Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Mit Entsetzen mußte ich feststellen, daß R-Basic die berühmte Schwester π mit einer eigenen Konstante würdigt, die schöne sectio aurea – vom Gemeinen Vulgärlateiner gerne forsch mit sexy Aura übersetzt – jedoch verschmäht und verschweigt. Rainer, was ist da los?
Nimmste
![]()
Quellcode
1 1 CONST SECTIO_AUREA = 0.5*(1+SQR(5))
Biste gleich mit voller Stellenzahl dabei.
Gruß
Rainer
Ich bin gespannt welche Formate Du noch erschließen wirst, vor allem auch für den Export... Schon jetzt ist das Ding ein Klasse-Tool!
Rainer, wäre es eigentlich möglich, R-Basic Code/Libraries auch von von GOC/ESP aus aufzurufen und Daten auszutauschen? Dann könnte man Sebi's Code direkt in den IMPEX Modulen nutzen und müsste bloß die Anbindung in GOC/ESP schreiben...
Für die direkte Einbindung in Geos würde ich sagen: in C neuschreiben!
... Zudem werden in R-Basic wohl einige Konstrukte benutzt, die es im GOC nicht gibt. So setze ich ständig das VRAM ein, um auf die Bilddaten zuzugreifen, das wird‘s doch im GOC bestimmt nicht geben!
3 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH