Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 13. Mai 2009, 07:57

Neue Links für GEOS (Omnigo, Zoomer) etc.

Anm. EPA: Rot markierte Links funktionieren im Mai 2009 noch!

Hi

Ich suche PalmConnect für den Zoomer (DOS,WIN,WIN NT)-Versionen.

Bisher wusste ich nichts von dieser Software, aber seit dieser sensationellen Auktion auf Ebay (bei der ich leider nicht den Zuschlag erhielt):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…1382081756&rd=1

möchte ich das Programm haben. Eine illegale Kopie nehme ich auch gerne an. Emails diesbezüglich an mich.

___________________________________________________________


Hier habe ich noch einige interessante Links für alle Neugierigen: Hier gibt's NOCH InstallationsInfos zum PalmConnect:

http://home.nc.rr.com/thekman/palm.html#NT

___________________________________________________________

Hier gibt es NOCH viele Infos zum Zoomer. Die angegebenen Links funktionieren meist Nicht mehr.

http://home.nc.rr.com/thekman/avail.html

___________________________________________________________


Hier gibt's Downloads zu diversen AST GridPads. Ob auch was fürs (Zoomer kompatible) "AST Gridpad 2390" dabei ist, konnte ich mangels Kenntnisse nicht ersehen. Vielleicht hilft es ja jemanden von Euch weiter.

Funktionierender Link:
http://www.ari-service.com/support/file/…Path=/ftp/grid/

___________________________________________________________


Das Sterben der Zoomer/Omnigo und PC/Geos Seiten im Internet geht rasant weiter. z.b. funktionieren alle vielversprechenden "GEOS" Links folgender Seite nun nicht mehr.

Funktionierender Link:
http://www.scrawl.com/scr/general.html

Gerade der

ftp://ftp.biostat.washington.edu/

Geos und Zoomer, sowie IZL Zeugs ist Für immer verloren. Dafür gibt es hier NOCH einige Infos und Software zum Zoomer:

http://www.lightweapons.com/handheld/zoomer/

Folgendes habe ich im Internet gefunden und fand ich "Geschichtlich" interessant: "..AST Gridpad 2390 PDA for $150.00 when Radio Shack was still selling it (Casio Zoomer) for $800.00. This obviously was an AST closeout." Der AST Gridpad war also EXTREM Preiswert. Komisch, dass es davon kaum noch Welche gibt und bislang habe ich im Internet auch noch kein Foto davon finden können.

Gibt's im Usenet noch die comp.sys.zoomer Gruppe?

http://open-systems.ufl.edu/mirrors/ftp.…comp.sys.zoomer


Funktionierender Link by EPA:
http://www.faqs.org/ftp/usenet/news.anno…comp.sys.zoomer

Hier gibt's total gute Infos zu den besten Frash Disk PCMCIA Karten der Welt und daher auch Für den Zoomer und Co. Den Karten von Scandisk. Diese 179kB PDF Datei sollte sich jeder Downloaden der ScanDisk Flash Karten auf seinem GEOS PDA einsetzt. Hier erfährt man im Detail wie Config.sys und Co. Einzurichten sind. Ausserdem alle weiteren Geräte, die ScanDisk Karten Compatibel sind.

Funktionierender Link:
http://www.slac.stanford.edu/grp/ad/misc…fKodakATAUG.pdf

___________________________________________________________


Hat zwar weniger mit GEOS zu tun, aber wer wie ich einen HP xxxLX PDA benützt kann hier ein Archiv eines guten Diskussionsforum downloaden und online nachlesen. Die HP LX Reihe Benutzt DOS und eine "Grafische" Oberfläche, die auch auf PC Diskette/CDROM mitgeliefert wird Und somit zum Datenaustausch auch am PC installiert werden kann. Fälschlicherweise wird sie bei ebay Auktionen u.a. oft als GEOS Bezeichnet. Wenn ich wüsste, wie man das GEOS im Zoomer oder Omnigo komplett klauen kann, dann würde ich Spass daran haben, das Teil auf einen HP LX zu übertragen. Aber die LX DOS Oberfläche ist auch schneller und unkomplizierter und damit besser als das GEOS am Zoomer und OmniGo, so dass es im Grunde wenig Sinn machen würde. Ausserdem fehlt des HP LX Geräten ein Touchscreen.

Ich habe auf ebay einen HP 700XL incl. Handy von Nokia ersteigert, den ich sehr empfehlen kann! Ich kann damit überall SMS versenden. Er hat ein Email PRG drin, aber damit kenne ich mich nicht aus, es scheint veraltet. Aber von einer Firma gibt es einen echten Internet Browser dazu zum download, der sogar am PC unter DOS Funzt. Er kann natürlich nur einfachste Darstellung aber auch emals versenden. Hiefür ist aber der HP LX ohne Handy besser, da an ihn ein Modem angeschlossen werden kann und das Surfen somit wesentlich billiger kommt.

Funktionierender Link:
http://www.sp.uconn.edu/~mchem1/HPLX.shtml

Funktionierender Link by EPA:
http://www.hplx.net/

___________________________________________________________


Ich habe herausgefunden, dass viele Seiten die es längst nicht mehr gibt, immer noch im Google gespiegelt sind. Bilder werden da zwar nicht mehr angezeigt, aber die Texte sind Meist noch vorhanden. Z.b. gibt es folgende Seite über den "Sharp PT-9000" nicht mehr, aber Google hat sie noch Im Archiv, wobei leider das Foto des Gerätes fehlt:

http://www.bluemarsh.com/geos/devices/pt9000.html

Hier das Google Archiv, das man immer ausprobieren sollte, wenn eine Seite nicht mehr Existiert!

http://216.239.39.100/searchq=cache:Nyp6…&hl=de&ie=UTF-8[/URL]


Funktionierender Link by EPA:
http://web.archive.org/web/*/http://www.bluemarsh.com
___________________________________________________________


Habt ihr schon mal was von der Software "PenRight" gehört? Ist sehr interessant! Gibt's wohl leider nicht mehr für GEOS PDAs.

http://www.symbol.com/news/pressreleases…sys__penri.html

[URL]http://search.symbol.com/search.php?search=penright&FormsButton2.x=14&FormsButton2.y=11

___________________________________________________________


Hier gibt's einen recht guten Bericht über die Geos Architektur.

[URL]http://www.pencomputing.com/developer/geos_introduction.html[/URL]

___________________________________________________________


JUHUUU

Hier habe ich ein Foto vom legendären Sharp PT-9000 gefunden! Wer besitzt dieses MegaGerät und würde es mir verkaufen??

Funktionierender Link:
http://www.teco.uni-karlsruhe.de/pdavl/sharp/pt9000.html

___________________________________________________________


Im Google Archiv noch letzte Infos zum "Toshiba Genio PCV100"

http://216.239.39.100/search?q=cache:sdj…vices/genio.htm[/URL] l+%22Toshiba+Genio%22+GEOS&hl=de&ie=UTF-8


Was ist eigentlich mit der Zusammenarbeit von Geoworks mit Access Co Ltd. Und ihrem genialen Produkt "NetFront" geworden?

http://www.access-us-inc.com/news/press_…1997-11-06.html

Ja und diesen Link habe ich euch schon mal genannt, aber weil er so total Irre ist, hier nochmal


Funktionierender Link:
http://www.lickey.com/exgwrx/

Seit Monaten schaue ich auf "ebay Japan" um eines dieser Geräte zu ersteigern! Bisher Vergebens. Und wenn ihr sehen wollt wer die Homepages für MyTurn und Geos SC gemacht hatte, dann Guckt hier. Ausserdem gibt's tolle Fotos z.b. ein sehr seltenes vom "Canon Star Writer"!! Ausserdem gibt es das total unbekannt Logo zum 1997 "erschienenen (?)" GEOS-SC System zu sehen.

Funktionierender Link:
http://www.onscreensystems.com/e_embedded.html

Hier gibt's interessante Infos zur GEOS-SC Architektur, welche beweisen, dass GEOS-SC Ev. Leicht für den PC anpassbar war und genau das konnte, was sich viele wünschen: Ohne DOS auskommen und ein eigenes "DOS" integriert haben. "Geoworks Corp. disclosed last week that it has rewritten its flagship Geos systems software from the ground..."

Ich frage mich weiterhin was mit GEOS-SC geworden ist und warum man nie wieder was davon gehört hatte. Es wäre mehr als genial, dieses HandyPDA-System nun doch auch als X86 OS umzusetzen. Vielleicht hätte Breadbox auch dafür die Rechte kaufen sollen

Lest bei folgendem Link nach und staunt was GEOS-SC konnte! Wo ist es nur abgeblieben, verdammt nochmal???!!!!

Funktionierender Link:
http://www.eetimes.com/news/97/984news/geo.html

Geoworks 1998 in Tokia auf der Suche nach Partnern für z.b. WAP

Funktionierender Link:
http://www.w3.org/Mobile/1998/Workshop/Papers/Geoworks

Vergleichstest "Test Run of Pinocchio and DataScope" 4 HandyPDA mit 2 GEOS Geräten:

http://www3.aa.tufs.ac.jp/~mshuji/MOBILIS/smartph1.htm

Für alle die einen japanischen Zeichensatz im Browser haben (geht aber auch so) hier die Seite von Toshiba Japan über den Genio. Wer kann es übersetzen??

Funktionierender Link:
http://www.toshiba.co.jp/about/press/1997_02/pr_j2701.htm

Und hier Downloads für Toshiba Genio Geräte in Japan. Oje, vielleicht findest Du ja Bei all dem Japanisch Files für den Genio oder GEOS

Funktionierender Link:
http://genio-e.com/pda/dlonegai/downloads.htm

haha! Irgendwann fand ich einen Button "English" und somit habe ich auf der Japansichen Seite obige Genio PCV 100 Infos auch in Englisch gefunden:

Funktionierender Link:
http://www.toshiba.co.jp/about/press/1997_02/pr2701.htm

___________________________________________________________






Ende Teil 1 von 2...

Dieser Beitrag wurde bereits 21 mal editiert, zuletzt von »EPA« (13. Mai 2009, 10:03)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. Mai 2009, 07:57

Teil 2 von 2 der LINKS

Hier eine total gute Omnigo Seite mit Software (OS/2 und Unix) und Infos die es sonst fast nirgends gibt:


Funktionierender Link:
http://domestic1.sjc.ox.ac.uk/~ahoskins/play/omnigo/


Da gibt's einige Book Reader Sachen. Dürfte den Meisten hier bekannt sein.

http://members.aol.com/mboy1/index.html

http://members.aol.com/mboy1/index1.html

___________________________________________________________


Die Russische Firma "Art Soft" bietet Super Software für OmniGo und Nokia Z.b. Unterstützung für Kyrillische Schrift und eine tolles FaxPRG. Demos (sind Voll lauffähig!) werden zum download angeboten!


Funktionierender Link:
http://artsoft.ru/eng/ogoprod.htm


Und hiermit können auch Russen, Griechen und Osteuropäer mit dem Nokia Comm.(GEOS) arbeiten

Funktionierender Link:
http://artsoft.ru/eng/nokiaprd.htm


Hier gibt es den "Fitness Tracker" für den OmniGo mit GEOS. Das ist eine Super Software für Extreme Body Builder! Man nimmt den OmniGo ins Fitnessstudio mit und hat seinen Trainingsplan etc. immer voll im Griff! Auf der Seite gibt es viele Infos zu der coolen und teueren Software!

http://www.jjustin.com/

http://www.jjustin.com/about.html


RAM Karten die mit dem OmniGo funzen gibt's auch von diesem Hersteller:


Funktionierender Link:
http://www.pretec.com/


Hier gibt's Infos zum OmniGo100 direkt von HP Leider muss man viel rumklicken bis man endlich mal die Infos alle angezeigt bekommt.

Funktionierender Link:
http://h20015.www2.hp.com/en/product.jht…=hpomnigo102069


___________________________________________________________


Und meinen besten TIP gibt's wie immer ganz zum Schluss!!! Haltet euch fest und atmet tief durch! Schnell bevor die ganze Seite verschwindet! (mehr wird nicht verraten):

Funktionierender Link:
http://www.fortunecity.com/skyscraper/on…ite/gallery.htm


IMHO gibt es keine bessere OmniGo Bildergallery! Holt euch die letzten noch Vorhandenen Bilder, bevor es völlig zu spät ist!!


Funktionierender Link:
http://www.fortunecity.com/skyscraper/on…/lite/links.htm

Funktionierender Link:
http://www.fortunecity.com/skyscraper/on…go/lite/faq.htm


Holt euch diesen und alle anderen Texte bevor alles verschwindet!

Funktionierender Link:
http://www.fortunecity.com/skyscraper/on…o/lite/tips.htm

Funktionierender Link:
http://www.fortunecity.com/skyscraper/on…te/graffiti.htm

Funktionierender Link:
http://www.fortunecity.com/skyscraper/on…te/content1.htm


Hier könnt Ihr Bookreader Files u.a. downloaden, die längst verschollen galten bzw. Die ihr sonst nirgend bekommt! (Z.b. das Manifest des Unabombers!) Der Software Link auf der gleichen Seite funzt leider Nicht mehr! Klickt unter Content einfach die Namen der Programme an!!! (RECT,FICT,MISC) Viel Spass mit diesen Links zu deren Recherche ich 16h (!!) im Internet verbrachte und die Ihr euch hiermit einsparen könnt!

Machts gut

Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von »EPA« (13. Mai 2009, 10:28)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 13. Mai 2009, 09:50

Und bevor dieser Artikel ganz verschwindet:

http://www.eetimes.com/news/97/984news/geo.html

Zitat

[SIZE=3]Geos slims down, gets face-lift for smart phones[/SIZE]

By Rick Boyd-Merritt

ALAMEDA, Calif. -- Aiming to conquer a still-unproven emerging market, Geoworks Corp. disclosed last week that it has rewritten its flagship Geos systems software from the ground up as a smart-phone-centric operating system. Of the company's several licensees, only Mitsubishi--a newcomer to the Geoworks stable of partners--is initially announcing support for Geos-SC, saying it plans to release a family of smart phones for the Japan domestic market starting next year that will use the new operating system.

To some extent, the move marks a recognition that the 200-person Geoworks is no longer positioned to attack the broad class of digital consumer products--including PDAs, set-top boxes and networked office gear--its founders envisioned several years ago. Instead, the company is refocusing on a fairly narrow market for enhanced wireless phones and services, using Japan's gadget-loving domestic market as its initial point of entry.

High-volume market
"Several years ago, we were following a broad range of products, but over time we have become more focused on smart phones," said Gordon Mayer, Geoworks' chairman and chief executive officer. "We continue to believe smart phones are going to be the highest-volume, nearest-term market beyond the PC."

Besides being tweaked for the needs of smart phones, the new OS is more modular and leaner than the original Geos. It fits into as little as 256 kbytes of ROM and 50 kbytes of RAM and requires, at minimum, a 5-Mips CPU. That's about half the memory requirement of the former OS, opening the door to a class of enhanced cellphones that are more streamlined in data capabilities than full phone/handheld computer hybrids such as the Nokia 9000, which uses Geos and a 386-class processor. Rather than riding on an X86, Geos-SC has been ported to the Hitachi SH-3, ARM 710 and MIPS 3900 processors.

The 32-bit Geos-SC is entirely written in C++ and supports a DOS file system. But it is no longer itself based on a DOS kernel, as was Geos. A new 24-kbyte kernel, which supports multithreading and preemptive multitasking, could ride on top of a real-time OS, though its latencies have not been characterized for real-time operation.

The modular OS supports a variety of protocols and messaging types, such as PPP, TCP/IP, the GSM Short Messaging Service and proprietary e-mail protocols used by Japanese services such as Nifftyserve and 10-Yen. The OS is structured so that any application may access networking features, and messages can be routed between applications.

Geos-SC also comes with support for PersonalJava, bundling in a module that includes version 1.1.2 of the Java Virtual Machine and the full set of PersonalJava class libraries. A full-blown configuration of Geos-SC with support for Java could require more than 2 Mbytes of both RAM and ROM and a 15-Mips CPU, according to Don Reeves, vice president of engineering at Geoworks. The company is in the early stages of working with JavaSoft to develop a Java API for smart phones, he added.

Geoworks retained the flexible interface technology from its earlier OS in the new software, so that OEMs can customize the look-and-feel of their devices. Geoworks helps develop those custom interfaces now, but early next year it will ship a development kit for OEMs to do the work themselves. The company has also developed a range of applications to ship with Geos-SC, including a browser, phone and personal-information manager. "We want to make it very easy for our customers to build complete products," said Reeves.

Neatly positioned
The company's road map for the OS includes building in support for smart cards and command-and-control voice recognition--the latter likely licensed from a third party--next year.

The new focus on smart phones neatly positions tiny Geoworks out of the way of Microsoft Corp. as it moves Windows CE into the handheld-computer and digital set-top markets. A former Geos licensee, Hewlett-Packard Co., has switched to using only Windows CE in its handhelds, while set-top pioneer WebTV Networks has been acquired by Microsoft.

It is not clear if Geoworks, which hopes to break even in its next financial quarter, will be able to find a path to growth in Japan's smart-phone market. The company estimates 27 percent of Japan's population currently uses some wireless service, and average turnover in buying a new cell phone is 18 to 24 months. To make sure it captures whatever business emerges from this nascent market, Geoworks has been working both sides of the fence, tuning its OS for handset makers and developing applications software on Unix servers for wireless-service providers.

"Our strategy is to focus on the Japan domestic market and establish a beachhead there," said Deborah Dawson, vice president of corporate marketing at Geoworks. "Working with NTT DoCoMo [Japan's leading wireless-service provider] has really helped us get the attention of Japan's handset makers."

Geoworks has developed three wireless services to date: a wireless backup service, a proxy server to provide Web access to smart phones and software to provide a range of Internet-like data services to smart phones.

'Still nascent'
Nevertheless, Diana Hwang, a senior mobile-systems analyst at International Data Corp. (Framingham, Mass.), characterized the smart-phone market as "still extremely nascent." It's also a very competitive space, she said. Motorola has indicated plans to use its own smart-phone software, Samsung has shown smart phones using Windows CE and software from Unwired Planet (Redwood City, Calif.), and Philips has indicated plans to use the Epoc OS from Psion plc. For its part, Ericsson has developed for its cell phones a data add-on device that uses Windows CE.

To date, Geoworks has two smart-phone design-ins: the Toshiba Genio, which uses Japan's Personal Handyphone network, and the Nokia 9000, used with GSM networks in Europe and Asia and recently released for digital cellular networks in North America. The Ericsson system is priced as high as $850, including carrier subsidies, said Hwang.


Übersetzung ist geplant...



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EPA« (13. Mai 2009, 10:30)


Thema bewerten