Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. August 2023, 12:40

Interessanter Blog-Eintrag über das Brother GeoBook

...Ich hab ihn noch nicht komplett durch, da sehr umfangreich.

Es geht um das GeoBook von Brother und kompletter Analyse der Hard- und Software sowie Anleitung um das in die Jahre gekommene Gerät online zu bringen.
Interessant auch die vielen Fotos und Scans sowie der Software-Part mit einem scheinbar von Brother gebrandeten PC/GEOS: BrotherWorks - kennt das jemand von euch?

http://oldvcr.blogspot.com/2023/06/o-bro…ou-back-on.html

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bario« (22. August 2023, 20:42)


Frank9652

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. August 2023, 13:07

Nö, woher auch?
So jungfräulich wie der Artikel ist.

Schau doch mal im Header wann der geschrieben wurde - ist doch erst 2 Monate alt.

Aber sehr schöner Artikel, mal sehen ob ich den in meine Sammlung retten kann.
Hier mal der LINK zu der Geoshardware, was ich (oder andere) bisher im Netz gefunden haben.

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

3

Donnerstag, 24. August 2023, 20:57

Hallo Frank,

Das der Beitrag nagelneu ist, war mir bekannt. Ich wollte nur wissen, ob schon jemals jemand etwas von BrotherWorks gehört hatte.

Ich habe es mir spaßeshalber von Archive.org heruntergeladen und installiert. Ist ein GEOS 3.0 ohne Launcher, mit einem riesen Startmenü. Die Oberfläche lässt kein Multitasking zu und die Titelleiste ist generell unten. Da der Einsatzzweck aber Word-Processors - also bessere Schreibmaschinen mit Bildschirm waren, ist dies nicht verwunderlich. Die meisten Anwendungen aus Ensemble 4.13 liefen (zumindest die ohne Abhängigkeiten).


Der WebBrowser ist einen Blick Wert - läuft aber nur per DialUp. Kurios: Im verlinkten Blog-Beitrag wird wohl ein Emulator, ein Hack und ein Proxy angewandt um damit Webseiten per HTTPS zu laden. Ein interessanter Einblick, den man ggf. mal auf BBE übertragen sollte.

Mario

4

Donnerstag, 24. August 2023, 23:15

Sehr sehr geiler und inspirierender Artikel! Vielen Dank dafür!

Und BrotherWorks 98 zum Download, klasse! Habe nicht gewusst dass es online ist. Da ist ne Menge zu erforschen, vor allem der Browser....

Witzig ist auch, dass es offenbar explizit für das GeoBook eine Abkürzungsfunktion gab: schreibe "dampf", drück Ctrl+X und erhalte "Dampfschifffahrtsgesellschaft" (wenn man das vorher hinterlegt hat). So steht es in dem Artikel zu BrotherWorks auf dem Internet Archive Portal. Ich bin mal im Code auf die Suche nach dieser Funktionalität gegangen und sie ist tatsächlich da und ließ sich recht leicht aktivieren! Leider funktioniert Ctrl+X (noch) nicht, momentan muss man über das Menü gehen, aber das lässt sich sicher noch beheben...
»MeyerK« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screenshot 2023-08-24 23.14.18.png
Bye,
MeyerK

Frank9652

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

5

Freitag, 25. August 2023, 00:11

Hallo Bario,
Ja, GeoBook ist den alten Geoshasen nicht unbekannt.
Ich glaube Johannes hat mindestens einen (wenn nicht sogar mehrere) in seinem Fundus.
Über den Link von meinem ersten Post kannst du in der Tabelle sehen, was es alles für Hardware gab, die was mit Geos zu tun hatte.

Ich habe jetzt mal den Artikel zu Archivierungszwecken ohne Links auf meine Homepage gerettet, falls es ihn mal nicht mehr geben sollte.
Habe ihn aber auf drei Seiten aufgeteilt.
Wegen der vielen Links kämpfe ich noch mit mir, ob ich die auch noch einbauen soll oder nicht.
Eigentlich will ich keine externen Links einbauen.
Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

6

Freitag, 25. August 2023, 22:01

Da ist ne Menge zu erforschen, vor allem der Browser....


Da hast du Recht. Da kommt immer soetwas wie Goldgräberstimmung auf. Zumindest geht es mir so. Von der Abkürzungsfunktion hatte ich auch gelesen, den Sinn aber jetzt erst so richtig verstanden. Mit einem entsprechend gepflegten und auswendig gelernten Abkürzungswörterbuch kann man hier sicher einiges an Tipparbeit einsparen - von einem ordentlichen Word-Processor erwartet man das ja auch. Sehr cool! :thumbup:

7

Freitag, 25. August 2023, 22:16

Hallo Frank,

Über den Link von meinem ersten Post kannst du in der Tabelle sehen, was es alles für Hardware gab, die was mit Geos zu tun hatte.

Das sind ja doch mehr Gerätschäften als ich anfangs dachte. Leider vieles davon aufgrund der anhaltenden Retrowelle sicher sehr rar und schwer zu bekommen.

Ich habe jetzt mal den Artikel zu Archivierungszwecken ohne Links auf meine Homepage gerettet, falls es ihn mal nicht mehr geben sollte.
Habe ihn aber auf drei Seiten aufgeteilt.
Wegen der vielen Links kämpfe ich noch mit mir, ob ich die auch noch einbauen soll oder nicht.
Eigentlich will ich keine externen Links einbauen.

Danke, sehr gut! Ja, solche mächtigen Beiträge habe ich auch selten gesehen. Hier habe ich mehrmals unterbrechen und weiterlesen müssen. Archiviere die historisch wertvollen Links erster Ebene doch einfach mit. Die Seiten der Tools, um den Browser zum Laufen zu kriegen vielleicht eher nicht. Die googelt man, wenn man diesen Hack wirklich nachahmen möchte sicher sowieso.

Mario

Frank9652

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

8

Samstag, 26. August 2023, 01:31

Hey, da gibt es auch zwei Videos die ich noch nicht gesehen habe.
In Video 1 merkt man, dass der Typ weiß, wovon er spricht (mit seiner berechtigten negativen aber ehrlichen Kritik)

Video 2 ist auch ganz nett. Wer hatte da nochmal die Geosvariante programmiert? War das Marcus, oder Jörg? Wo man durch Räume laufen konnte?
Wusste jetzt nicht, dass da Wolfenstein als Vorbild gedient zu haben schien.
Ich habe mir jetzt erst mal die beiden Videos gesichert, muss sie aber noch zurechtschneiden. Kommt auch in meinen Fundus.

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

9

Samstag, 26. August 2023, 21:00

Ich hatte mal eine Demo des Raycasting-Algorithmus aus der c't für Communicator und OmniGo portiert - vielleicht meinst du die?



Vermutlich ist das bei weitem nicht so schnell wie die originale Wolfenstein-Variante auf dem Geobook, allerdings habe ich das auch nie auf einem schnelleren Desktop-Rechner ausprobiert. Wäre vielleicht interessant, das mal an Ensemble anzupassen.

Den Quellcode gibt es jedenfalls hier. Ich denke, dass ich in den nächsten Wochen mal nach und nach die ganzen .zip-Dateien mit Quellcodes auf github hochlade, damit Geos da auch etwas präsenter wird.

Ich finde nebenbei auch den Gedanken ganz nett, dass wir mit dem öffentlichen Quellcode und der Dokumentation auch die ganzen KI-Modelle, die jetzt am laufenden Band trainiert werden, noch mit etwas Geos-Wissen füttern können. ;-)

Frank9652

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

10

Samstag, 26. August 2023, 21:42

Ja genau, das meinte ich. :thumbup:
Ich habe jetzt das Video1 mit dem zugehörigen Artikel HIER eingebaut.
Und das zweite (Wolfenstein-Video) auf DIESER Seite dort (weiter unten), wo es erwähnt wird.
Und die nach meiner Meinung wichtigsten Links im Hauptartikel auch.

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank9652« (26. August 2023, 23:09)


11

Sonntag, 27. August 2023, 11:38

Eine Genehmigung für all das hast du dir von dem Autor/Verfasser geholt?
Das ist nämlich

Zitat

Copyright 2020-23 Cameron Kaiser
.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geobart« (27. August 2023, 16:10)


12

Sonntag, 27. August 2023, 14:11

Ich finde nebenbei auch den Gedanken ganz nett, dass wir mit dem öffentlichen Quellcode und der Dokumentation auch die ganzen KI-Modelle, die jetzt am laufenden Band trainiert werden, noch mit etwas Geos-Wissen füttern können. ;-)


Davon träume ich auch. Heute bin ich hierüber gestolpert:

https://about.sourcegraph.com/cody

Mal sehen...
Bye,
MeyerK

Frank9652

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 27. August 2023, 18:56

Eine Genehmigung für all das hast du dir von dem Autor/Verfasser geholt?
Das ist nämlich


Zitat


Copyright 2020-23 Cameron Kaiser
.

Aber klar doch.

Author ist ja ClassicHasClass mit Standort Afghanistan.
Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

14

Montag, 28. August 2023, 22:35

Schon mal was von Avataren gehört, Frank9652 ? Vielleicht verstehst du das ja: https://ko-fi.com/classichasclass
Deshalb das Copyright Cameron Kaiser, das du fröhlich verletzt hast.

Gruss, Wolfgang

Thema bewerten