05.05.2002 - 02:39: NewDeal Office oder GeoWorks 2.0 unter WINXP HomeEdition
Hallo, wer hat NewDealOffice oder GeoWorks 2.0 zufriedenstellend unter WINDOWS XP am Laufen? Bitte lasst es mich mal wissen! Ich bekomme es zwar zum Laufen, aber alles andere als schoen!
Gruss Johannes
07.05.2002 - 03:15: Re: NewDeal Office oder GeoWorks 2.0 unter WINXP HomeEdition
Moin Johannes, vergiss es. NT, W2000 und XP sind einfach keine Betriebssysteme für Geos, egal, wie oft es schöngeredet wird. Für Linux, egal ob dosemu oder vmware, gilt das gleiche. Ich habe mich letztlich für eine eigene dos-Partition und Multiboot entschieden. Das kostet zwar Zeit, schont letztlich aber meine Nerven enorm.
Gruss, Wolfgang
»Hallo, »wer hat NewDealOffice oder GeoWorks 2.0 zufriedenstellend unter WINDOWS XP am Laufen? »Bitte lasst es mich mal wissen! » »Ich bekomme es zwar zum Laufen, aber alles andere als schoen! » »Gruss Johannes
07.05.2002 - 13:13: Re: NewDeal Office oder GeoWorks 2.0 unter WINXP HomeEdition
Hi Wolfgang,
»vergiss es. NT, W2000 und XP sind einfach keine Betriebssysteme für Geos, egal, wie oft es schöngeredet wird. o o o »Für Linux, egal ob dosemu oder vmware, gilt das gleiche. »Ich habe mich letztlich für eine eigene dos-Partition und Multiboot entschieden. »Das kostet zwar Zeit, schont letztlich aber meine Nerven enorm.
Ja, die Nerven. ... Gruss Johannes
08.05.2002 - 16:33: Re: NewDeal Office oder GeoWorks 2.0 unter WINXP HomeEdition
»Hi Wolfgang, » »»vergiss es. NT, W2000 und XP sind einfach keine Betriebssysteme für Geos, egal, wie oft es schöngeredet wird. » »o o o » »»Für Linux, egal ob dosemu oder vmware, gilt das gleiche. »»Ich habe mich letztlich für eine eigene dos-Partition und Multiboot entschieden. »»Das kostet zwar Zeit, schont letztlich aber meine Nerven enorm. » »Ja, die Nerven. ... » »Gruss Johannes
Hallo. Ich muß Wolfgang zustimmen. Ich nutze NDO mit PC-DOS 2000 von IBM auf einer separaten DOS-Partition. Dort läuft es wie der Blitz. HAbe aber auch eine Installation unter Windows auf der FAT32-Partition. Kann von dort aus jederzeit auf die FAT16-Partition zugreifen - wenn es nötig ist. Umgekehrt - von FAT16 nach FAT32 -geht es leider nicht. :-(
Grüße Achim