Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 24. Juli 2008, 17:38

Dateien-Übersetzung ins Deutsche

Zitat

21.11.2001 - 15:10: Dateien-Übersetzung ins Deutsche

Hallo, Ihr alle, die Ihr es wisst, sagt mal, wie geht man eigentlich vor, wenn man eine Übersetzung machen will? Ich habe festgestellt: Um ein Translation-File zu bekommen, muß man eine Originaldatei haben und eine dazugehörige *.vm Datei. z.B. die Datei TETRIS.GEO (PC/GEOS-Name: Tetris) und eine Datei "tetris.vm", die hat aber ein normalsterblicher User nicht, aber die kann man z.B. auf der CD des SDK finden in einem Unterverzeichnis was da VM heisst. Mit Hilfe beider Dateien TETRIS.GEO und TETRIS.VM kann man dann ein neues Trandslation-File erstellen mit Hilfe des "Resource-Editors" ebenfalls aus dem SDK.

Und was macht man denn, wenn alle Texte übersetzt in der rechten Spalte stehen? Muss man darauf achten, dass gleich viele Buchstaben wie vorher dort stehen, sprich mit Leerzeichen auffüllen und kurz fassen?

Wie bekommt man die unterstrichenen Buchstaben hin, die in den PullDownMenues später mit ALT+Buchstabe ausgeführt werden können?

Vielleicht könnt Ihr mir (uns) mal sagen: 1. wie es genau geht. 2. wo man die aktuellsten *.vm-Dateien herbekommen koennte. ... ;-) 3. wer von Euch Lust haette, mitzumachen, das NDO2000 verdeutscht werden koennte. 4. wer Kraft und Lust haette, sich den Hut aufzusetzen. ...

Liebe Gruesse aus Sachsen, die heute am Buss- und Bettag einen offiziellen Feiertag haben. :-) Johannes

Zitat

21.11.2001 - 16:39: Re: Dateien-Übersetzung ins Deutsche

Hi Johannes,

»3. wer von Euch Lust haette, mitzumachen, das NDO2000 verdeutscht werden koennte.
»4. wer Kraft und Lust haette, sich den Hut aufzusetzen. ...

Ich bin dabei. Für Koordination und solche Dinge habe ich eher keine Zeit (das mache ich hier im Büro zur Genüge), beim eigentlichen Übersetzen mache ich aber gerne mit. Mir fehlt allerdings genau wie Dir das entsprechende Hintergrundwissen. Das müssen andere für uns vorbereiten ...

Bye. Bernd

Zitat

26.11.2001 - 23:46: Re: Dateien-Übersetzung ins Deutsche

»Hi Johannes, » »»3. wer von Euch Lust haette, mitzumachen, das NDO2000 verdeutscht werden koennte. »»4. wer Kraft und Lust haette, sich den Hut aufzusetzen. ... » »Ich bin dabei. Für Koordination und solche Dinge habe ich eher keine Zeit (das mache ich hier im Büro zur Genüge), beim eigentlichen Übersetzen mache ich aber gerne mit. Mir fehlt allerdings genau wie Dir das entsprechende Hintergrundwissen. Das müssen andere für uns vorbereiten ... » »Bye. Bernd

Hallo Leute. Bin sofort mit dabei, wenn es ums Übersetzen geht. Aber wie schon gesagt wurde: Die "Werkzeuge" und die Informationen, wie man sie benutzt, müssen von denen zur Verfügung gestellt werden, die wissen wie's geht.

Grüße Achim

Thema bewerten