Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 17. September 2008, 14:00

Zoomer & OmniGo und ATA-Flash Speicherkarten! TIP!

Zitat

27.04.2002 - 00:39: Zoomer & OmniGo und ATA-Flash Speicherkarten! TIP!

Hi

Wieso sucht ihr S-RAM Karten für den Zoomer oder OmniGo?

Ich denke, ATA-Flash Karten sind eine sehr gute Alternative und erhältlich bei einer extrem guten Firma: Hantz + Partner.

Hier eine Info:

ATA-Flash Karten für Notebooks, Digitalkameras, PDAs + Organizer Die ATA-Flash Speicher können in Notebooks über die PCMCIA / PC-Card II Steckplätze und in PCs mit entsprechenden Adaptern wie normale Laufwerke unter einem Laufwerkbuchstaben angesprochen werden. Nach dem ATA Standard werden diese Karten sofort nach dem Einstecken als Laufwerk erkannt und können Dateien oder auch ganze Programme und Anwendungen aufnehmen. Der Vorteil von Flash Karten gegenüber S-RAM Karten liegt im günstigeren Preis, wobei die Schreibgeschwindigkeit jedoch etwas langsamer ist. Die Geschwindigkeit beim Lesen ist dagegen wieder relativ hoch. Da die Karten stoßsicher und weitgehend unempfindlich gegen äußere Einflüße sind, werden diese auch als Ersatz für Floppy + Festplattenlaufwerke im industriellen Bereich genutzt. Einsatzbeispiele in Palmtops + Organizer: Neben dem Einsatz in Laptops, Notebooks und Industrie-PC s werden ATA-Flash Karten auch in PDA s, Sub-Notebooks und Handhelds wie z.B. Casio Cassiopeia (A-10, A-11, DT-9000, Zoomer ), Compaq (C120, 120+, 140), Fujitsu Stylistic (500,1000), Hitachi (Super H), HP (OmniGo 100 , 200 , Palmtop 100LX, 200LX, 700LX, OmniGo Handheld PC), GoldStar (GP20M, 40M), NEC (MobilePro 200, 400) u.v.m.

Dual voltage: 5V / 3.3V Complies with PC Card (PCMCIA) ATA standards Embedded ECC (Error Correction Code) function Capacity form 4MB to 128 MB Four power mode (sleep, standby, idle, active) Conforms to 8-bit and 16-bit access Optimized flash memory management to maximize the life of the device

Bestellen könnt ihr diese Karten hier:

http://www.hantz.de/ASP/NewProducts/Prod…uktID=142&CID=0

Tschau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EPA« (17. September 2008, 14:01)


EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 17. September 2008, 14:07

Zoomer und ATA-Flash?

Man muss zunächst unterscheiden zwischen FLASH-Karten und ATA-FLASH!

Mit ATA-FLASH am Zoomer hatte ich so meine liebe Not.
Beim Starten von GEOS-Programmen (die schon aufgespielt waren), ging es, aber beim Kopieren und Verschieben von oder zu demn ATA-Karten gabe es Fehler in der Dateiorgansitation.

Vielleicht wegen den zu hohen (notwendigen) Strömen?
Abhilfe: Ein angeschlossenes Netzteil?

Habe irgendwie im Hinterkopf, dass man da auch eine Flash- oder ATA-Flash-Treiber einbinden musste/konnte...

Johannes weiss da sicher mehr.


@Johannes:
Kannst Du uns dazu noch einmal aufklären?


Manfred

Thema bewerten