Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. Oktober 2008, 04:20

WebMagick 3.0

Zitat

23.05.2002 - 14:43: WebMagick 3.0

Alle, die momentan Skipper einsetzen (müssen :-), kann nur geraten werden, sich das neue Breadbox Ensemble zuzulegen. Selbst im Vergleich zu der letzten (nach wie vor ja eigentlich unveröffentlichten) NDO2000 Beta 4.20 hat Skipper zumindest bei mir nochmal deutlich an Stabilität und Geschwindigkeit zugelegt, solange man ca. 600 KB base memory zur Verfügung hat. Mensch, das Ding lässt sich richtig benutzen !

Bye, MeyerK

Zitat

23.05.2002 - 15:51: Re: WebMagick 3.0

»Alle die momentan Skipper einsetzen (müssen :-) kann nur geraten werden, sich das neue Breadbox Ensemble zuzulegen. Selbst im Vergleich zu der letzten (nach wie vor ja eigentlich unveröffentlichten) NDO2000 Beta 4.20 hat Skipper zumindest bei mir nochmal deutlich an Stabilität und Geschwindigkeit zugelegt, solange man ca. 600 KB base memory zur Verfügung hat. Mensch, das Ding lässt sich richtig benutzen ! » »Bye, »MeyerK

Hallo. Das war/ist bei Skipper 2000 auch schon so. Man kann damit so ziemlich alle Seiten öffnen, sofern sie nicht komplett auf Java/Javascript oder eine Flash-Startseite o. ä. aufbauen. Aber mit dem DOS-Speicher hast du recht; 600 KB sollten mindestens sein, sonst stößt man mit Skipper sehr schnell an seine Grenzen.

Grüße Achim

Zitat

23.05.2002 - 19:04: 600Kb Dos Speicher , aber wie?

Hi Wie bitte soll ich 600Kb DOS Speicher schaffen, wenn ich in DOS folgende Treiber für NDO2000 Beta4.2 eingebunden habe:
- CDROM
- Maus
Ich habe es in Novell DOS 7 und DRDOS 6 versucht. Kennt jemand sehr speicherschonende Treiber? Wo kann man in DOS Speicher sparen? Schade, dass das neue IBM DOS2000 so teuer ist! Wie bringt ihr denn soviel Speicher frei? Vielleicht gibt es ja eine DOS Software, die dem System mehr DOS Speicher aus dem erweiterten Speicher gibt/vorgaukelt. Denn ich habe ja eine 48MB RAM Erweiterung im PC.

Tschau

Zitat

23.05.2002 - 19:30: Re: 600Kb Dos Speicher , aber wie?

Hi Freunde,

»Wie bitte soll ich 600Kb DOS Speicher schaffen, »wenn ich in DOS folgende Treiber für NDO2000 Beta4.2 eingebunden habe: » »- CDROM »- Maus »Ich habe es in Novell DOS 7 und DRDOS 6 versucht. »Kennt jemand sehr speicherschonende Treiber? »Wo kann man in DOS Speicher sparen?

Das hängt auch vom Rechner selber ab. Es ist je nach Hardware / BIOS unterschiedlich viel Speicher zwischen 640 und 1000 Kb frei. Und dahin werden ja viele Treiber hochgeladen. Es gibt einige Treiber , die weniger Speicher brauchen, z.B.: Maustreiber, ZIPDrive, Keyboard usw. Die Reihenfolge des Hochladens spielt auch eine Rolle. In MS-DOS 6.x gibt es diesen Speicheroptimierer. Bin allerdings nicht mehr ganz so auf dem Laufenden, Windows verführt halt zum Speicherverschwenden... und mein DOS-Notebook hat nicht einmal ein CD-Rom Laufwerk ;-)

Bye. Bernd

Zitat

24.05.2002 - 19:01: Re: 600Kb Dos Speicher , aber wie?

»»Wo kann man in DOS Speicher sparen?

1). Zuerst sollte man schauen wieviel Speicher die einzelnen Treiber verbrauchen.
2). Die Treiber gegen andere Treiber austauschen die weniger Platz verbrauchen. Ich habe z.B. einen Tastaturtreiber der nur 400 Byte anstelle von 6 KByte benötigt.
3). Dann ist die Regel, daß die größten Treiber zuerst geladen werden sollen.
4). Und von diesen Treibern so viel wie geht hochladen. ...ist ne menge Handarbeit. Der Speichermanager von MS-Dose ist besch..., wer ein klein wenig Ahnung hat, der holt mit der Handarbeit mehr raus.

Oder ein anderen Tip:
Verschiedene Konfigurationen unter Autoexec.bat und Config.sys mit Menü zum Auswählen erstellen, und nur bei Bedarf die Konfiguration mit den entsprechenden Treibern laden die man wirklich benötigt. Dann darf man aber nicht mehr den Speichermanager verwenden, der kommt mit solchen Menüs nicht zurecht. Wenn du willst, dann kann ich dir mal meine Konfiguration unter MS-Dose 6.22 schicken.

Von Novell-Dose bin ich wieder abgekommen, weil es da zu viele Inkompatibilitäten (besonders beim CD-Rom-Treiber) gab.

Gruß Frank

Zitat

24.05.2002 - 19:07: Re: 600Kb Dos Speicher , aber wie?

Nachtrag: Wieviel Speicher deine Treiber belegen, siehst du, wenn du auf Dosprompt-Ebene folgenden Befehl eingiebst: mem /c /p ...einfach mal die Reihenfolge deiner Treiber in Autoexec.bat und Config.sys nach Größe des Treibers sortieren und mit obigem Befehl immer kontrollieren. ...und wie gesagt, anschließend hochladen mit "Load high" oder so ähnlich was nur geht.

Zitat

26.05.2002 - 04:00: Re: 600Kb Dos Speicher , aber wie?

Ich benutze als Dose nur noch auf allen Rechnern DRDOS 7.03 und habe nur selten weniger als 600 kb frei, meist 611. Incl.Maus, CDROM etc. Alle Geos-Versionen laufen damit blendend. 611 k frei:

Meine Config.sys :

DEVICE=C:\DRDOS\EMM386.EXE DPMI=OFF FRAME=NONE /R=AUTO DEVICE=C:\DRDOS\DPMS.EXE
FILES=120
BUFFERS=10
DOS=UMB
LASTDRIVE=Z
DEVICEHIGH=C:\DRDOS\SETVER.EXE
SHELL=C:\COMMAND.COM C:\ /E:256 /P
BREAK=OFF
FCBS=0,0
COUNTRY=49,,C:\DRDOS\COUNTRY.SYS
DOS=HIGH
DEVICEHIGH=C:\drfat32.sys DEVICEHIGH=C:\fdatacd.SYS /D:nwCD001

Meine autoexec.bat :

@ECHO Off
PATH C:\NDO2000;C:\DRDOS;C:\NWCLIEN T;C:\DOS;C:\
PROMPT $p$g
SET TEMP=C:\TEMP
drmouse.com
KEYB GR+
VERIFY OFF
SET DRDOSCFG=C:\DRDOS
NWCACHE 7670 1024 /LEND=OFF /DELAY=OFF
LH drfat32.exe
NWCDEX.EXE /D:nwcd001
cd ndo2000
loader

Bei niedrigeren Versionen von DR/NWDOS als 76.03 solltest du Maus und CDRom auch mit LH hochladen. Ich empfehle aber eher die 7.03, ist nunmal die aktuellste. Ich hoffe, das hilft.

Gruss, Wolfgang

Zitat

23.05.2002 - 19:05: Re: WebMagick 3.0

»»Alle die momentan Skipper einsetzen (müssen :-) kann nur geraten werden, sich das neue Breadbox Ensemble zuzulegen. Selbst im Vergleich zu der letzten (nach wie vor ja eigentlich unveröffentlichten) NDO2000 Beta 4.20 hat Skipper zumindest bei mir nochmal deutlich an Stabilität und Geschwindigkeit zugelegt, solange man ca. 600 KB base memory zur Verfügung hat. Mensch, das Ding lässt sich richtig benutzen !

Hi Ist auch das leidige Cacheproblem gelöst?

Tschau

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »EPA« (11. Oktober 2008, 04:46)


Thema bewerten