Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 24. Juli 2008, 21:20

Kalender-Assistent; Skriptsprache

@Ulrich: Hast Du für Deine Anwendung eine neue Skriptsprache entwickelt oder die seit NDO 2000 existierende verwendet?

Gruß Martin

2

Freitag, 25. Juli 2008, 11:40

Hallo Martin,

da Uli im Urlaub ist, kommt die Antwort von mir: Auf dem Treffen in Syhra hat Uli keine Scriptsprache benutzt, sondern es wird per HEx-Patch in ein Vorgabedokument geschrieben. Ich glaube nicht, das er das Konzept geändert hat.

Gruß
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

3

Freitag, 25. Juli 2008, 16:07

Danke, Rainer.

4

Sonntag, 27. Juli 2008, 13:22

Vorgabedokument

Ich selbst habe vor einiger Zeit ein weiteres Vorgabedokument mit GeoWrite erstellt. Es ist ein einfacher Terminkalender, in dem grafische Elemente nicht vorkommen. Man kann ein solches Dokument erstellen und Ulli implementiert es dann in sein Programm; funktioniert sehr gut. Nur... wenn ich richtig informiert bin, hat er noch keine Aktualisierung seines Kalenderassistenten herausgegeben. Schade, eigentlich. :rolleyes:
Gruß Achim



PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

5

Sonntag, 27. Juli 2008, 18:34

@Achim: Wir sind in der Tat, was Kalender anlangt, mächtig hinterher.

:(

Kannst Du mir Deinen Entwurf mailen?

Gruß Martin

Frank9652

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

6

Montag, 28. Juli 2008, 06:49

Mir geht es wie Achim.
Ich hatte auch einen Terminkalender unter GeoCalc erstellt, und Uli wollte das Layout auch in seinen Kalenderassistenten übernehmen.

...ich kann mit ihm fühlen...
Familie + Arbeit = 2 Fulltimejobs

...meinen Kalender gibts zum Novembertreffen mit dem aktualisierten Workshop zusammen.

Er enthält ein paar Raffinessen...
Die Wochentage werden automatisch aktualisiert wenn man ein neues Jahr oder einen neuen Zeitraum eingibt.
Bei einem Monat, der nur 29 oder 30 Tage hat, werden auch nur diese angezeigt.
Es gibt eine extra Spalte für Geburtstage.
Hat man Eintragungen die sich am selben Tag im Jahr immer wieder wiederholen (wie z.B. Geburtstage), dann braucht man sie nur einmal in eine Jahresliste eintragen, sie werden dann immer automatisch in den entsprechenden Monat übernommen.
-Auch wenn sich das Jahr ändert. !!!

Allerdings hat er auch einen Nachteil.
Der Kalender besteht aus 3 Tabellen.
Tabelle 1 = Januar bis April
Tabelle 2 = Mai bis August
Tabelle 3 = September bis Dezember

Eine Tabelle passt ausgedruckt auf ein DIN-A4 Blatt, so daß man max. 8 Monate auf ein Blatt bekommt.

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

7

Montag, 28. Juli 2008, 16:36

Hört sich interessant an; vielleicht können wir Deinem Kalender ja noch beibringen, immer nur einen bestimmten Ausschnitt anzuzeigen, falls Du das möchtest.

Gruß Martin

Frank9652

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 29. Juli 2008, 10:37

Zitat

Original von msgeo
Hört sich interessant an; vielleicht können wir Deinem Kalender ja noch beibringen, immer nur einen bestimmten Ausschnitt anzuzeigen, falls Du das möchtest.

Gruß Martin


Ja, ich finde ist mir auch ganz gut gelungen.
...habe mich vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt.
Es gibt nur eine Mastertabelle, aus dieser kann man drei andere Tabellen entweder für den Bereich Jan-April, Mai-August, oder September-Dezember erstellen.
Was nicht geht, ist einen Bereich z.B. Februar-Mai oder März-Juni anzeigen zu lassen.

Der zweite Nachteil:
Will man regelmäßige oder unregelmäßige Termine in der "Jahresliste" eintragen, dann muß man dies in jeder der drei Tabellen (für jedes Quartal separat) tun.

...ich schicke dir die Tabelle die Tage mal zu.
...von der Arbeit kann ich es aus nicht machen.

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

9

Dienstag, 29. Juli 2008, 18:15

Vielleicht können uns die Programmierer ja mal beibringen, den Ressource-Maker für uns zu nutzen und unsere eigenen Quellen einzubringen (z. B. beim Kindermaler). :P

Allerdings bezweifle ich, daß das auch beim Kalender-Assistenten funktioniert. ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »msgeo« (29. Juli 2008, 18:17)


Ulrich Cordes

unregistriert

10

Donnerstag, 7. August 2008, 13:01

Hallo Leute,

ich möchte mich erst mal bei Euch bedanken, dass Ihr so viel Interesse für den Kalenderassistenten zeigt. Ich war in der tat im Urlaub und bin auch beruflich mit etwa 50...55 h/Woche Arbeit gesegnet. Daher schaffe ich es kaum für GEOS etwas zu machen.

Es wird in der Tat eine neue Version des Kalender-Assistenten geben, welche auch mind. eine neue Vorlage enthält. Ich möchte diese allerdings auch für unsere amerikanischen Freunde in das US-Letter umwandeln, was eine Layout-Anpassung notwendig macht und viel Zeit kostet. Es werden dann zwei Installationen zum Download bereit stellen, eine englische mit US-Letter-Vorlagen und eine deutsche mit DIN-A4-Vorlagen.

Zur Technik des Kalender-Assistenten:
Alle Vorlagen sind GeoWrite-Dokumente, welche ich ins Document-Verzeichnis kopiere, dort dann nach Schlüsselwörtern durchsuche und diese Schlüsselwörter durch Wochentage, Tage, Monate und Jahr ersetze.

Leider ist mir das GeoWrite-Format nich bekannt, so dass ich leider auch diese Dateien nicht direkt öffnen und z.B. per Skript oder Makro anpassen kann. Dann könntet Ihr nämlich selbst sehr leicht solche Vorlagen erstellen und ausprobieren. Aber es geht halt nicht.

Ich werde mich per Email und im Forum noch einmal melden wenn es eine neue Version gibt.

Viele Grüße


Ulrich Cordes

Thema bewerten