Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 28. März 2023, 19:48

BBE413 in der dosemu 2

Geos in der Dosemu2 in Linux zum "Laufen" zu bringen, ist sehr einfach. Allerdings sollte es eine Distribution sein, die auf Ubuntu basiert und PPAs einbinden kann.
Bei mir ist es Mint 21,1, Cinnamon.
Also das dosemu2-PPA eingebunden und Dosemu2 installiert, nichts irgendwo/irgendwie konfiguriert und dann die dosemu2 über den (neuen) Menüeintrag gestartet, siehe Foto.

Mit der Installation wird im persönlichen Home ein verstecktes Verzeichnis .dosemu angelegt, das u.a. ein Verzeichnis drive_c enthält.
In dieses Verzeichnis habe ich dann "mem" eingefügt und ein BBE 4.13, das aus einer Dosbox stammte. In der geos.ini

Quellcode

1
fs = msnet.geo
eingetragen.

Das einzige , was ich mit xed (Texteditor) extra erstellt habe und in meinem Home dann abgespeichert habe, ist eine Datei mit dem Inhalt

Quellcode

1
$_X_vesamode = "1920,1080" 
, der Auflösung meines Bildschirmes.

Dann im dosemu-Fenster mit

Quellcode

1
cd ensemble
und anschließendem

Quellcode

1
go
gestartet, in die Voreinstellungen gegangen und dort den 1920x1080 64k vesa-Treiber eingestellt.
»geobart« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.png
  • 2.png
  • geocos.png

2

Mittwoch, 29. März 2023, 14:25

Hallo,

ja die DOSEMU-Installation ist inzwischen wirklich sehr einfach. Unter ElementaryOS 6.1 waren bei mir folgende Kommandos in der Konsole nötig:

Quellcode

1
2
3
4
5
sudo apt install software-properties-common
sudo add-apt-repository ppa:dosemu2/ppa
sudo apt install dosemu2
wget https://github.com/bluewaysw/pcgeos/releases/download/CI-latest-issue-149/pcgeos-ensemble_nc.zip
unzip pcgeos-ensemble_nc.zip -d ~/.dosemu/drive_c/


Die Einstellung in der GEOS.INI muss bei mir fs = os2.geo lauten, wie es auch der Standard im PCGEOS-Build von GitHub ist - keine Änderungen an der Konfig nötig :-)

Gruß Thomas

3

Mittwoch, 29. März 2023, 20:29

fs = os2.geo

Führt in BBE 4.13 zu KR 09. Die Entwicklerversion (NT) ist nix für mich. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geobart« (29. März 2023, 21:37)


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Thema bewerten