Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 04:10

GEOS.INI und NET.INI "gesperrt" ?!

Vielleicht gehört das zum Teil auch zu dem Thread mit der Wählproblematik bei Dynapads per Internet-Einwahl, aber es ist wohl doch globaler zu sehen:

Ich habe gestern versucht, die FAX - und SCANNEN -Funktionalitäten aus der GEOS-Schreibmaschine LW-750ic zu extrahieren und habe dazu das GeoWrite samt allen Dateien, die ich zu FAX und SCANNEN finden konnte in verschiedenen GEOS-Versionen am Laptop getestet (GEOS 2.0, NDO 98, BBE). Das Scannen erschien im Menü...



Scannen unter Breadbox Ensemble?

Darüber werde ich noch berichten, könnte ein Erfolg mit altem PC und Scannerplatine werden ;-)

___________________________________________________________

Dabei habe ich aber bezüglich der GEOS-Schreibmaschinen LW-750ic und DP-300cj zwei wichtige Dinge entdeckt:

- Ich komme dort aktuell nicht auf die DOS-Ebene!
- Kann deshalb weder GEOS.INI noch NET.INI verändern!


Denn dort steht die Faxwahl z.B. auf PULSE und so braucht man sich nicht wundern, wenn man mit Modems per Tonwahl nicht rauskommt...

GEOS.INI von LW-750ic:

; This file generated automatically by makeIni.
; Generated on 04/02/96, 13:14:35, Tue
; Country=german Media=ram


[paths]
top = c:\geos
ini = c:\geos\net.ini

___________________________________________________________

Nichts besonderes, aber die NET.INI hat es in sich...



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EPA« (11. Dezember 2008, 04:55)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 04:52

NET.INI, Scannen und FAX

NET.INI der LW-750ic:

ROT = Hinweise auf FAX und Scannen
BLAU = NIKE-Besonderheiten

; This file generated automatically by makeIni.
; Generated on 04/02/96, 13:14:36, Tue
; Country=german Media=ram


[system]
memory = vg230ems.geo
maxTotalHeapSpace = 900
fontsize = 10

[screen 0]
device = Nike: 640x400 16-color
driver = nikecolo.geo

[paths]
sharedTokenDatabase = c:\geos

[heapspace]
heapSpaceLimitsEnforced = false

[input]
reboot on reset = true
floatingKbd = true

[scan]
device = Primax Scanner


[sound]
synthDriver = nikesnd.geo

[mouse]
device = Nike PS2 Mouse
driver = nikemous.geo

[ui]
specific = nike.geo
noActivationDialog = false
doNotDisplayResetBox = true
deleteStateFilesAfterCrash = true
confirmShutdown = false
haveEnvironmentApp = false
productName = NIKE
noMailbox = true
noTaskSwitcher = true
unbuildControllers = true
xScreenSize = 640
yScreenSize = 400
xFieldSize = 640
yFieldSize = 400
fontsize = 10
autosave = true
autosaveTime = 300
editableTextSize = 10
screenBlankerTimeout = 15
overstrikeMode = false
sound = true
OnScreenClock = false
;execOnStartup = faxspool.geo
screenBlanker = true

[uiFeatures]
defaultLauncher = Desktop-Manager
mainMenuTitle = Desktop-Manager
fileManagerTitle = Dateiverwaltung
interfaceLevel = 2
interfaceOptions = 57344
launchModel = 0
launchLevel = 0
launchOptions = 49152
docControlOptions = 6144
docControlFSLevel = 2
windowOptions = 22592
;expressOptions = 2905
expressOptions = 1

[bitmap]
bitmapSizeLimit = 100

[hardIconBar]
app0 = write.geo
app1 = geocalc.geo
app2 = draw.geo
app3 = nmanager.geo
app4 = geodex.geo
app5 = geoplan.geo
app6 = Desk Accessories\twapp.geo
app7 = scrapbk.geo
app8 = Desk Accessories\bigcalc.geo
app9 = uki.geo
app10= prefmgr.geo
app11= Please Leave This String Alone
app12= Please Leave This String Alone
app13= Self Test
app14= Automatic Self Test

[text]
language=6 ; German
dialect=128 ; Normal, ligature-type "ss" symbol
dictionary = IGRF9221.DAT
hyphenationLanguage = 6 ; German
hyphenationDictionary = HGRDS141.DAT
smartQuotes = true
transferLimit = 12
charLimit = 50000
regionLimit = 60
regionWarning = 50

[sheet]
transferLimit = 512

; APPS
[geocalc ]
features = 65520
showBars = 16
toolLayout = {
1A8B818384828E8F909BFF8A8C8586078DFF9192
93949596979899FF88FF89FF80FF
}
viewControlExtra = 64000070
rulerShowAttrs = 49152
documentControl = 0200000000000E00F1FF
ssChart = 0200000000007F0080FF
textStyle = 020000000000000FFFF0
font = 0200000000000100FEFF
pointSize = 020000000000FF0700F8
justification = 0200000000000F00F0FF
GrObjTool = 020000000000F80F07F0
GrObjGroup = 0200000000000300FCFF
chartType = 02000000000000000000
GrObjLineAttr = 0200000000000300FCFF
GrObjDuplicate = 0200000000000200FDFF
GrObjPasteInside = 0200000000000300FCFF
viewControl = 0200000000000016FFE9
displayControl = 0200000000000200FDFF
printControl = 0200000000000200FDFF

[geodex]
features = 65024
view = 2
dial1 = 1
dial2 = 2

[geodraw]
toolLayout = {
91929493848081878288FF898A8B8CFFFF8D83FF
908F8E8586FF
}
features = 65532
viewControlExtra = 64000070
rulerShowAttrs = 49152
GrObjTool = 020000000000F80F07F0
VisBitmapTool = 020000000000EB0314FC
printControl = 0200000000000200FDFF
displayControl = 0200000000000000FFFF
documentControl = 0200000000000E00F1FF

[GeoPlanner]
features = 57280
eventChoices = 128
interval = 30
precedeMinutes = 0
precedeHours = 0
precedeDays = 0
viewChoices = 8
dateChoices = 48
beginHour = 8
beginMinute = 0
endHour = 18
endMinute = 0

[write ]
toolLayout = {
098A80818B8C85878688FF82838E848F8DFF9293
9495969798999AFF1190FF
}
showBars = 32768
miscSettings = 36864
features = 65520
viewControlExtra = 64000070
textRulerAttrs = 49152
rulerShowAttrs = 16384
documentControl = 0200000000000E00F1FF
styleSheet = 0200000000000700F8FF
justification = 0200000000000F00F0FF
font = 0200000000000100FEFF
GrObjTool = 020000000000F80F07F0
GrObjLineAttr = 0200000000000300FCFF
viewControl = 020000000000000EFFF1
printControl = 0200000000000200FDFF
displayControl = 0200000000000200FDFF
paraSpacing = 0200000000000F00F0FF
hyphenation = 0200000000000100FEFF
GrObjDuplicate = 0200000000000200FDFF

[scrapbook]
features = 57344

[fileManager]
fontId = URW Sans
features = 32771
deleteOptions = 10248
warningOptions = 4096
options = 16392
startupDrivesLocation = 2
filenameTokens = {
*.TXT = "FILE",0,"TeEd",0
*.DOC = "FILE",0,"TeEd",0
*.HLP = "FILE",0,"TeEd",0
*.MAC = "FILE",0,"TeEd",0
* = "FILE",0,"TeEd",0
}

[bigcalc ]
leftCurrency = DM
exchange = 73,128
rightCurrency = Yen
MemoryTex0 = Active Memory
ModeItemGroup = 1
NotationItemGroup = 4
DecimalPlacesRange = 4
ExtensionsGroup = 24576

[printer]
count = 5
numPrinters = 4
numFacsimiles = 1
printers = {
Black and white on Plain Paper
Black and white on Transparency
Color on Plain Paper
Color on Transparency
Fax Driver
}

[Black and white on Plain Paper]
type = 0
driver = Brother NIKE 56-jet driver
device = B/W, Plain Paper
port = UNKNOWN

[Black and white on Transparency]
type = 0
driver = Brother NIKE 56-jet driver
device = B/W, Transparency
port = UNKNOWN

[Color on Plain Paper]
type = 0
driver = Brother NIKE 56-jet driver
device = Color, Plain Paper
port = UNKNOWN

[Color on Transparency]
type = 0
driver = Brother NIKE 56-jet driver
device = Color, Transparency
port = UNKNOWN

[installedPrinter]
paperSource = 32
inkSaver = 0
width = 595
height = 842
layout = 0

[fax]
dialtype = Pulse
handshake = {hardware}
stopRemote = rts
stopLocal = cts
driver = Class 2 Fax Output Driver
device = Other Class 2 Fax Modem
port = COM2
baudrate = 48
accessList = {
9,
0,
1,
}
longDistList = {
18003210288,0
18009501022,0
18008778000W0
}

[Fax Driver]
type = 2
driver = Group3 Fax Driver
device = Fax Driver
port = UNKNOWN

[clock options]
clock face = 0
interval = 60
fixedX = 640
fixedY = 0
justification = 1

[digital clock]
size = 12 pt
format = 20
color = 0700000001000000

[spool]
uiOptions = 0
width = 595
height = 842
layout = 0
marginLeft = 18
marginTop = 36
marginRight = 18
marginBottom = 36

[prefmgr]
features = 64000

[Lights Out]
wakeupOptions = 224
inputOptions = 32
lockScreen = 1
specific = Demonstration

[qix]
numQixes = 2
numLines = 20
doColor = 65535
speed = 3
object = 0

[My Modem]
toneDial = true
baudRate = 2400
parity = none
wordlength = 8
stopBits = 1
port = COM2
handshake = {hardware}
stopRemote = rts
stopLocal = cts

[modem]
numberOfModems = 1
modems = My Modem

[MAIN MENU]
title = Desktop-Manager
backgroundColor = 1
backgroundMask = 8

[keyboard]
driver = nkbdgrmn.geo

[geodemo]
demotype = 1

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »EPA« (11. Dezember 2008, 05:59)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 05:37

Teil 2 der NET.INI

[localization]
;currencySymbol = DM
currencySymbol = 444d
quotes = d4d5d2d3
symbolBeforeNumber = true
spaceAroundSymbol = true
useNegativeSign = false
negativeSignBeforeNumber = false
negativeSignBeforeSymbol = false
currencyLeadingZero = true
currencyDigits = 2
leadingZero = true
;thousandSeparator = '.'
thousandSeparator = 2e
;decimalSeparator = ','
decimalSeparator = 2c
;listSeparator = ';'
listSeparator = 3b
;listSeparator = ';'
listSeparator = 3b
decimalDigits = 2
measurementSystem = 1
;hoursMinsTime = "|hh|:|Zm|"
;hoursMinsTime = 7c68687c3a7c5a6d7c
;hoursMinsTime = "|Zh|:|Zm|"
hoursMinsTime = 7c5a687c3a7c5a6d7c
;hoursTime = "|hh|"
hoursTime = 7c68687c
;minsSecsTime = "|mm|:|Zs|"
;minsSecsTime = 7c6d6d7c3a7c5a737c
;hoursMinsSecs24HourTime = "|hh|:|Zm|:|Zs|"
;hoursMinsSecs24HourTime = {
;7c68687c3a7c5a6d7c3a7c5a737c
;}
;hoursMins24HourTime = "|hh|:|Zm|"
;hoursMins24HourTime = 7c68687c3a7c5a6d7c
;hoursMinsSecsTime = "|hh|:|Zm|:|Zs|"
;hoursMinsSecsTime = {
;7c68687c3a7c5a6d7c3a7c5a737c
;}
;hoursMinsSecsTime = "|Zh|:|Zm|:|Zs|"
hoursMinsSecsTime = 7c5a687c3a7c5a6d7c3a7c5a737c
;zeroPaddedShortDate = "|ZD|/|ZM|/|SY|"
;zeroPaddedShortDate = {
;7c5a447c2f7c5a4d7c2f7c53597c
;}

;monthDayShort = "|ZD|.|ZM|"
monthDayShort = 7c5a447c2e7c5a4d7c
;monthYearShort = "|ZM|.|SY|"
monthYearShort = 7c5a4d7c2e7c53597c
;shortDate = "|SD|.|NM|.|SY|"
;shortDate = 7c53447c2e7c4e4d7c2e7c53597c
; Short date will just be the same as zero-padded short date
;zeroPaddedShortDate = "|ZD|.|ZM|.|SY|"
shortDate = 7c5a447c2e7c5a4d7c2e7c53597c
;longDate = "|LW|, |ZD|. |LM| |LY|"
longDate = 7c4c577c2c207c5a447c2e207c4c4d7c207c4c597c
;longCondensedDate = "|SW|, |SD|. |SM| |SY|"
longCondensedDate = 7c53577c2c207c53447c2e207c534d7c207c53597c
;longDateNoWeekday = "|ZD|. |LM| |LY|"
longDateNoWeekday =7c5a447c2e207c4c4d7c207c4c597c
;longCondensedDateNoWeekday = "|SD|. |SM| |SY|"
longCondensedDateNoWeekday = 7c53447c2e207c534d7c207c53597c
;monthDayLongDate "|LW|, |LD|. |LM|"
monthDayLongDate = 7c4c577c2c207c4c447c2e207c4c4d7c
;monthDayLongDateNoWeekday = "|LD|. |LM|"
monthDayLongDateNoWeekday = 7c4c447c2e207c4c4d7c
;zeroPaddedShortDate = "|ZD|.|ZM|.|SY|"
zeroPaddedShortDate = 7c5a447c2e7c5a4d7c2e7c53597c

___________________________________________________________

WOW!

ROT = Hinweise auf FAX und Scannen
BLAU = NIKE-Besonderheiten

___________________________________________________________

Auf dem Laufwerk C: der GEOS-Schreibmaschine ist noch:

AUTOEXEC.BAT

C:\GEOS\LOADER

___________________________________________________________

Aber an die kommt zwar, mit ZMANAGER.GEO (Dateimanager vom Zoomer-EMU),aber was damit tun?
Auch die GEOS.INI und NET.INI befinden sich dort...
Vielleicht kann man die mit eigenen INIs überschreiben?



Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EPA« (11. Dezember 2008, 06:47)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 05:37

Wie kommt man ans ROM?

Drittes Problem:

- Das Laufwerk E: ist mit ZMANAGER.GEO nicht erreichbar!

Da stürtzt die Schreibmaschine ab. ABER: Das ist das ROM oder wahrscheinlich "reserviert" und vielleicht sitzt dort das ganze Betriebssystem von GEOS!
(Beim GeoBook passiert dasselbe, doech E: ist dort der PC-Kartenschacht!) Und an diese Verzeichnisse da will ich dran, genauso, wie ich es bei dem Canon Starwriter PRO 7000 konnte:

Mit einem bestimmte COMMAND.COM auf die DOS-Ebene und ROM auslesen und dann mit EXIT wieder zurück in die GEOS-Betriebssystemebene.

Wie um alles in der Welt kann man solcherart "gesperrte", weil nicht mehr editierbare INIs erreichen?

Auszug aus NET.INI (kein *.EXE, *.COM und *.BAT !!):

[fileManager]
fontId = URW Sans
features = 32771
deleteOptions = 10248
warningOptions = 4096
options = 16392
startupDrivesLocation = 2
filenameTokens = {
*.TXT = "FILE",0,"TeEd",0
*.DOC = "FILE",0,"TeEd",0
*.HLP = "FILE",0,"TeEd",0
*.MAC = "FILE",0,"TeEd",0
* = "FILE",0,"TeEd",0

___________________________________________________________


Natürlich kann ich sie kopieren, habe sie Euch betreffs des FAX und SCANNEN auch oben zeigen...

Aber: Wie schreibe ich die so zurück, dass sich - wie beim Zommer über die GEOS.INI - auch noch etwas verändern lässt?

So müsste die dann BEIM START aussehen:

[fileManager]
fontId = URW Sans
features = 32771
deleteOptions = 10248
warningOptions = 4096
options = 16392
startupDrivesLocation = 2
filenameTokens = {
*.EXE="gDOS",0
*.BAT="gDOS",0
*.COM="gDOS",0

*.TXT = "FILE",0,"TeEd",0
*.DOC = "FILE",0,"TeEd",0
*.HLP = "FILE",0,"TeEd",0
*.MAC = "FILE",0,"TeEd",0
* = "FILE",0,"TeEd",0
}

ODER: Ist laufwerk C: etwa nicht schreibgeschützt?
Und: Wird es doch vom ROM aus als RAM angelegt?




Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »EPA« (11. Dezember 2008, 08:46)


5

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 11:33

Hi EPA,

da du nicht auf die DOS-Ebene kommst, nehme ich an, dass du die GEOS.INI aus GEOS heraus ändern willst, mit dem TextEditor oder so. Das geht PRINZIPIELL nicht. Die Datei ist von GEOS zum Exklusiven Zugriff geöffnet.

Es gibt aber einen Weg. Prgramme können die GEOS.INI verändern - indem sie einen Systemaufruf ausführen. In meinem Resource-Maker (Auf www.rbettsteller.de -> GEOS-Programme) gibt es die Möglichkeit INI-Einträge anzulegen und dann in die INI zu schreiben.

Das "German-INI-Patch" Programm macht davon gebrauch.

Wenn ich das richtig sehe kannst du damit auch die NET.INI ändern, da sie über PATHS eingebunden ist.
Warnung! Natürlich solltes du mit den Experimenten entsprechend vorsichtig sein.

Gruß
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

6

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 13:13

Hallo,

a) Einige INI-Änderungen erfordern einen Neustart von Geos. Das Problem dabei: GeoBook, GlobalPC, ... machen dabei einige Änderungen einfach wieder rückgängig, indem Teile der INI mit Werten aus dem ROM überschrieben werden. Dabei hilft es dann auch nichts, diese Werte in zusätzliche INIs "auszulagern".
b) Autoexec.bat, config.sys, ... werden auch gerne einfach beim Einschalten der Geräte mit Dateien aus dem ROM überschrieben.
c) Z.T. kann man auch im GeoManager einfach auf "fehlende" Laufwerke zugreifen, indem man z.B. "SHIFT"+"e" drückt, um "trotzdem" aufs Laufwerk E: zu kommen. Ob's funktioniert, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Das "Verstecken" von Laufwerken ist bei einigen Geräten z.B. hart in den dort installierten GeoManager 'reinkompiliert worden, während das bei anderen Geräten einfach über Einträge in der INI gemacht wird. Mit dem Geos-Kommandozeilen-Tool, mit GeoZip, ... kommt man dann aber z.T. trotzdem auf diese Laufwerke.
d) Ja, es ist vorgesehen, aus Geos heraus Scanner, Digicams, ... zu nutzen. Es fehlen "nur" die Treiber dafür. Und die Schnittstellen dafür sind so schlecht dokumentiert, daß z.B. die "BSW-Scanner"-Software für Geos einfach etwas eigenes in Sachen Nutzerführung und Systemeinbindung gemacht hat.
e) Es wäre vielleicht sinnvoll, für jedes Problem einen eigenen Thread zu eröffnen, da das sonst alles zu unübersichtlich wird.

Jörg
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jpolzfuss« (11. Dezember 2008, 13:16)


Frank9652

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

7

Freitag, 12. Dezember 2008, 12:07

Zitat

Original von jpolzfuss
Hallo,

a) Einige INI-Änderungen erfordern einen Neustart von Geos. Das Problem dabei: GeoBook, GlobalPC, ... machen dabei einige Änderungen einfach wieder rückgängig, indem Teile der INI mit Werten aus dem ROM überschrieben werden. Dabei hilft es dann auch nichts, diese Werte in zusätzliche INIs "auszulagern".
b) Autoexec.bat, config.sys, ... werden auch gerne einfach beim Einschalten der Geräte mit Dateien aus dem ROM überschrieben.

Jörg


Vielleicht hilft folgender Trick, den ich anwende.
Ich boote meinen Libretto mit MS-DOS Bootmenü.
Dabei habe ich ein Verzeichnis C:\INI in dem sich verschiedene Geos.ini's befinden.
Die heißen Geos1.ini bis Geos4.ini

Als letzten Eintrag in der Autoexec.bat wird die originale Geos.ini im Geos-Verzeichnis gelöscht, die entsprechende Geosx.ini-Datei aus dem INI-Verzeichnis in das Geos-Verzeichnis kopiert und nach Geos.ini umbenannt.
Anschließend wird Geos gestartet.

Wenn man solch einen Aufruf integrieren würde, nachdem die Geos.ini durch die Version aus dem ROM ersetzt wurde, dann müßte es klappen.
Nachteil dabei ist, hat man Änderungen in der originalen Geos.ini vorgenommen, dann muß man z.B. die Geos1.ini Datei in dem INI-Verzeichnis durch die geänderte originale Geos.ini-Datei ersetzen, und anschließend wieder als Geos1.ini umbenennen.

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

Thema bewerten