Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 14. Oktober 2008, 05:55

Elberfelder Geosbibel

Zitat

04.08.2002 - 22:22: Elberfelder Geosbibel

Hallo Leute! Endlich ist es soweit, ich habe meine Elberfelder Geosbibel im Bookreader-Format fertig gestellt. Obwohl die Bibel (von den Grafiken her) fuer den OmniGo 100 konzipiert wurde, laeuft sie auch auf PC-Geos. Die komplette Bibel ist 3,5 MB gross.

Wer sie auf dem OmniGo 100 testen moechte, der benoetigt eine zusaetzliche Speicherkarte. Entweder SRAM 4 MB oder Compact Flashcard mit PCMCIA-Adapter. Um die Daten auf die FlashCard kopieren zu koennen, benoetigt man noch einen Laptop mit PCMCIA-II-Steckplatz und Win95/98.

Wer Betatester spielen moechte, der bekommt die Bibel mit Sourcecode auf CD kostenlos zugeschickt. Die Elberfelder Geosbibel basiert auf der Elberfelder ASCII-Bibel und ist daher komplett frei von Copyright. Also keine Scheu, und meldet euch unter Frank.Kwirandt@t-online.de

Gruss Frank

Zitat

05.08.2002 - 00:33: Re: Elberfelder Geosbibel

Hallo Frank, danke, ich habe sie schon kräftig benutzt. Danke fuer alle Arbeit!

Gruss Johannes

Zitat

13.08.2002 - 13:21: Re: Elberfelder Geosbibel

>>Die komplette Bibel ist 3,5 MB gross. »Wer sie auf dem OmniGo 100 testen moechte, der benoetigt eine zusaetzliche Speicherkarte. Entweder SRAM 4 MB oder Compact Flashcard mit PCMCIA-Adapter. Um die Daten auf die FlashCard kopieren zu koennen, benoetigt man noch einen Laptop mit PCMCIA-II-Steckplatz und Win95/98.

Ich muß meine obige Aussage ein wenig revidieren. Um Daten auf die Compact Flashcard kopieren zu können braucht man KEINEN separaten Laptop mit PCMCIA-II-Steckplatz. Es reicht schon das Übertragungskabel vom Connectivity-Pack und die DOS-Software ORC (Omnigo Remote Control) von Jens-Michael Gross. Während der Speicherinhalt des Omnigo als Laufwerk B dargestellt wird, und eine SRAM-Karte als Laufwerk C, so wird die CompactFlashcard als Laufwerk E dargestellt. Beim Omnigo scheinen die Laufwerksbuchstaben nicht dynamisch vergeben zu werden, sondern fest zugeordnet zu sein.

Tip: Bevor man Daten auf den OmniGo kopiert, sollte man das Dateiattribut "schreibgeschützt" entfernen wenn man die Daten von einer CD hat, sonst können sie unter ORC nicht wieder gelöscht werden. Zum löschen der Dateien bräuchte man dann doch wieder einen oben genannten Laptop mit Win 95/98.

Thema bewerten