Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 13. Mai 2009, 11:54

DOSICONS

Zitat

08.08.2002 - 14:36: DOSICONS

Ich habe die Datei JAYDEGN3.ZIP entpackt und festgestellt, dass das ICON "JW3D" ein Hakenkreuz enthält. Wie kann ich dieses Icon aus den System entfernen? Mit freundlichen Grüßen K.Bumm

Zitat

08.08.2002 - 17:03: Re: DOSICONS

Z.b. mit Token Deleter kannst Du Icons aus der Token Database entfernen, pass aber auf, dass Du keine Icons entfernst, die das System bereits verwendet.

Hier zum Download:
http://www.tvakatter.org/download.php?op=geninfo&did=49

Aktualisierter Link:
http://www.geos-infobase.de/KATTER/PROGRAMM/tokendel.zip

Zitat

08.08.2002 - 17:10: Re: DOSICONS

In Zukunft solltest Du grundsätzlich den Token Loader verwenden. Damit können Icons total easy verwaltet und eingebunden werden.

Download:
http://www.tvakatter.org/download.php?op=geninfo&did=135


Aktualisierter Link:
http://www.geos-infobase.de/KATTER/PROGRAMM/tload.zip

Tschau :-)

Zitat

09.08.2002 - 19:17: Re: DOSICONS

Ich habe die Datei JAYDEGN3.ZIP entpackt und festgestellt, dass das ICON "JW3D" ein Hakenkreuz enthält. Wie kann ich dieses Icon aus den System entfernen?

Alle Icons werden in der Datei TOKEN_DA.000 (oder so ähnlich) gespeichert. Man kann diese Datei einfach löschen. Wird Geos/NDO wieder gestartet, wird diese Datei mit nur mit den Systemicons neu angelegt. Willst du weitere Icons wieder aufnehmen, brauchst du die Icons nur wieder unter Geos/NDO anschauen, sie werden den vorhandenen Systemicons automatisch hinzugefügt.

Ich empfehle folgendes:

Einfach ein Verzeichnis mit den Lieblingsicons anlegen. Wenn einem mal sowas passiert, dann braucht man nur die Token_da.000 zu löschen, und die Lieblingsicons neu einlesen lassen.

Gruß Frank

Zitat

25.09.2002 - 17:56: Re: DOSICONS | Quote

Ich habe die Datei JAYDEGN3.ZIP entpackt und festgestellt, dass das ICON "JW3D" ein Hakenkreuz enthält. Wie kann ich dieses Icon aus den System entfernen?

Alle Icons werden in der Datei TOKEN_DA.000 (oder so ähnlich) gespeichert. Man kann diese Datei einfach löschen. Wird Geos/NDO wieder gestartet, wird diese Datei mit nur mit den Systemicons neu angelegt. Willst du weitere Icons wieder aufnehmen, brauchst du die Icons nur wieder unter Geos/NDO anschauen, sie werden den vorhandenen Systemicons automatisch hinzugefügt. »Ich empfehle folgendes: Einfach ein Verzeichnis mit den Lieblingsicons anlegen. Wenn einem mal sowas passiert, dann braucht man nur die Token_da.000 zu löschen, und die Lieblingsicons neu einlesen lassen. Gruß Frank



Vielen Dank für diesen Tipp K.Bumm

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »EPA« (13. Mai 2009, 13:11)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. Mai 2009, 12:33

Bild dazu!

Bilder sagen mehr als tausend Worte...



Das "Hakenkreuz"-Ikon, Token Loader und Token Deleter


Die Politiker fordern immer mündige Bürger und es ist gut, wenn man sich das mal in echt hier ansieht.

Das HAKENKREUZ "dreht" links herum und ist eine Kopie eines der heiligen Symbole des Ostens, genannt SWASTIKA. Dort dreht es rechts herum!

___________________________________________________________




Zur Geschichte des Hakenkreuzes ein Beispiel als Link :

http://www.welt.de/kultur/article796093/…kenkreuzes.html



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EPA« (13. Mai 2009, 13:15)


Thema bewerten