Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Montag, 27. April 2009, 05:21

Ob das Homeautomatic-Zeugs auch in Deutschland funktioniert?

Zitat

12.09.2002 - 02:05: Ob das Homeautomatic -Zeugs auch in Deutschland funktioniert?

Hi
Kennt ihr ein Gerät, das hier erhältlich ist und zu dem die Breadbox-Software kompatibel ist? Benötigt man eine spezielle Installation oder wird das alles über Funksystem geschaltet?

http://www.breadbox.com/proddetail.asp?id=82

Bin ja gespannt, was Breadbox als nächstes ausheckt... Tschau

Zitat

12.09.2002 - 10:57: Re: Ob das Homeautomatic-Zeugs auch in Deutschland funktioniert?

Benötigt man eine spezielle Installation oder wird das alles über Funksystem geschaltet? ...

Ist ein alter Hut. Es gab IMHO wohl mal ein (teures) System bei Conrad, mit dem es funktioniert hat. Es gab mal einen Testbericht in einer GUC-Zeitung. Ist aber auch schon lange her... Solche Systeme funktionieren meistens über Impulse, die über das Stromnetz geschickt werden. Deshalb braucht jeder Verbraucher, der angesteuert werden soll, ein Vorschaltgerät, das diese Impulse auswerten und umsetzen kann. Mittlerweile gibt es solche Systeme auch auf Funkbasis. Home-Inventory ist aber schon mehrere Jahre alt (vielleicht ist es neu überarbeitet worden).

Gruß Frank

Zitat

12.09.2002 - 18:47: Re: Ob das Homeautomatic-Zeugs auch in Deutschland funktioniert?

Hallo

...Home-Inventory ist aber schon mehrere Jahre alt (vielleicht ist es neu überarbeitet worden).

Die Bilder bei Breadbox zeigen, dass es überarbeitet worden ist.

Gruss Johannes

Zitat

12.09.2002 - 20:15: Re: Ob das Homeautomatic-Zeugs auch in Deutschland funktioniert?

Hi

Die Bilder bei Breadbox zeigen, dass es überarbeitet worden ist.

Ah, kann es sein, dass die da Software wieder veröffentlichen, die (c) Geoworks waren? Bindery ist ja auch ein alter Hut, war aber wohl eine lange Zeit nicht mehr erhältlich. Ist Bindery nun auch verbessert worden? Tschau

Zitat

12.09.2002 - 22:30: Re: Ob das Homeautomatic-Zeugs auch in Deutschland funktioniert?

Hallo.
Bei Bindery weiss ich es nicht. Das ist dort in den Bildern bei Breadbox unter Motiv angezeigt, da sieht man das nicht. ...

Ist Bindery nun auch verbessert worden?

Was heisst verbessert? Bindery ist so ne Art \"Writer\" mit Book-Maker-Funktion.

Gruss Johannes

Zitat

13.09.2002 - 02:56: Re: Ob auch in Deutschland funktioniert?

Ah, kann es sein, dass die da Software wieder veröffentlichen, die (c) Geoworks waren?

Moin Alex, das "Homeautomatic-Zeugs" war von BBX.

Bindery ist ja auch ein alter Hut, war aber »wohl eine lange Zeit nicht mehr erhältlich...Ist Bindery nun auch verbessert worden?

In der BBX-Beschreibung heißt es ausdrücklich, dass es Vers. 2.1 ist und deshalb auf 286ern läuft, während BBX-Ensemle 386er braucht. Willst du Bindery modernisieren, kopier dir einfach die wenigen speziellen Dateien in dein aktuellstes Geos.

Gruss, Wolfgang

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. April 2009, 05:27

Doch nur ab 386er?

.....

Möchte auf den Text auf dieser Breadboxseite hinweisen:

Zitat

Make use of that old 386 or 486 that's been collecting dust. Turn it into a dedicated, low cost central control system with Home Automation!


EPA-Übersetzungsservice:

Zitat

Nutzen Sie diesen alten 386er oder 486er, der schon Staub ansammelt. Bauen Sie diesen (Rechner) mit Home-Automation um, in eine spezielle, preisgünstige zentrale Steuerung!




Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »EPA« (27. April 2009, 05:36)


Thema bewerten