Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 15. März 2009, 14:16

BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Zitat

04.06.2007 - 21:51: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Habe meine DSL-Box Fritzbox SL nun auf Router-Betrieb umgestellt. Virtual PC 2007 gestartet, MS-DOS 5.0 und Breadbox Ensemble installiert. Alle NET-Einstellungen gemacht, doch er möchte nicht ins Internet gehen:




Großbild:
http://www.airsetpublic.com/files/DSL%2B…?i=AJBfsXbGYkyA


WARUM?



Nach Aufruf von LSL.COM und DC21x4.COM zeigt er aber:




Großbild:
http://www.airsetpublic.com/files/DSL%2B…?i=reLcAAuPMGfB


Selected media: 100 BaseTX (TP 100) Full Duplex usw. an
Da sollte doch 10 stehen - oder?

(Editiert am: 06.06.2007 02:49 von EPA)

Zitat

04.06.2007 - 22:32: RE: BBE + DSL (Bilder!)

Hast Du Die Netzwerkeinstellung in VPC gemacht ?

1. Adapter Gemeinsames Netzwerk (NAT)
2. Adapter: Deine reale Netzwerkkarte

Thomas

PS: Du must Dich nicht einwählen. Die Netzwerkverbindung steht sofort nach dem Start v. NDO bzw Ensemble. Die Meldung (LSL bzw. Netzerkkarte) v. Deinem Screenshot ist genau wie bei mir.

Zitat

04.06.2007 - 22:47: RE: BBE + DSL (Bilder!)

Wenn ich das richtig sehe, hast Du Ensemble keine eigene IP gegeben, sonder die des Routers. Das funzt dann nicht. Ensemble ist ein eigenst

Zitat

04.06.2007 - 22:52: RE: BBE + DSL (Bilder!)

..ändiger Rechner im virtuellen Netzwerk. Mein Router bietet ein IP-Nummernkreis an. Aus diesem Pool habe ich mich für NDO2000 bedient.

Thomas

Zitat

05.06.2007 - 00:15: RE: BBE + DSL (Bilder!)

Probiers bitte mal mit dem englischen Ensemble oder ndo2000!

Vielleicht liegt der Fehler in der deutschen Übersetzung und es ist etwas übersetzt worden, was nicht übersetzt werden durfte. ...

Zitat

05.06.2007 - 03:28: RE: BBE + DSL (Bilder!)

Hast Du Die Netzwerkeinstellung in VPC gemacht ?

1. Adapter Gemeinsames Netzwerk (NAT)
2. Adapter: Deine reale Netzwerkkarte

Thomas

PS: Du ...



Ja habe ich gemacht, aber es will (noch) nicht klappen!

Zitat

05.06.2007 - 07:19: RE: BBE + DSL (Bilder!)

...wenn Du Deinem Ensemble eine eigene IP gegeben hast und es funzt immer noch nicht, schau mal ob die interne Firewall Deines Routers blockt. Gib die IP frei.
Bei funktionierender Netwerkverbindung kann man den
Gastrechner vom Host aus anpingen.

Thomas

Zitat

05.06.2007 - 20:08: RE: BBE + DSL (Bilder!) | Zitieren

Das mit der IP-Vergabe für Ensemble is so eine Sache! Kann es sein, dass mein Router ´(Fritzbox! SL) KEINEN IP-Pool hat, sondern nur DHCP?

Wo müsste das zu finden sein?

Zitat

Hilfe
Wenn Sie bei der Konfiguration Ihrer FRITZ!Box Hilfe benötigen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hilfe" um erklärende Informationen zum geöffneten Fenster anzuzeigen oder wählen Sie eines der folgenden Hilfethemen :

• Übersicht
• Internet Online-Zähler
Zugangsdaten
Portfreigabe
Dynamic DNS
DSL-Informationen (Übersicht)
DSL-Informationen (ADSL)
DSL-Informationen (ATM)
DSL-Informationen (Spektrum)
DSL-Informationen (Erweitert)
• System Ereignisse
Kennwort
Einstellungen sichern
Firmware-Update
Zurücksetzen
Netzwerkgeräte
Netzwerkeinstellungen
Ansicht


Es gibt hier zwar einen Profimodus, aber nur die Portfreigabe...

(Editiert am: 05.06.2007 20:11 von EPA)

Zitat

05.06.2007 - 22:14: RE: BBE + DSL (Bilder!)

Schau mal in Deinem Handbuch nach. So ab Seite 47...
Du kannst DHCP deaktivieren und dann selbst IP's vergeben. Wenn kein Handbuch mehr existiert, google mal "Fritzbox SL". Da kann man es als PDF downloaden.

Thomas

Zitat

05.06.2007 - 22:47: RE: BBE + DSL (Bilder!)

Ok, Handbuch geladen. Welche IP-Adresse soll ich nun Ensemble geben? Mache ich das für Ensemble dann wie bei einem normalen Netzwerk auch in XP?
Unter TCP/IP-Netzwerkeinstellungen?

Kann Ensemble wirklich kein DHCP?

Das Netzwerk-Lämpchen in VPC2007 hatte nicht reagiert. Heißt dann doch eigentlich - trotz richtiger DOS-Meldung - KEIN Netzwerkzugriff? Damit kann Ensemble dann ja auch nichts finden...

(Editiert am: 05.06.2007 22:49 von EPA)

Zitat

05.06.2007 - 23:19: RE: BBE + DSL (Bilder!)

Habe nun einen weiteren Rechner unter VPC 2007 in Betrieb genommen, diesmal aber unter MS-DOS 6.20.

Net installiert, Breadbox Ensemble gestartet und unter ODI-Zugang nun erstmal nur:

- Gateway 192.168.178.1 und
- Subnetmaske 255.255.255.0

eingegeben.

Und jetzt flackert das Netzwerklämpchen von VPC auch oft grün, somit reagiert da endlich was!

Liegt es am MS-DOS 6.20?

Denn unter MS-DOS 5.0 geht es (noch) immer nicht soweit!

Aber auch hier bin ich noch nicht am Ziel, denn da fehlen mit Sicherheit noch Einträge. Es werden auch noch keine Internetseiten geladen und aufgebaut!

DHCP ist in der Fritzbox! SL eingeschaltet!

Zitat

06.06.2007 - 02:29: RE: BBE + DSL (Bilder!)

Ich habe es nun auch geschafft!

Der Trick war:

- Mein Router Fritzbox! SL mit eingeschaltetem DHCP! Ensemble kann damit arbeiten!

Dann:

- IP-Adresse weglassen , denn diese teilt der Router dank DHCP-Server dem Virtual PC 2007 selbst zu!

Und:

- Ausser dem Gateway und der Subnetmaske als letzten und dritten Eintrag mein T-Online DNS-Server :

- Als Freiburger nahm ich den Offenburger 217.237.148.49




Großbild:
http://www.airsetpublic.com/files/DSL%2B…?i=qDRNgRAoSCtR


Damit konnte ich unter DSL mit Breadbox Esemble und ODI-Zugang online gehen und Files hier aus der Infobase downloaden.

Der Download begann flott, manchmal mit 40 KB/s, fiel aber dann auf 3-10 KB/s zurück. Die 3 KB/s aber erst zum Ende. Mit DSL 3000 geht es schon noch flotter, hoffe ich.

Da der EMM386.EXE den Netzwerktreiber von VPC nicht mag (DC21x4.COM) stürtzt DOS 6.20 ab. Also
muss er zunächst ausgeREMt bleiben. So also nur mit HIMEM.SYS und 560 KB.

Leider geht auch eine MEMMAKER-Optimierung noch nicht: DOS bleibt auch hier stehen!

Damit sollte man am Anfang im WebMagick-Internetbrowser von BBE nicht www.breadbox.de
laden lassen. Ich habe es sofort gestoppt. Dann aber problemlos weitergesurft. Google, dann Infobase.

Manchmal kommt KR-16: Zuwenig Speicher im Hauptspeicherbereich bis 640 KB. Das wird alles noch optimiert...




Großbild:
http://www.airsetpublic.com/files/DSL%2B…?i=qaIpBTxiUQcB

(Editiert am: 06.06.2007 02:45 von EPA)

Zitat

06.06.2007 - 07:35: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Ach EPA, warum das Rad neu erfinden...
nimm diese Konfigurationsdateien und Du hast

Zitat

06.06.2007 - 07:35: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Ach EPA, warum das Rad neu erfinden...
nimm diese Konfigurationsdateien und Du hast

Zitat

06.06.2007 - 07:37: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Config.sys:

DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS I=B100-B7FF I=C600-C7FF I=CC00-CFFF I=E600-EFFF FRAME=D000
FILES=30
BUFFERS=30
DOS=UMB
LASTDRIVE=L
FCBS=1,0
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY .SYS
DEVICEHIGH /L:4,29632 =C:\CDROM\GSCDROM.SYS /D:MSCD000 /V


Autoexec.bat:

@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\NDO2000;C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
LH /L:3,27952 C:\CDROM\MSCDEX /D:MSCD000
LH /L:1,18832 C:\NET\LSL.COM
LH /L:3,53232 C:\NET\DC21X4
NDO2000

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »EPA« (15. März 2009, 16:10)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 15. März 2009, 15:28

RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Zitat

06.06.2007 - 07:42: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

... über 600kb Speicher

Thomas

Zitat

06.06.2007 - 10:56: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Hai Manfred,

herzlichen Glueckwunsch, du hast es tatsaechlich geschafft. :-))

Aber nach wie vor bin ich der Meinung, das ein echtes DOS-System immer noch das beste Betriebssystem fuer PC/GEOS ist. Und DSL ist mit einem reinen DOS-Rechner auch kein Problem. Seit ueber zwei Jahren arbeite ich mit einem solchen System - mittlerweile mit einem AMD-Prozessor mit 1,45 GHz Taktrate und es gibt keine Probleme. Ich habe hier Ladegeschwindigkeiten von bis zu 64 KB/sec und das mit "nur" DSL 1000.

Aber wahrscheinlich sehe ich das alles viel zu sehr aus dem Blickwinkel eines PC/GEOS Hardcore Users. :-))

PS:
Hast du eigentlich mal den Artikel gelesen, den ich ueber dieses Thema geschrieben habe? Wenn nicht, sieh hier mal nach (da gibts auch noch jede Menge andere Artikel):

www.newgeos.de/artikel/artikel.htm

(Editiert am: 06.06.2007 11:04 von Achim)

Zitat

06.06.2007 - 11:00: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

jmgeithain schrieb:
Probiers bitte mal mit dem englischen Ensemble oder ndo2000!

Vielleicht liegt der Fehler in der deutschen Uebersetzung und es ist etwas uebersetzt worden, was nicht uebersetzt werden durfte. ...



Hallo Johannes,

keine Sorge, die deutsche Uebersetzung ist in dieser Hinsicht ohne Probleme. :-))

Zitat

06.06.2007 - 12:30: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Ach EPA, warum das Rad neu erfinden...
nimm diese Konfigurationsdateien und Du hast
...über 600KB...


Werde ich gerne versuchen. Aber schon die normale Benutzung von emm386.exe bringt mein MS-DOS 6.20 beim Laden von DC21x4 zum Absturz (=Stillstand). Egal ob ich die Netzwertreiber Lh-mäßig hochlade oder nicht.

Aber ich versuch es trotzdem gerne noch mal.

Kann auch am Emulator VPC 2007 liegen.
Unter purem DOS kann ich GEOS-Versionen derzeit noch nicht testen, da alle Partitionen NT-formatiert sind. Deshalb ja auch der EMU. Müsste ein Teil meiner Boot-Partition "abzweigen" und Fat16-formatieren, aber dann müsste ich irgendwie wieder Vista, XP, 2003 Server zum Starten bekommen (Geht alles, aber ist etwas Arbeit nötig).

Und das 60 Hz-Bildschirmflimmern bei DOS und GEOS ist doch sicher auch anstrengend oder?
Erinnere mich noch gerne daran, als ich eine ISDN-Karte auf einem 486er am Laufen hatte, konnte ich parallel mit GEOS ins Internet - per ISDN - UND hatte ein Programm. das 70Hz und mehr einstellte.
War eine ältere VGA-Karte. Bei meiner NVIDIA 5900 geht das irgendwie nicht auf DOS-Ebene...

Breadbox Ensemble oder NDO 2000 auf die Einstellungen von dem XP-Desktop (bei mir 1024x768) und schon läuft es auch unter XP mit z.B 75 Hz im Vollbild!

(Editiert am: 06.06.2007 12:32 von EPA)

Zitat

06.06.2007 - 19:45: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!) |

Hallo Achim, hallo Epa.

Ihr habt beide recht. Ich habe für mich alle Möglichkeiten
durchgecheckt. Ich besitze einen Rechner mit purem DOS/NDO200 und Einen mit XP u. VCP/NDO2000.
Der Knackpunkt ist die besch.. Grafik-Ausdruckqualität in Farbe. Fotoausdruck kann man vergessen. Ich bin also gezwungen in eine PS-Datei zu drucken, dann mittels FreePDF umzuwandeln und mit XP-Druckertreiber
auszudrucken. Wenn Du mir da Alternativen für DOS/NDO aufzeigen könntest Achim, wäre ich sehr an Deiner Lösung interessiert. Was den Monitor angeht EPA... TFT's kriegt man mittlerweise nachgeschmissen (auch gebraucht) Damit haben sich alle Probleme mit Bildschirmfrequenz einstellen usw. automatisch gelöst.
60HZ sind da genau richtig.

Grüße, Thomas

Zitat

06.06.2007 - 21:30: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

TFT's kriegt man mittlerweise nachgeschmissen (auch gebraucht) Damit haben sich alle Probleme mit Bildschirmfrequenz einstellen usw. automatisch gelöst.
60HZ sind da genau richtig.


Das stimmt. Lebe noch mit 19-Zoll-Röhrenmonitor.
Bin sehr zufrieden da TCO99.

Aber auf dem Laptop hat man ja auch LCD und eben KEIN 60 Hz-Problem, weil LCDs nicht "flimmern". Ihr Bildaufbau
ist ruhig, da ja die einzelnen "Pixel" einzelnen Transistoren entsprechen.

Zitat

06.06.2007 - 23:02: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Und das 60 Hz-Bildschirmflimmern bei DOS und GEOS ist doch sicher auch anstrengend oder?

Hai,

es gibt da ein DOS-Programm namens VBEHZ, damit kann man die Wiederholfrequenz bei CRT-Monitore und auch TFT-Monitore wunschgemaess einstellen. Man benoetigt aber eine Grafikkarte, die VESA 3.0 unterstuetzt. Damit hat sich das "Kammer"-Flimmern erledigt.

(Editiert am: 06.06.2007 23:04 von Achim)

Zitat

06.06.2007 - 23:22: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Hallo Achim Hallo Epa,
...

Der Knackpunkt ist die besch.. Grafik-Ausdruckqualitaet in Farbe. Fotoausdruck kann man vergessen.

...

Wenn Du mir da Alternativen fuer DOS/NDO aufzeigen koenntest Achim, waere ich sehr an Deiner Loesung interessiert.


Hai Thomas,

was den Grafikfarbdruck angeht hast du Recht. Wenn du aber einen HP-Farbtintenstrahler benutzt, dann gibt es diesbezueglich Abhilfe. Seit ein paar Jahren sind auf 600 dpi gepatchte - also gehackte - Druckertreiber verfuegbar. Der Farbausdruck damit ist um Klassen besser. Allerdings sind Farbverlaeufe damit auch nicht druckbar und Fotodruck ist schon gar nicht drin.

Eine andere Moeglichkeit waere ein Farblaserdrucker. Seit mein HP-Tintenstrahler anfang des Jahres den Dienst quittierte, habe ich einen gebrauchten HP-Farblaserdrucker in Betrieb, Modell HP Color LaserJet 4550DN. Damit sind sehr gute Ausdruck - auch Farbverlaeufe - mit PC/GEOS unter reinem DOS moeglich (Treiber sind in PC/GEOS vorhanden). Fotodruck habe ich damit noch nicht getestet, aber mit speziellem Fotopapier koennte auch das zufriedenstellend funzen.
OK, er hat auch Nachteile, die liegen aber in der Natur des Geraetes begruendet: Er ist gross, er ist schwer und er ist laut und der Toner kostet doch etwas mehr als 'n Appel und 'n Ei; aber das nehme ich in kauf.

Zitat

06.06.2007 - 23:55: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Habe festgestellt, das man in VPC beim Arbeiten nur unter MS-DOS 6.20 auch nur mit einem eingestellten Netzweradapter arbeiten kann.
NAT war ausgeschaltet und es ging trotzdem! Der echte Netzwerkadapter des PCs SiS 900-based PCI Fast Ethernet Adapter war genug.

Starte ich MS-DOS 5.00 und Windows95, dann brauche ich natürlich NAT.

(Editiert am: 07.06.2007 00:01 von EPA)

Zitat

07.06.2007 - 12:03: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

EPA schrieb:
Werde ich gerne versuchen. Aber schon die normale Benutzung von emm386.exe bringt mein MS-DOS 6.20 beim Laden von DC21x4 zum Absturz (=Stillstand). Egal ob ich die Netzwertreiber Lh-mäßig hochlade oder nicht.


Meistens läßt sich der Absturz dadurch beheben, daß man Speicherbereiche beim emm386 ausschließt (wie in der gezeigten config.sys gemacht). Das "Problem" haben viele DOS-Netzwerkkartentreiber. Normalerweise steht deshalb dazu ein Hinweis im Handbuch oder auf der Speicherdiskette. Ggf. hilft Dir etwas Googlen weiter...

Gruß,
Jörg

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 15. März 2009, 15:52

RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Zitat

07.06.2007 - 13:26: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Zum Farbdruck:
a) Es gibt auch postscriptfähige Drucker, die man auch sehr gut unter DOS und Geos ansprechen kann. Der Umweg über FreePDF/Ghostscript/Ghostview und irgendwelche Windows-/MacOS-/Linux-Druckert reiber entfällt dabei.
b) Aber auch unter DOS kann man die von Geos erzeugte Postscriptdatei ausdrucken und betrachten!

http://www.nomdo.dds.nl/gs.htm
http://www.bui.haw-hamburg.de/pers/jobst…st/gs5man_d.pdf
http://www.projectpluto.com/ghostscr.htm
http://utopia.poly.edu/~dfastm01/
http://www.gnu.org/software/ghostscript/devices.html

Jörg

Zitat

08.06.2007 - 00:52: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

@Jörg:

Meistens läßt sich der Absturz dadurch beheben, daß man Speicherbereiche beim emm386 ausschließt (wie in der gezeigten config.sys gemacht). Das "Problem" haben viele DOS-Netzwerkkartentreiber. Normalerweise steht deshalb dazu ein Hinweis im Handbuch oder auf der Speicherdiskette. Ggf. hilft Dir etwas Googlen weiter...


Habe diese speziellen Dateien für NET (autoexec.bat und config.sys) getestet und es kam
- zumindest im Virtual PC 2007 - wieder zum Absturz nach dem Ladeversuch des DC21x4.COM!

Nun habe ich im Internet eine tolle Alternative für den EMM386.EXE gefunden, wo es nicht zum Absturz kommt:




Großbild:
http://www.airsetpublic.com/files/UMBPCI…?i=SxEzkMVAKZwW


Der Treiber heisst: UMBPCI.SYS und das Ergebnis auf den ersten Blick ist nicht schlecht: 617 KB im Hauptspeicher frei und 64 KB im HMA!

Er braucht selbst nur wenig Speicherplatz! Ganze 160 Bytes !!

Infos dazu hier:

http://www.uwe-sieber.de/umbpc i.html



Nun der Test: Werden die NET-Treiber LSL.COM und
DC21X4.COM wirklich auch geladen?




Großbild:
http://www.airsetpublic.com/files/UMBPCI…?i=WgPujSzmBhvX


Werden sie! Nun ist Platz zum Surfen da.
Vorher hatten sowohl WebMagick als auch Skipper kaum Seiten laden können und BBE und NDO stürzten oft ab mit Meldung Speicherprobleme unter 640K... Nun viel weniger!

Damit läuft das Surfen mit BBE und vor allem NDO 2000 schon viel besser und glatter. Mehr Speicher bringt ein viel stabileres Surfen. Bei BBE geht alsbald der Hauptspeicher aus, WebMagick ist da wohl gieriger. Der SKIPPER von NDO 2000 packt da mehr.

(Editiert am: 08.06.2007 01:11 von EPA)

Zitat

09.06.2007 - 03:44: RE: BBE + DSL geht endlich! (Bilder!)

Hallo EPA

EPA schrieb:
Nun habe ich im Internet eine tolle Alternative für den EMM386.EXE gefunden, wo es nicht zum Absturz kommt: Der Treiber heisst: UMBPCI.SYS und das Ergebnis auf den ersten Blick ist nicht schlecht: 617 KB im Hauptspeicher frei und 64 KB im HMA! Er braucht selbst nur wenig Speicherplatz! Ganze 160 Bytes!!


Ich denke diese erneute UMBPCI Information hat es verdient, eine eigene Diskussion zu begründen . Es freut mich, das hier in WINXP/Vista Zeiten manchmal (zu selten) über den alten MSDOS Tellerrand geschaut wird. Das scheint mir in der PC/GEOS Szene nicht sehr weit verbreitet zu sein. Daher habe ich mich auch schon gar nicht mehr gewundert, warum hier immer noch so oft vom obsoleten MSDOS 6.22 die Rede ist. Da wird immer noch am MSDOS6.22 EMM386 rumgefrickelt, obwohl der doch aus 486er/Pentium1 ISA-Bus Zeiten stammt. Wenn, dann nehmt (illegal) den EMM386 ab MSDOS 7.10 (WIN98SE) - 8.0 (WINME).
Ja UMBPCI.SYS, dieser Urvater aller freien UpperMemoryBlocksPCI Treiber vom CPU Experten der c`t, ist, vorallem für den Betrieb von PC/GEOS ab V2.0 auf Systemen "ab Pentium2" sehr empfehlenswert. Dies trifft vorallem dann zu, wenn PC/GEOS auf DOS betrieben wird. (Aber bitte nicht mehr auf dem seit Jahren veralteten MSDOSen, sondern dann schon auf EH-DRDOS).
Ich möchte hier wieder die Gelegenheit benützen auf das =Ultimate DOS= System hinzuweisen. Dort findet ihr neben UMBPCI.SYS noch sehr viele weitere Treiber dieser Art. Die meisten davon eigenen sich für PC/GEOS wesentlich besser als EMM386. Vieler dieser Treiber findet ihr nicht im Internet, weil dort seit WIN2000/XP massenhaft DOS Seiten verschwinden.

Danke Manfred, der UMBPCI.SYS ist ein sehr guter Tipp für Alle hier und Du hast ihn nach Andreas Bollhalder, wo der Tipp eher nebenbei in Klammern stand, gezielt gebracht und durch einen eindrucksvollen Test bestätigt.

Andreas Bollhalder: http://www.freedos.org/freedos/news/technote/224.txt

Bleibt zu hoffen, dass PC/GEOS Benutzer, auf welche dies zutrifft, sich mehr und mehr davon trennen, unsere GUI als MSDOS Aufsatz zu betrachten. PC/GEOS ist ab V2.0 vorallem ein ROMDOS und DRDOS GUI.

Ausserdem finden sich zu ALLEN Dienstprogrammen und Treibern des MSDOS6.22-7.xx und dessen Konkurrenten seit vielen Jahren wesentlich bessere GNUGPL oder Freeware Programme (teilweise aufwendig im Internet such/findbar und bequem im =Ultimate DOS= System, welches derzeit durch Mitarbeit als sehr ausgereifte Beta Version bei mir erhältlich ist).

Tschau

AlexZOP

Lesetipps:
[URL]http://www.freedos.org/freedos/news/technote/169.txt
[URL]http://www.drdos.net/quicknote/32mb_ems.htm[/URL]

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »EPA« (15. März 2009, 16:22)


Thema bewerten