Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. Mai 2008, 03:13

(+) Gedanken Teil 2

Zitat

22.02.2001 - 23:25: Gedanken Teil 2

Ich will versuchen, meine Vorstellungen eines Finanzierungspools für einen deutschen Patch für NDO 2.xxx ein wenig zu präzisieren. Ich habe keine Lösung parat. Das Ganze ist zunächst ein Denk-Prozess. Mir selbst erscheint die Geschichte ziemlich utopisch. Dennoch...

Was wir zunächst brauchen, ist ein Betrag in mir unbekannter Höhe, zur Finanzierung der Herstellung eines Patch. Ich fordere die potentiellen Hersteller hiermit auf, eine konkrete Zahl zu nennen (statt: na ja, es würde für jeden Anwender wahrscheinlich immer noch mindestens x Euro kosten, oder ähnliches).

Frage 1: wie kann der benötigte Betrag aufgebracht werden? Ich phantasiere mal drauf los:

Der GUC gibt als Club was dazu; GOCE steuert was bei; die Regios können mal überlegen, ob sie sich beteiligen; denkbar ist, dass Teile der für Programme ausgelobten Preisgelder einfließen; man bittet ND öffentlich um finanzielle Unterstützung; ebenso die Bremer Firma die recycled PC mit NDO auf den Markt bringen wollte (sofern es die noch gibt); schliesslich interessierte Anwender sowie alle anderen, die irgend ein Interesse haben könnten, an die ich aber nicht gedacht habe (wer könnte das sein?). Weitere Ideen ??

Die o.g. zahlen möglichst hohe Beiträge, quasi als Darlehen, in einen treuhänderisch verwalteten Fonds ein. Sollte die Summe nicht ausreichen, kann man überlegen wie mehr Geld aufzutreiben sei. Falls das zu nichts führt und sich keine weiteren Perspektiven entwickeln, erhalten die Geber ihre Einlagen vollständig zurück.

Daneben werden alle Verkäufer von ND-Software im hiesigen Sprachraum im Vorwege zu einer Selbstverpflichtung aufgefordert, die jeweilige ND Version nur im Bundle mit dem Patch zu verkaufen, sofern dieser tatsächlich hergestellt wird. Für den Patch verlangen sie einen zusätzlichen Preis, dessen Höhe für alle Verkäufer verbindlich festzulegen wäre. Erzielte Erlöse aus dem Patch- Verkauf fliessen ungeschmälert in den Fonds.
Je nach Höhe der Einlagen, fliessen Einnahmen aus dem Patch-Verkauf über den Fonds prozentual an die Geber zurück. Die Geber erhalten kostenlos je eine Patch-Lizenz.
Es ergäbe sich für alle Beteiligten ein Risiko. Das mag die Geldgeber anspornen, sich für eine nennenswerte Zahl verkaufter NDO Lizenzen auch entsprechend nachhaltig einzusetzen.

Die Fondsverwaltung soll keine oder nur ein Minimum an Kosten verursachen. Sie wäre von einer allseits als vertrauenswürdig eingeschätzten Institution oder Person, die dazu bereit ist, allenfalls gegen Erstattung unvermeidbarer und nachweisbarer Kosten zu erledigen. Ja, ja, ich weiss schon was jetzt kommt ... (siehe oben: dennoch!).

Zweitens gehört für mich ein überzeugendes Konzept dazu, wie sich der Bekanntsgrad der Software steigern und entsprechende Absatzzahlen erreichen liesse. Je gründlicher alles durchdacht ist und je mehr Parteien sich an der Sache beteiligen, desto mehr steigt die Chance, dass die Sache funktionieren kann. Es versteht sich von selbst, dass alle an einem Strang ziehen müssen.

Soviel für heute, Dirk

Zitat

23.02.2001 - 12:05: Re: Gedanken Teil 2

Hi Dirk, hi Freunde,

»Was wir zunächst brauchen, ist ein Betrag in mir unbekannter Höhe, zur Finanzierung der Herstellung eines Patch. Ich fordere die potentiellen Hersteller hiermit auf, eine konkrete Zahl zu nennen (statt: na ja, es würde für jeden Anwender wahrscheinlich immer noch mindestens x Euro kosten, oder ähnliches).

Gut! Die GOCE könnte überlegen, für welchen Betrag sie sich die Arbeit aufbürden will (und in welchem Zeitrahmen sie erledigt werden kann).

»Frage 1: wie kann der benötigte Betrag aufgebracht werden? Ich phantasiere mal drauf los:
»Der GUC gibt als Club was dazu; GOCE steuert was bei; die Regios können mal überlegen, ob sie sich beteiligen; denkbar ist, dass Teile der für Programme ausgelobten Preisgelder einfließen; man bittet ND öffentlich um finanzielle Unterstützung; ebenso die Bremer Firma die recycled PC mit NDO auf den Markt bringen wollte (sofern es die noch gibt); schliesslich interessierte Anwender sowie alle anderen, die irgend ein Interesse haben könnten, an die ich aber nicht gedacht habe (wer könnte das sein?). Weitere Ideen ??

Naja, die Finanzierung bleibt vermutlich in erster Linie an den Nutzern hängen, was aber auch Ok ist.

»Die o.g. zahlen möglichst hohe Beiträge, quasi als Darlehen, in einen treuhänderisch verwalteten Fonds ein. Sollte die Summe nicht ausreichen, kann man überlegen wie mehr Geld aufzutreiben sei. Falls das zu nichts führt und sich keine weiteren Perspektiven entwickeln, erhalten die Geber ihre Einlagen vollständig zurück.

»Die Fondsverwaltung soll keine oder nur ein Minimum an Kosten verursachen. Sie wäre von einer allseits als vertrauenswürdig eingeschätzten Institution oder Person, die dazu bereit ist, allenfalls gegen Erstattung unvermeidbarer und nachweisbarer Kosten zu erledigen. Ja, ja, ich weiss schon was jetzt kommt ... (siehe oben: dennoch!).

Also ich habe da noch ein ziemlich ungenutztes Advance-Bank-Konto und würde es machen, ohne dafür ne Vergütung haben zu wollen ... Einzelheiten müssten aber noch geklärt werden, damit im Nachhinein keine Unstimmigkeiten aufkommen!

»Zweitens gehört für mich ein überzeugendes Konzept dazu, wie sich der Bekanntsgrad der Software steigern und entsprechende Absatzzahlen erreichen liesse. Je gründlicher alles durchdacht ist und je mehr Parteien sich an der Sache beteiligen, desto mehr steigt die Chance, dass die Sache funktionieren kann. Es versteht sich von selbst, dass alle an einem Strang ziehen müssen.

Stimmt! Wir paar GEOS-User werden das doch wohl hinbekommen.

»Soviel für heute, Dirk

Bye. Bernd

Zitat

24.02.2001 - 15:27: Re: Gedanken Teil 2

»Hi Dirk, hi Freunde,

Hi alle,

»Gut! Die GOCE könnte überlegen, für welchen Betrag sie sich die Arbeit aufbürden will (und in welchem Zeitrahmen sie erledigt werden kann).
»

Es wird wohl dabei bleiben das ein Patch 50 Euro kosten wird. Alle andren Möglichkeiten der Finanzierung werden wohl Phantasie bleiben. Ein Zeitrahmen kann nicht festgelegt werden.

»» schliesslich interessierte Anwender sowie alle anderen, die irgend ein Interesse haben könnten, an die ich aber nicht gedacht habe (wer könnte das sein?).
»

Interessierte Anwender??
Ja warum hatten wir denn aufgefordert, sich zu melden, wenn man ein Interesse am Patch für die Version 2000 hat? In meiner Datenbank sind 25 User ................
Aber das hatten wir ja bereits alles schon mal ausführlich geschrieben.


»Naja, die Finanzierung bleibt vermutlich in erster Linie an den Nutzern hängen, was aber auch Ok ist.
»

Genau!
Sieh oben...

»Stimmt! Wir paar GEOS-User werden das doch wohl hinbekommen.
»

"Wir paar User"....
Das trifft den Nagel auf den Kopf!!
Um eine große Aktion zu starten und auch durchzuziehen, fehlt das Personal (sprich USER), und auch die finanzielle Basis. Aber auch hier lasse ich mich gerne überraschen.

Gruß...A.Peter

Zitat

25.02.2001 - 01:16: Dein 2.ter Beitrag

Also was soll Deiner Meinung nach nun geschehen? Alle Aktivitäten einstellen (Tschüs GOCE etc.) und dieses Forum schliessen?

Dirk

Zitat

25.02.2001 - 19:32: Re: Gedanken Teil 2

Hi Freunde,

»Ja warum hatten wir denn aufgefordert, sich zu melden, wenn man ein Interesse am Patch für die Version 2000 hat? In meiner Datenbank sind 25 User ................
»Aber das hatten wir ja bereits alles schon mal ausführlich geschrieben.

Ok, wieviele sich im Voraus gemeldet haben und wieviele nachher tatsächlich nen Patch kaufen, sind zwei paar verschiedene Schuhe.

Wieviel Patches für 3.x insgesamt (über GOCE und GUC) bisher verkauft wurden, ist mir z.B. nicht bekannt. Daran könnte man aber das "tatsächliche" Interesse in etwa ablesen.

»»Stimmt! Wir paar GEOS-User werden das doch wohl hinbekommen.
»»
»
»"Wir paar User"....
»Das trifft den Nagel auf den Kopf!!
»Um eine große Aktion zu starten und auch durchzuziehen, fehlt das Personal (sprich USER), und auch die finanzielle Basis.
»Aber auch hier lasse ich mich gerne überraschen.
»
»Gruß...A.Peter

Genau deshalb die Diskussion in diesem Forum.
Um verbliebene User zu motivieren, das ganze Umfeld transparenter zu machen, die Kräfte zu bündeln und um neue User zu gewinnen ... (habe ich noch was vergessen?)

Und wir lassen uns ebenso gerne von A.Peters positiven Beitrag überraschen ;-))

Bye. Bernd

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 27. Mai 2008, 03:14

(+) Gedanken Teil 2

Zitat

24.02.2001 - 15:20: Re: Gedanken Teil 2

»Was wir zunächst brauchen, ist ein Betrag in mir unbekannter Höhe, zur Finanzierung der Herstellung eines Patch. Ich fordere die potentiellen Hersteller hiermit auf, eine konkrete Zahl zu nennen (statt: na ja, es würde für jeden Anwender wahrscheinlich immer noch mindestens x Euro kosten, oder ähnliches).
»

Auffordern??
Kurze Info zur Version 2000:
(Es geht um ca. 500 Dateien! Teilweise mehrere DIN A4 Seiten lang.
Also alle übersetzen, zurückwandeln in Geos Dateien und dann alle testen!)
Was ist diese Arbeit wert?
Wieviel kostet es eigentlich, soetwas von einer Firma machen zu lassen?
Würde mich mal interessieren.

»Frage 1: wie kann der benötigte Betrag aufgebracht werden? Ich phantasiere mal drauf los:
»Der GUC gibt als Club was dazu; GOCE steuert was bei; die Regios können mal überlegen, ob sie sich beteiligen; denkbar ist, dass Teile der für Programme ausgelobten Preisgelder einfließen; man bittet ND öffentlich um finanzielle Unterstützung; ebenso die Bremer Firma die recycled PC mit NDO auf den Markt bringen wollte (sofern es die noch gibt); schliesslich interessierte Anwender sowie alle anderen, die irgend ein Interesse haben könnten, an die ich aber nicht gedacht habe (wer könnte das sein?). Weitere Ideen ??
»

Was soll die GOCE dazu geben? Geld!?!?
Sollen wir unsere Arbeit selber bezahlen?
Oder habe ich da etwas missverstanden?
Vom GUC habe ich bisher noch keine Mail hier gelesen zu diesem Thema.
Hat jemand Jürgen Heinisch informiert darüber?
Regiogruppen?
Wieviel gibt es noch?
Und wenn haben die garantiert kein Geld was sie entbehren könnten.

NewDeal bitten? Sorry...Schlechter Scherz!
Wir haben auch eine französische Version von ND 3.2a
Null Interesse von NewDeal!
Also von denen kann man keine Hilfe in irgendeiner Form erwarten.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Was die Bremer Firma BlueTec angeht, da sollte man Wolfgang Bartnicki anschreiben unter "GeoBart@aol.com".
Er hat immer die neuesten Infos zu dieser Firma.

Gruß...A.Peter

Zitat

25.02.2001 - 01:08: Dein Beitrag

Tag Andreas Peter,

>>Auffordern??>>

Warum nicht?.



>> Kurze Info zur Version 2000:
(Es geht um ca. 500 Dateien! Teilweise mehrere DIN A4 Seiten lang.
Also alle übersetzen, zurückwandeln in Geos Dateien und dann alle testen!)
Was ist diese Arbeit wert?
Wieviel kostet es eigentlich soetwas von einer Firma machen zu lassen?
Würde mich mal interessieren.>>

Danke für die Info. Ich bin kein Programmierer und kann den Aufwand daher nicht einschätzen. Die Frage nach einer Summe bleibt leider unbeantwortet. Mit irgendeinem Betrag werdet Ihr ja kalkuliert haben. Woher kommt sonst der Preis von 50 Euro, den ich weiter unten in diesem Forum lese?
Und was ist an meiner Frage so erregend? Wenn die Arbeit so furchtbar ist, wie Du schreibst, warum wolltet Du/Ihr sie dann tun?



>>Was soll die GOCE dazu geben? Geld!?!?
Sollen wir unsere Arbeit selber bezahlen?
Oder habe ich da etwas missverstanden?>>

Durchaus nicht missverstanden. Du setzt voraus, dass mir die GOCE im Detail bekannt ist. Das ist nicht der Fall. Ich kenne weder Struktur der GOCE noch irgendein Mitglied persönlich.
Das die GOCE und die Leute die einen Patch für die 2000er programmieren wollten (oder habe ich da was missverstanden?) derselbe Personenkreis ist, habe ich dank Deiner freundlichen Hilfe nun gelernt. Danke.



>>Vom GUC habe ich bisher noch keine Mail hier gelesen zu diesem Thema.
Hat jemand Jürgen Heinisch informiert darüber?<<

Ich habs nicht getan. Ich gehe davon aus, dass er schon mitkriegt, was hier diskutiert wird.



>>Regiogruppen?
Wieviel gibt es noch?<<

Ich weiss von der Existenz der Hamburger Regio. Und ich nehme doch an, dass sich die Regios, die es noch gibt, sich schon zu Wort melden werden, wenn sie irgendein Interesse haben. Ausserdem - Fragen kann man ja mal! Oder?


>>NewDeal bitten? Sorry...Schlechter Scherz!
Wir haben auch eine französische Version von ND 3.2a
Null Interesse von NewDeal!
Also von denen kann man keine Hilfe in irgendeiner Form erwarten.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.>>

Schön, dass Dir das alles bekannt ist. Ich verfüge leider nicht über Dein Insiderwissen. Es wäre sicher hilfreich, wenn Du ein wenig mehr davon preisgeben würdest.

Deine Äusserungen hier finde ich nicht gerade konstruktiv. Dein Beitrag wirkt auf mich, als seist Du restlos frustriert und desillusioniert.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 27. Mai 2008, 03:19

Depressionen?

Dieser Passus vom 25.02.2001 ist mir aufgefallen:

Zitat

Deine Äusserungen hier finde ich nicht gerade konstruktiv. Dein Beitrag wirkt auf mich, als seist Du restlos frustriert und desillusioniert.


Hat da AlexZOP heute nicht genau soetwas angedeutet:

Zitat

Ich komme aus der damals hilfsbreiten und sehr offenen C64 und Amiga Freewareszene (1985 bis ca. 1997) und musste bei meinem Auftauchen in der zur damaligen Zeit auf einige Leute geschrumpften PC/GEOS "Szene" damals (teilweise bis heute) feststellen, daß ich auf eine "Mauer des Schweigens" traf. Das lag zwar hauptsächlich an der tiefen Depression, welche die PC/GEOS Szene nach dem MyTurn Crash erfasst hatte (was ich selbst für mich ja erst in Jahrelangen Internetrecherchen rausbrachte). Aber nicht nur daran. Mit der Zeit fand ich auch heraus, dass es eine Deutsche und eine US-Amerikanische PC/GEOS Wirklichkeit gab/gibt. Zum Glück habe ich ein paar PC/GEOS Profis gefunden, die sich mit mir abgeben wollten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EPA« (27. Mai 2008, 03:23)


4

Dienstag, 27. Mai 2008, 08:35

EPA, du als Pressemann weisst doch am Besten, dass man alles und nichts 'beweisen' kann, wenn man lange genug gräbt. Es findet sich immer irgendwo ein Satz, der irgendwas zu belegen scheint...

Ausserdem hat sich das damalige ungute Gefühl ja auch noch als zutreffend - geradezu prophetisch - erwiesen;)

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 27. Mai 2008, 14:16

Goldgräberstimmung weg?

Da gebe ich Dir recht, Bernd. Aber man kann von zwei Richtungen kommen: Entweder ich habe eine fixe Idee und versuche sie einfach zu beweisen, mit allerlei Argumenten DAFÜR, wobei ich die Gegenargumente weglasse...

Oder ich habe nur einen Verdacht und sammle alle Fakten, analysiere sie und versuche mich so der WAHRHEIT bestmöglich zu nähern.

Ich möchte folgendes Beispiel bringen:

Die Theosophie ist eine Weltanschauung, die davon ausgeht, das gewisse Kernelemente in allen Religionen gleich sind.
Man kann das durch eigenes Studium schnell bestätigt finden. Möchte man das nun publik machen, dann sammelt man natürlich Argumente DAFÜR und macht ein Gesamtwerk.

Nun gibt es aber Zeitgenossen, die drehen das geradezu einfach um, und sagen, Theosophie würde sich für ihre Daseinsberechtigung alles ÜBERALL zusammensuchen, damit sie erst eben diese Daseinsberechtigung hat.

Du siehst, und hast recht damit: Es kommt auf den Standpunkt an!

Der Crash damals 2001 hatte ja wirklich Erdbeben-Charakter: MyTurn ging unter, riss GreenPC und NewDeal mit sich, alle Leute wurden entlassen. Die Entwicklung eines hoffnungsvollen Produktes stagnierte, der Anwender stand ohne irgend etwas da. Als GEOS-User ist das schon eine mittelgroße Katastrophe mit traumatischen Auswüchsen.

Doch auch hier hat sich gezeigt, dass wohl manche das bis heute nie ganz verarbeitet haben, obwohl doch XP oder OS X und sogar Linux feine Alternativen sind.

Andere haben nie aufgegeben und haben weitergemacht. Paradebeispiele: Der GOCE hat aufgehört, Du und die InfoBase samt Forum haben dankenswerter Weise durchgehalten.

Alex hat nur versucht, die Tatsache der Depression herauszufinden, wie es Wissenschaftler ja auch angehen, und er hat einige wichtige Dinge herausgefunden,WARUM das so war und warum noch heute bei manchen Anwendern der Frust richtig tief sitzt (was man ja auch verstehen kann).

Da Wolfgang sagte, ich kümmere mich fast nur um meine Themen (was ich bestreiten möchte), kann ich ihm nun sagen, dass ich ALLE Beiträge, die ich transferiere auch Wort für Wort lese und mich damit beschäftigen muss/werde/tue/will ;-)

Und, das Beste: Es macht mir tatsächlich RIESIG Spaß :P

Thema bewerten