Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo,
ich habe mir das deutsche FreeGeos heruntergeladen und mit meiner "Standard-DosBox-Konfiguration" gestartet - nachdem ich das Font-Vertzeichnis mit meinen Fonts gefült habe :-)
Prinzipiell läuft es, auf den kurzen ersten Blick auch stabil. Ein paar Übersetzungslücken gibt es aber noch (s. Bilder) - da muss noch mal jemand jagen gehen :-)
Rainer
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nschu« (8. September 2023, 21:59)
Hi Nico.
Wie hast du das gemacht? Ich würde gerne die Banker-App nacharbeiten, aber es funzt bei mir nicht mal das Setzen der Source- & Destination-Ordner.![]()
Das ist zwar noch ein ziemliches Stück weit hin, aber ja. Und dann wäre da ja auch noch das Home Inventory...Reicht dir das auch, wenn ich dir das im November zeige?Hi Nico.
Wie hast du das gemacht? Ich würde gerne die Banker-App nacharbeiten, aber es funzt bei mir nicht mal das Setzen der Source- & Destination-Ordner.![]()
Das ist zwar noch ein ziemliches Stück weit hin, aber ja. Und dann wäre da ja auch noch das Home Inventory...Reicht dir das auch, wenn ich dir das im November zeige?Hi Nico.
Wie hast du das gemacht? Ich würde gerne die Banker-App nacharbeiten, aber es funzt bei mir nicht mal das Setzen der Source- & Destination-Ordner.![]()
![]()
Hallo.
Vor etlichen Jahren bin ich mal da mit angefangen, die Hilfedateien zu übersetzen. Es gibt da einige Dinge zu beachten, deshalb hatte ich damals für Interessierte eine Anleitung geschrieben, mit den vorhandenen Mitteln die Hilfedateien zu übersetzen. Die Krux dabei sind tatsächlich die Kontexte und Verknüpfungen, denn die - englischsprachigen - Bezeichnungen dieser Verknüpfungen kann man - wenn ich mich recht entsinne - nicht ins deutsche übersetzen. Sollte man das machen, werden die Kontext- und Verknüpfungsziele in der eigentlichen Hilfedatei, die am Ende des Prozesses erstellt wird, nicht mehr zugeordnet - oder so ähnlich. Das war dann auch der Grund, warum ich es aufgegeben habe. Aber vielleicht finden wir ja gemeinsam einen besseren Weg.![]()
Ich habe mal Versucht ob man von den älteren Geosversionen die Hilfe kopieren könnte leider kann man in Helpview nichts wählen.
Idee wäre ein Helpview (sample Sourcecode im SDK) Selektierbar zu machen , aber wie , geht das überhaupt.
Oder wer die Quellen der deutschen Hilfe hat dies in Github per FORK bereitstellen ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nschu« (20. September 2023, 00:43) aus folgendem Grund: Bild hinzugefügt.
Ganz toll wäre, wenn man mit Markus' Helpviewer die Hilfedatei bearbeiten könnte. Dann hätte man auch nicht mehr die Probleme mit Kontexten und Hyperlinks. Öffnen kann er sie ja schon...Ich habe mir das mal angesehen , komme aber leider nicht ganz klar mit dem Code .
Die Idee wäre ein Kopieren des Textes aus der deutschen Hilfedatei und dann in Write (Help-Editor) einfügen , oder Speichern der decomprimierten Hilfe.
Vielleicht hat Rainer eine Idee !
Nico
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH