Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 07:28

Wiedersprüchliche Aussagen von mir? (eher uninteressant)

Zitat

29.04.2002 - 22:58: Wiedersprüchliche Aussagen von mir? (eher uninteressant)

Hallo Leser, meine Postings in letzter Zeit waren wiedersprüchlich? Hier nochmal ne Zusammenfassung:

Das spricht für GEOS/NDO:

- Bestes GUI für DOS.

Kein anderes GUI für DOS bietet diese Reife und Fülle an Software. Sogar ein noch immer gutes Office ist vorhanden. Die Internetfähigkeiten entwickeln sich vielversprechend.

- Es gibt noch immer Anwender und Programmierer, worauf aufzubauen ist.

- Einziges auch Neu erhältliches System für ALLE x86 PCs.

- Insgesamt gesehen, unschlagbar preiswert.

Die Hauptschwächen:

- Benötigt DOS, liefert aber keines mit (ist also kein Betriebssystem (aber haarscharf davor :-) ).

- Hat ein SDK, aber kein C++ Entwicklungssystem für sich selbst. (Es kann ausschliesslich mit einer bestimmten Version des Borland C++ auf WIN NT (???) für PC/GEOS programmiert werden (?)).

- Die DOS 640Kb Speichergrenze

- Unterstützt REAL gesehen keinerlei Farbdrucker.

- Kommerzielles Produkt, wird aber nur dilletantisch bis gar nicht beworben und vermarktet.

- Eher "konservative" bis gar keine "Szene", die daher kaum Anreiz für jugendliche Programmierer bietet

- daher kaum Programmierernachwuchs.

- Markt dafür wird von zu wenigen Firmen/Händlern aufgebaut, gepflegt und erhalten.

Fazit: Mit professionellen Ideen und Schritten im kleinen Rahmen könnte durchaus ein lukrativer und zufriedener Nischenmarkt geschaffen werden, welcher dann grössere Zukunftssicherheit bietet und weitere Vermarktungspotentiale eröffnen könnte.

Folgende Softwareprojekte wären vorrangig:

- Eigenes C++ Entwicklungspaket fürs System.

- freier \"skalierbare\" Oberfläche

- Unterstützung von min. 2 Monitoren gleichzeitig

- ISDN, DSL Fähigkeit

Mein Beitrag: Ich baue im ländlichen, bayerischem Raum zwischen München, Freising, Ingolstadt, Augsburg einen NDO-Markt auf, auf den dann Andere oder/und ich auch, aufbauen können.

Meine Vision: Über ganz Deutschland verstreut finden sich zumindest Kleinhändler (Flohmarkt etc.), die in ihrem Gebiet einen kleinen NDO-Markt aufbauen.

Machts gut

Zitat

05.05.2002 - 23:59: Re: Wiedersprüchliche Aussagen von mir? (eher uninteressant)

»Hallo Alex, »meine Postings in letzter Zeit waren wiedersprüchlich? Hier nochmal ne Zusammenfassung:

Ich meinte den Widerspruch zwischen "Man kann Geld verdienen ... " (was ich sehr begrüße und dir ehrlich viel Erfolg damit wünsche) und "es ist großer Schmarrn... " (was ich so nicht unterschreiben würde) Aber deine "Zusamenfassung" bring das ziemlich gut auf den Punkt.

Nur eine kleine Richtigstellung /Ergänzung: »- Hat ein SDK, aber kein C++ Entwicklungssystem für sich selbst. (Es kann ausschliesslich mit einer bestimmten Version des Borland C++ auf WIN NT (???) für PC/GEOS programmiert werden (?)).

Das SDK läuft prima unter DOS - ich selber arbeite damit ausschließlich unter DOS. Als Compiler braucht man tatsächlich zusätzlich einen Borland Compiler in der Version 3.1 bis 4.5. Das ist ein echtes Problem wenn man neue Programmierer gewinnen will. Ob man einen der kostenlosen GNU-Compiler verwende kann, hat wohl noch niemand richtig ausprobiert. C++ entfällt für GEOS, da C++ (profan gesagt) eine objektorientierte Erweiterung von C ist. GEOS (GOC) ist aber auch eine objektorientierte Erweiterung von C - eben mit den typischen und sehr effizienten GEOS-Objekten (Schalter, Fenster, Listen, Eingabetexte usw.) - und das beißt sich mit C++.

NewBasic ist übrigens gar nicht so schlecht, wie der Name BASIC vermuten lässt. Leider ist die Doku unvollständig und nur in englsch zu haben. Aber für Programmieranfänger eignet es sich sicher viel mehr als das "richtige" SDK.

»Folgende Softwareprojekte wären vorrangig: » »- Eigenes C++ Entwicklungspaket fürs System. »- freier "skalierbare" Oberfläche »- Unterstützung von min. 2 Monitoren gleichzeitig »- ISDN, DSL Fähigkeit Das ist immer ziemlich subjektiv.

Ich persönlich würde die List ganz anders schreiben.

»Mein Beitrag: » »Ich baue im ländlichen, bayerischem Raum zwischen München, Freising, Ingolstadt, Augsburg einen NDO-Markt auf, auf den dann Andere oder/und ich auch, aufbauen können.

Viel Erfolg! Solltes du auf meiner Homepage (www.rbettsteller.de) Programme finden, die du gleich mit draufspielen willst, kannst du das gerne tun.

Gruß Rainer

Thema bewerten