusten ANSI/ISO- Standard inklusive dem RTL, dem STL Framework und Support für C++-Templates."

Ich habe inzwischen die CD gefunden auf der er drauf war: PC Magazin 01/2001. Fragt sich nur, ist der für das GEOS SDK verwendbar??????? Hier gibts das SDK (nokia?) zum download, welches sich laut Jirka Kunze auch zum Programmieren für Desktop Software eignet (Einschränkungen?):

http://www.tvakatter.org/download.phpop=geninfo&did=305

Frage: Dort steht dass es das SDK für WIN NT ist. Gibt es je ein SDK für DOS, WIN etc?... Brauche ich zu obigem SDK also UNBEDINGT WIN NT???? Ausserdem wird da von Perl gesprochen, welches das SDK benützt. Brauche ich also noch unbedingt Pearl?

Hier gibts das SDK für OmniGo/Desktop (was unterscheidet es zum freien SDK auf TvaKatter?) zu kaufen:

http://www.newgeos.de/waren/produkte.htm

Hier gibt es den Borland C++ 5.5 Compiler zum freien (?) (Trial Version) Download:

www.borland.de/cbuilder/ccpcomp/index.html

www.borland.de/products/downloads/download_cbuilder.html

http:/community.borland.com/article/0,1410,21205,00.html
>>>Funktionierender Link,Nachtrag EPA, Juni 2009:
http://edn.embarcadero.com/article/21205


Ich habe den C++ 5.5 Compiler installiert. Er enthält folgende Files zum direkten Start: bcc32 brc32 brcc32 cpp32 u.a. Reicht das?

Zitat

15.10.2002 - 17:07: Borland C++ 5.5 TOP INFO!

Hi

Auf folgender kleinen InfoSeite für frei erhältliche C++ Compiler (zu empfehlen) fand ich folgende Info: -

http://www.uni-karlsruhe.de/~iam/html/cp…er.html#borland \"Borland / Inprise C++

Eine ältere Version von Borland / Inprise C++ (für Programme mit Text-Ein-Ausgabe) bzw. C++ Builder (für Windows-Programme) gibt es kostenlos als Beilage in manchen Computerzeitschriften, z.B. in der englischen Zeitschrift PC Plus (gibt's in Karlsruhe z.B. am Bahnhof): Borland C++ 4.5 gab es im August 1997, Borland C++ 4.5 mit Borland C++ Builder 2 im Mai 1998, Borland C++ Builder 3 im Mai 1999 Borland C++ Builder 4 im Mai 2000 Borland C++ Builder 4 Professional im August 2000. Dies sind Vollversionen ohne zeitliche Beschränkung. Allerdings dürfen damit i.d.R. keine kommerziellen Programme entwickelt werden.

Den aktuellen Compiler Borland C++ 5.5 ("Fast, Free and ANSI") gibt es nach einer Anmeldung bei Borland jetzt kostenlos als Download (7.8 MB) von

http://www.borland.com/bcppbuilder/freecompiler/.

Dieser Compiler arbeitet in einer DOS-Eingabeaufforderung, ohne Menüs, Debugger, Windows-Unterstützung, usw. Für den Download benötigt man eine "offizielle" Email-Adresse, eine kostenlose Umleitungsadresse genügt i.a. nicht. Dieser Compiler ist auch in Ausgabe Juni 2000 von PC Plus enthalten in der Datei /full/ccomp/freecommandlinetoo ls.exe"

Na wenn das nichts ist.
Tschau

Zitat

15.10.2002 - 17:43: C++ 4.5 Download Adresse gefunden?

Hi

Hoffentlich ist das nicht die Japanische Version :-) Probiert habe ich die Downloads noch nicht, aber es könnte der C++ 4.5 dabei sein.

http://www.borland.co.jp/download/bcpp.html

Schaut auf die Files: bc45px.zip

Tschau

Zitat

16.10.2002 - 19:42: Re: C++ 5.5 & Nokia SDK FREE

Hallo, Zunächst ein Angebot: Wenn du oder sonst jemand beim Programmier-Start Schützenhilfe brauchst, dann bin ich gerne bereit zu helfen. (Auch "dumme" Fragen!) Wenn das Nokia-SDK "prinzipiell" geht, gibt es auch keine Einschränkungen - ausser vieleicht die ganz neuen Sachen, die es nur in NDO4 gibt (Systray z.B) Das Nokia-SDK ist ein erweitertes Desktop-SDK, soweit ich weiß. GEOS und C++ geht definitiv nicht zusammen! Geos nutzt sein eigenes Objekt-System, das sich mit dem von Borland beißt. Aber ein C++-Compier versteht ja auch "normales" C ;-) Hier mal kurz meine Konfiguration:

- Als SDK habe ich das vom GUC, mit einem "drübergespielten" Nokia SDK. Das Nokia SDK alleine sollte aber reichen.

- Als Compiler verwende ich BCC4.5. Als Editor den aus der IDE von BCC 3.1.

- Betriebssystem: DOS 7, früher DOS 6.22. Es geht auch auf der Kommandoebene von Windows.

- Einen zweiten PC (Target-PC laut SDK) braucht man für erste Prgramme nicht wirklich. Bei komplexen Programmen ist er aber sehr hilfreich.

Win NT hat für Profis sicher Vorteile, als Hobby-Progammer kommt man aber bequem ohne aus. Mögliche Probleme, von denen ich gehört habe, ohne es ausprobiert zu haben:

- BCC 5.5 hat einen Bug, der es erforderlich macht, dass die Anzahl der definierten Messages immer gerade ist. Das ist auf Dauer bestimmt extrem lästig!

- Das NT-SDK von TVAKatter könnte lange Dateinamen in den #include-Befehlen verwenden. Das merkt man sehr schnell und mit einiger Handarbeit ist das aber lösbar.

- das GEOS SDK erzeugt/Verwendet ziemlich lange Namen für Prozeduren. der Compiler muss das unterstützen.

- Möglicherweise muss man bei einem anderen Compiler Dateien umbennen/kopieren (z.B. cpp32.exe -> cpp.exe) Ob ein bestimmter Compiler also verwendbar ist, kommt auf einen Versuch an. Wenn möglich, sollte es daher BC4.5 sein, da ist man auf der sicheren Seite.

Fazit: Probier es einfach aus. Im SDK gibt es einige Beispiel-Codes, die "compilierfertig" sind. "Hello" z.B. Wenn es nicht läuft: email an mich, ich versuche zu helfen.

Gruß Rainer

Zitat

16.10.2002 - 23:29: Antwort von Breadbox

Betreff: Re: E-mail to Breadbox
Datum: Tue, 15 Oct 2002 20:00:07 EDT
Von: Bboxcomp@aol.com
An: alex-zop@web.de

Sorry, we do not have an SDK. Check on www.tvakatter.org. I believe you can download a Geos SDK from there. Frank In a message dated 10/15/02 6:51:43 PM Eastern Daylight Time, alex-zop@web.de writes: << SDK? With Borland C++ 5.5 Builder Compiler?? Hi I search for a BreadboxEnsemble (GEOS) SDK! Is it free? Can i compile with my Borland C++ 5.5 Builder Compiler? Have you Infos about GOC? Bye >>

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EPA« (22. Juni 2009, 07:34)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Montag, 22. Juni 2009, 07:41

SDK

Unsere InfoBase ist schon klasse, danke an Bernd und Ulrich (und uns alle)!


Hier der Link zu Infos und Downloads:
http://www.geos-infobase.de/SDK/SDK2.HTM


Direktlink zu Borland C-Compiler 4.5 für DOS:
http://www.geos-infobase.de/SDK/BORLANDC.ZIP


Breadbox-Direktlink zu SDK1 (Developement Tree):
http://downloads.breadbox.com/public/SDK/sdkpcgeos.zip


Breadbox-Direktlink zu SDK 2 (Geoworks Ensemble v2.01 und die SDK-Dokumentationsdateien):
http://downloads.breadbox.com/public/SDK/sdk.zip


Beide Teile sind für WINDOWS NT . Das SDK auf der originalen CD läuft unter DOS!
___________________________________________________________

Übersetzung des englischen Breadbox-Infotextes nach dem englischen Original ganz unten!

Englisch:

Zitat

Geos SDK 1 of 2
Details: Official Geos SDK for developing genuine Geos software.

The link below is for 1 of 2 files. You will need to download both. See instructions below.

Geos SDK v2.0 for Windows NT

This SDK is composed of two files found on the Breadbox FTP site:

1) sdkpcgeos.zip - Contains the Geos development tree. Unzips to 84.4MB
2) sdk.zip - Contains Geoworks Ensemble v2.01 and the SDK Documentation files. Unzips to 55.2MB

In addition to the above SDK files you will need the following software not provided:

1) Windows NT 4.0, Service Pack 3 or later
2) Borland C++ 4.5 for compiling geodes

This SDK has been tested on Windows NT with Borland C++ 4.5 on older PCs running at less than approximately 1 GHz. We have heard that some developers have made some modifications to allow it to work on Windows XP but we have not tested this configuration.

This SDK was originally designed for developing Nokia 9000 software, but retains full capability for developing applications for all Geos versions including GlobalPC, NDO and Breadbox Ensemble.

Initial Setup
From Windows NT, install Borland C++ 4.5 per Borland's install instructions. Unzip sdkpcgeos.zip to the root of the hard drive of your choice. You will need to install Perl which can be found in the \pcgeos\bin directory. Unzip sdk.zip to the location of your choice. You can find detailed SDK setup instructions in ntsetup.txt in the sdk.zip file.

Documentation
The SDK documentation comes in three formats.
1) The PDF docs are the most comprehensive, but the most dated. These files are from the days when full debugging required two PCs connected by a null modem serial cable and do not mention the single PC setup using Windeos NT.

2) The HTML docs were written with the Nokia 9000 API and libraries in mind, but still apply to developing for desktop Geos version. We have not included the Nokia 9000 emulators which are mentioned in these docs.

3) The ASCII text docs are available for those who want to view the docs from within the Swat debugger.



Deutsch (by EPA):

Zitat

Geos SDK 1 von 2

Details: Offizielles Geos-SDK zum Entwickeln von genuiner (echter, authentischer) Geos-Software.

Der Link unten ist für 1 von 2 Dateien. Sie müssen beide herunterladen. Lesen Sie dazu die unten folgenden Anleitungen.


Geos SDK v2.0 für Windows NT

Dieses SDK setzt sich aus zwei Dateien zusammen, die sich auf der FTP-Seite von Breadbox befinden:

1) sdkpcgeos.zip - Enthält den Entwicklungsbaum von GEOS (development tree). Entpackt: 84.4MB

2) sdk.zip - Enthält Geoworks Ensemble v2.01 und die SDK Dokumentationsdateien. Entpackt: 55.2MB

Als Ergänzung zu den beiden oberen Dateien brauchen Sie folgende (nicht beigefügte) Software:

1) Windows NT 4.0, Service Pack 3 oder höher
2) Borland C++ 4.5 zum Kompilieren von Geoden (geodes)

Dieses SDK wurde unter Windows NT mit Borland C++ 4.5 und auf älteren PCs mit weniger als 1 GHz getestet.

Wir haben gehört, dass einige Entwickler Modifikationen gemacht haben, um das SDK auch unter Windows XP zum Laufen zu bekommen, aber wir haben diese (spezielle) Konfiguration nicht getestet.

Dieses SDK wurde ursprünglich für die Entwicklung von Nokia 9000 Software entworfen, verfügt aber über den vollen Umfang an Entwicklungsprogrammen für alle Geos-Versionen inklusive GlobalPC, NDO und Breadbox Ensemble.


Starten des Setup

- Innerhalb Windows NT installieren Sie Borlands C++ 4.5 nach den Installationsanleitungen von Borland.

- Entpacken Sie dann sdkpcgeos.zip in das Wurzelverzeichnis der Festplatte Ihrer Wahl.

- Sie werden auch Perl installieren müssen, welches Sie im Verzeichnis \pcgeos\bin finden werden.

- Entpacken Sie nun sdk.zip an den Speicherort Ihrer Wahl.

- Detaillierte SDK-Setupanleitungen werden Sie in der Datei ntsetup.txt, enthalten in sdk.zip, finden



Dokumentation

Die Dokumentation des SDK liegt in drei Formaten vor.

1) Die PDF-Dokumente sind die umfassendsten, aber veraltesten. Diese Dateien sind aus der Zeit, als zum vollen Debugging (Vorgang der Fehlersuche und Fehlerbereinigung) zwei PCs, verbunden durch ein serielles Null-Modem-Kabel, benötigt wurden. Das Einzel-PC-Setup unter Windeos NT wurde darin nicht erwähnt.

2) Die HTML-Dokumente wurden mit der Nokia 9000 API samt den Bibliotheken im Hintergrund geschrieben, aber sie sind nach wie vor (auch) gültig zur Entwicklung für die Geos-Desktopversion. Wir haben die Nokia 9000 Emulatoren nicht beigefügt, die in diesen Dokumenten erwähnt werden.

3) Die Dokumente mit ASCII-Text sind für Diejenigen, die die Dokumente innerhalb des Swat-Debuggers einsehen wollen.


Ich werde nun versuchen, zunächst das SDK für NT in einem NT auf VirtualPC 2007 SP1 zu installieren!

Dann folgt der nächste Versuch unter XP .

Und als Krönung der Test unter WINDOWS 7 RC !



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 21 mal editiert, zuletzt von »EPA« (22. Juni 2009, 09:19)


Thema bewerten