Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. März 2009, 03:04

Wieso gibts keinen WAP-Browser für GEOS?

Zitat

10.09.2002 - 02:00: Wieso gibts keinen WAP-Browser für GEOS?

Hi
Geoworks ist Erfinder und Rechteinhaber des Wireless Application Protocol (WAP). Da frage ich mich, wieso es nicht schon längst einen-WAP Browser für PC/GEOS gibt. Den könnte man dann am Omnigo oder Zoomer installieren! :-)

Zitat

10.09.2002 - 11:28: Re: Wieso gibts keinen WAP-Browser für GEOS?

Hi
Geoworks ist Erfinder und Rechteinhaber des Wireless Application Protocol (WAP). Da frage ich mich, wieso es nicht schon längst einen WAP-Browser für PC/GEOS gibt. Den könnte man dann am Omnigo oder Zoomer installieren! :-)


Die Firma Geoworks hatte seinerzeit (fast) alle Rechte an PC-Geos an NewDeal weitergegeben. GeoWorks wollte sich damals nur auf die Organizer- und Handheld-PC's konzentrieren. Hatten damals aber nur als einzigen Kunden Nokia mit dem Nokia 9000 und Nokia 9110. Geoworks entwickelte mit anderen Firmen zusammen den WAP-Standard, der erst weltweit eingeführt werden sollte, bevor man über Lizensgebühren abkassieren wollte. Als dann aber Nokia mit dem Communicator 9210 auf das Betriebssystem Epoc gewechselt ist und die Geoworks-Aktie im Keller war, ist Geoworks das Geld ausgegangen. So versuchten sie ohne Absprache mit den anderen beteiligten Firmen durch eine vorzeitige Erhebung von Lizensgebühren wieder an frisches Geld zu kommen, was den Unmut der anderen Firmen erregte. Alex, die Firma GeoWorks hat eigentlich nichts mehr mit PC-Geos oder wie es jetzt heißt NewDeal Office zu tun. Das ist Schnee von gestern. Das Geos, was es auf dem Nokia 9000 und 9110 gab, war ein für diese Handheld-PCs modifiziertes Geos, was nicht identisch mit dem PC-Geos war/ist, obwohl noch einige PC-Geos-Programme noch auf dem Handheld-Geos liefen. Neue Programme wie z.B. ein WAP-Browser können nur noch von NewDeal oder anderen noch beteiligten Firmen wie Breadbox oder einzelnen Programmierern kommen. ...und die müßten dann wahrscheinlich Lizensgebühren an GeoWorks zahlen... Und da NewDeal wegen fehlenden Geldes auch die Puste ausgegangen ist und niemand mehr weiß ob die jemals wieder hochkommen, liegt die Zukunft von dem Programm NewDeal in den Händen von Breadbox, einzelnen Programmierern oder dem einzelnen User, an dir. Wenn du selbst also keinen WAP-Browser für NewDeal programmierst, dann wird es auch keinen geben. Alles klar?

Frank

Zitat

10.09.2002 - 17:17: Re: Wieso gibts keinen WAP-Browser für GEOS?

Hi

Alex, die Firma GeoWorks hat eigentlich nichts mehr mit PC-Geos oder wie es jetzt heißt NewDeal Office zu tun. Das ist Schnee von gestern.

Welche zeitlich begrenzten Rechte hat denn dann Breadbox von Geoworks erworben, wenn nicht für PC/GEOS und wieso hat Geoworks (die ja am Konkurs rumeiern (schaut mal den Aktienkurs und seine Entwicklung an)) seinen Vorstand mit dem Breadbox Chef erweitert? Da kann das, was Du meinst doch nicht ganz stimmen, oder irre ich mich da? Erhellend ist für mich, dass das GEOS 3.0 im Nokia kaum noch was mit dem PC/Geos zu tun hatte...

Tschau

Zitat

12.09.2002 - 10:42: Re: Wieso gibts keinen WAP-Browser für GEOS?

Welche zeitlich begrenzten Rechte hat denn dann Breadbox von Geoworks erworben, wenn nicht für PC/GEOS und wieso hat Geoworks (die ja am Konkurs rumeiern (schaut mal den Aktienkurs und seine Entwicklung an)) seinen Vorstand mit dem Breadbox Chef erweitert? Da kann das, was Du meinst doch nicht ganz stimmen, oder irre ich mich da?

Die Firmenpolitik von Geoworks war eh immer schleierhaft. Man könnte fast meinen, die wollten kein Geld verdienen. Welche Rechte genau damals von GeoWorks an NewDeal verkauft worden sind und welche nicht. weiß wohl keiner so genau. Genauso lief es ja jetzt auch mit NewDeal und der Sun-Version ab. In dem Sun-Paket fehlen wohl ein paar Programme, weil die Rechte von ihnen bei NewDeal lagen, und die sie nicht rausgerückt haben. Genauso verhielt es sich ja mit den Systemschriften URW von der gleichnamigen Firma. Die Schriften sind wohl einmalig gekauft worden, und durften nicht mehr verändert werden. Die Firma URW gibt es aber nicht mehr, so daß man keine Chance hat, das Euro-Symbol zu implementieren. Und vor einem nachträglichen Patch der Systemschriften hat man zuviel Angst, wegen der Regreßforderungen einer evtl. Nachfolgefirma von URW, die evtl. noch die Rechte besitzen könnte. So gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder die alte Systemschrift ohne Euro-Symbol weiterhin benutzen, oder eine völlig neue Systemschrift in das System zu integrieren (Was ja GOCE gemacht hat). Die zweite Möglichkeit hat aber den Nachteil, daß man evtl. alte Dokumente nachbearbeiten muß, bei denen URW Roman oder eine der anderen URW Schriften benutzt worden sind. Wer die Urteile von Schadensersatzklagen in den USA kennt, der wird die Problematik verstehen, die ich oben angesprochen habe. Das Problem ist, daß jede beteiligte Firma Geoworks, NewDeal, Breadbox oder oder oder an ihren eigenen Rechten festhalten, weil sie hoffen daß sich damit doch noch irgendwie Geld verdienen läßt, ohne was dafür zu tun. Wenn ich daran denke, was das damals für ein Hickhack gewesen ist, als der GOCE eine deutsche Version herausbringen wollten, und um Erlaubnis bei NewDeal gefragt hatten... So lange der Sourcecode von Geos/NewDeal nicht freigegeben wird, und die beteiligten Firmen nicht ihre Rechte aufgeben, hat Geos keine reelle Chance mehr.

Jetzt zu deiner obigen Frage: Was die Integration des Breadbox-Chefs in den Vorstand von Geoworks soll, kann ich nicht sagen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das was mit der Weiterentwicklung von PC-Geos zu tun hat, da hier ja die meisten Rechte bei der (fast) pleiten (mittlerweile 1-personen-) Firma NewDeal liegt. Ich meine gehört zu haben, daß Breadbox auch für (ich meine) Epoc programmiert, und könnte mir vorstellen daß Breadbox und Geoworks in der Handy-Sparte weiter zusammenarbeiten wollen/werden. Breadbox verkauft nur noch die Restbestände, die sie von NewDeal aufgekauft haben. Und was dann ist, wenn diese Bestände weg sind, weiß ich nicht. Nach meiner Meinung gibt es nur noch 2 Möglichkeiten:

1) Breadbox entwickelt NewDeal weiter.
2) Sun entwickelt NewDeal weiter.

Ich rechne nicht damit, daß die Firma NewDeal wieder auf die Beine kommt.

Gruß Frank

Zitat

10.09.2002 - 16:39: Re: Wieso gibts keinen WAP-Browser für GEOS?

Hi
Geoworks ist Erfinder und Rechteinhaber des Wireless Application Protocol (WAP). Da frage ich mich, wieso es nicht schon längst einen WAP-Browser für PC/GEOS gibt. Den könnte man dann am Omnigo oder Zoomer installieren! :-)


Es gibt einen WAP-Browser, er wurde mit dem 9110 ausgeliefert. Auf dem OGO oder Zoomer läuft er aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht.

Bye, MeyerK

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 3. März 2009, 03:19

WAP-Browser...



Zitat

Nokia 9110
Mit dem neuen Software-Upgrade wird aus Ihrem Nokia 9110 Communicator eine vollständig erweiterte Version mit zusätzlichen neuen Softwarefeatures - WAP-Browser, Quick Imaging und Find application. Der WAP-Browser für den Nokia 9110i Communicator ermöglicht nun auch mit dem mobilen Büro der Zukunft die Anwendung aller WAP-Dienste - Banktransaktionen, Kartenreservierungen, Wetterberichte, Börsenkurse, uvm - diese Anwendungen werden gerade mit dem grossen Display des Nokia 9110i Communicator zur wahren Freude.


Quelle:

http://www.wapitout.com/html/de/handies.html


NOKIA-Support für 9000i, 9110 und 9110i:

http://europe.nokia.com/get-support-and-…ort/nokia-9000i

http://europe.nokia.com/get-support-and-…port/nokia-9110

http://europe.nokia.com/get-support-and-…ort/nokia-9110i


Weitere Infos:

http://s266590939.online.de/Infobase/9110/9K01.HTM

http://home.foni.net/~geohartmut/wap.htm

http://www.9110.ch/nokia/software.htm

http://www.palmtopmagazin.de/seiten/cat-54.php3

http://www.dooyoo.co.uk/mobile-phone/nokia-9110/reviews/


Deutsches 9110i-PDF-Handbuch:

http://nds1.nokia.com/phones/files/guide…ersguide_de.pdf[/URL]


Besondere, sehr umfangreiche Programmsammlung für 9xxx inkl. Bilder als PDF:

http://nds1.nokia.com/phones/files/guides/s_applguide.pdf


WAP-Konfiguration:
http://home.foni.net/~geohartmut/wap_konf.htm



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 22 mal editiert, zuletzt von »EPA« (3. März 2009, 05:12)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 3. März 2009, 08:05

WAP-Dienste unter PC/GEOS?

Ich habe extra auf einem kleinen Compaq-Laptop mit 150 MHz unter Win98SE die PC Suite für den Nokia 9110(i) Communicator installiert, um mich in dieses Thema einarbeiten zu können. Habe mir ja vor Wochen ein ziemlich ausgeleiertes und zusätzlich ein fast neues 9110i besorgt.

Vom Communicator habe ich über ein serielles 9110-Kabel Dateien zu WAP über die Suite herunterkopiert:

- nwap (Hilfedatei)
- WAP-Bibliothek
- WAP-BROWS.INS (Installationsfile für 9110)
- WAP-Dienste

Und dieses WAP-Dienste ist wohl unsere gesuchte Anwendung mit Namen: NWAPB.GEO (360.010B, 18.9.2000)

Ich habe dann unter einem neuinstallierten NDO32A (meine erste echte, weil in USA ersteigerte GEOS-CD!) dieses WAP-Dienste gestartet und natürlich meldet es:

Zitat

Could not open "WAP-Dienste" because a requiered system file is missing.

Error Code: FM-31


Die Datei kann also nicht geöffnet/gestartet werden, weil ein/mehrere Systemfile/s fehlen!

Nun, also Hex View v0.2 hinüberkopiert und mal nachgesehen, was denn da dabei sein muss, damit das WAP-Dienste-Programm vielleicht unter NDO32A starten kann...

Dazu habe ich nun ein völlig neues Format entwickelt, dass dann so aussieht:

==============
WAP-Dienste
nwapb.geo
==============
*.geo
==============
geos
ui
ansic
text
foam
foamdb
accpnt
math
socket
mailbox
smreg
wstack
==============
12
==============
Hex View v0.2
==============


Damit kann man dann unter der eigenen GEOS-/NDO-/BBE-Version resp. unter SYSTEM\ nachsehen, welche *.geo-Datei/en noch fehlt/en.

Ich habe in NDO32A die meisten gefunden:

wstack.geo ist die WAP-Bibliothek und die habe ich gleich einkopiert. Fehlen also noch smreg.geo , foam.geo und foamdb.geo ...

Dann werden wir sehen, ob WAP für PC/GEOS laufen wird ;-)

___________________________________________________________

Mehr dazu hier:

http://s266590939.online.de/Infobase/BB1…readid=690&sid=



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EPA« (3. März 2009, 12:23)


Thema bewerten