Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Donnerstag, 17. November 2022, 08:12

Hallo Bernd,

Ulli und ich haben in Syhra über die das Forenupdate gesprochen. Da außer mir keiner der Beteiligten anwesend war und eine geplante Zoom-Session zum Thema nicht zustande kam, könnte Ulli erst im neuen Jahr dabei sein.

Nach meinen Recherchen, sollte man statt GD-Lib die ImageMagick PHP-Extension nutzen, da diese Support für Webpb mitbringt. Wir müssen uns also einmal die PHP-Einstellungen anschauen und ggf. den Support kontaktieren. Wenn wir das gemeinsam machen wollen, können wir das via WeEx machen. Donnerstags abends habe ich immer Zeit zum Basten :D

Gruß Thomas

42

Donnerstag, 17. November 2022, 11:42

Da Locke berichtet hatte, dass bei seinem Test keine fehlende Lib bemängelt wurde, habe ich das Testskript auch mal auf geopixel.de laufen lassen und tatsächlich gibt es keine Beanstandung. Da Uli und ich beim gleichen Hoster sind und sein Paket wahrscheinlich nicht 'schlechter' als meines ist, wurde der Fehler vielleicht durch die extrem alte PHP-Version verursacht?
»Mütze« hat folgendes Bild angehängt:
  • woltlab Test geopixel.gif
Bernd

43

Donnerstag, 17. November 2022, 13:49

JA! Das ist sehr wahrscheinlich, da die Library Teil des PHP Gesamtpaketes ist.
Bye,
MeyerK

44

Donnerstag, 17. November 2022, 15:21

@Konstantin - Klasse, danke für den Hinweis :)

@Thomas - Damit dürfte das Problem keines mehr sein. Jetzt müsste sich jemand, der sich mit der Materie auskennt ;-) in die Installationshinweise zum Upgrade einlesen und abschätzen, was die sinnvolle, weitere Vorgehensweise ist...
Bernd

45

Samstag, 29. April 2023, 00:51

Moin zusammen,

um das Thema mal wieder ein klein wenig nach vorne zu schubsen. :-)

Wie groß wäre den eine aktuelle Backupdatei des Forums. Habe vor ner Weile andere VServer angemietet
und würde gerne ausprobieren ob und wie das Update durch zu führen wäre. Dazu würde mir ein nicht tagesaktuelles
Backup volkommen reichen.
Spannend ist in dem Zusammenhang die Frage, reicht der Platz auf meinen Bastelservern, oder muss ich da
nochmal aufstocken?
Zu diesem Zwecke, bitte ich doch mal die Foris mit der passenden Berechtigung doch mal nachzusehen, wie groß
das ganze wird.
Gegebenenfalls die Backupdaten Mit und Ohne Anhänge / Bilder. Die lassen sich im späteren Ernstfall sicherlich
dann auf den ProduktivServer dazu laden. Für die Übung hier wird es auch ohne gehen.
Ein Backup nur der SQL-Datenbank wäre auch sinnvoll.

Diese Backups und die kostenlose Testversion von Woltlab sollten einen Probelauf möglich machen.
Mir geht es da im wesentlichen um den Ablauf, mögliche Schwierigkeiten und ähnliches zu finden, damit es
dann später einfach einfacher wird.

So genug für die frühe Stunde. Könnt euch wieder schlafen legen *gg*

Bis die Tage

Grüße Klaus / Locke

46

Samstag, 29. April 2023, 13:55

Hallo Locke, so ein Probelauf hört sich nach einer richtig guten Idee an! :) Ob Uli regelmässig Backups des Forums gemacht hat, weiß ich leider nicht.

Falls Uli hier gerade nicht mitliest und nichts zum Thema mitteilt, müsste ich die Tage mal einen Blick in den Admin-Bereich des Forums werfen und schauen, ob ich da durchblicke...
Bernd

47

Samstag, 29. April 2023, 22:13

Hallo Bernd,
ich mach da später, wenn wieder zu Hause, mal ne PN draus.
vielleicht auch einen Forenbeitrag. :-)
Im Moment auf dem Mobilteil ist mir das zu fummelig.

Grüße Klaus / Locke

48

Sonntag, 30. April 2023, 16:08

Sodele. Gestern ist es dann doch später geworden als geplant. ^^

Die genaue Vorgehnsweise hängt leider stark vom gebuchten Hostingpaket und den damit verbundenen Möglichkeiten zusammen. Meine Bastelserver
bzw. die Systeme, die ich schon mal für Kunden betreue sind durch die Bank weg Server (auch mit V- davor) mit uneingeschränktem Zugriff, auf denen
meistens ein Debian als Betriebssystem und Plesk alls Verwaltungssoftware läuft.
Bei "kleineren" Hostingpaketen kann das alles ganz anders heissen oder funktionieren.

Also. ich / wir bräuchte(n) eine Kopie der aktuell auf dem Server befindlichen Dateien. Davon im wesentlichen nur die zum Forensystem gehörenden.
Diese kann man meist einfach über den FTP-Zugang herunterladen.
Hier dürft Ihr gerne alles auslassen, was Bilder und Dateien in Forenbeiträgen betrifft. Die könnten aber, was schön wäre, ich kenne aber da das System
Woltlab nicht in extra Verzeichnissen abgelegt sein.

Was dagegen dabei sein sollte ist alles, was das Template betrifft, weil das gegebenenfalls im Updateprozess auch angefasst wird. Siehe oben, bei Woltlab
muss ich mich auch ein wenig einarbeiten. Habe da derzeit nicht den vollen Überblick, was wo zu finden ist.
Im großen und ganzen sind aber die Unterschiede zwischen verschiedenen Anwendungen nicht so groß, das man es nicht verstehen könnte. :)

Dann wird in jedem Fall benötigt:
Ein Abbild, eine Kopie der MySql-Datenbank. Gerne ohne Zugangsdaten bzw. mit Dummyzugangsdaten. Ich will die Orginalzugangsdaten der Geos-InfoBase
nicht haben. :) Hinterher bin ich noch schuld, wenn irgendwas mal nicht klapppt. :) Und das wo ich zu dem Zeitpunkt nur auf meinem Server gearbeitet habe. :)
Sowas habe ich immer so gehalten. "Ich kann Dir Dein Passwort nicht nennnen, weil ich es nicht kenne. Aber ich kann Dir ein neues einrichten, dass DU bitte
umgehend wieder änderst".. Was ich nicht weiss kann ich auch nicht weitergeben. Daher ich wills gar nicht wissen. :)
Egal. der Name der Datenbank, die Zugangsdaten und ähnliches gebe ich passend zu meinem Server bei der Installation der Kopie eh neu an. Ich sollte
erkennen können, wo die in der Datenbank evtl. gestanden haben, wenn sie denn überhaupt mit in der DB stehen..... Mehr nicht.

Hilfreich wäre die Ausgabe der paar folgenden Zeilen PHP-Code, der in einer Datei ( meist phpinfo.php), so auf dem Webserver gespeichert werden sollt,
das man diese Datei mit Ihrem Namen im Webbrowser aufrufen kann. Das kann ich mir dann auch selber angucken es muss nur jemand die Date erstellen und
erreichbar ablegen. Im Hauptverzeichnis des Website, wo auch die index.php oder so zu finden ist. So hier nun die paar Zeilen.:

Quellcode

1
2
3
<?php
phpinfo();
?>

Das in eine simple Textdatei gespeichert und ab auf den Server. Mit der Ausgabe dieses kleinen Skriptes kann ich mir ansehen, wie diverse PHP-Einstellungen
gesetzt sind und ob eventuell noch Module nachinstalliert werden müssten, die ich standardmässig nicht installiert habe.

Ebenfalls hilfreich wäre ein Backup, so wie es von Ionos angelegt wird. Das muss aber nicht zwingend sein weil, wie oben getippt, ich für den Probelauf sicher
nicht alles, was wirklich auf dem Server ist brauche. Bilder und Dateianhänge werden bei Fehlen ziemlich sicher nur eine unschöne Ansicht im Browser
ergeben. :-) Schliesslich müssen wir die Daten ja auch irgendwie einfach übermitteln. wenn wir sinngemäß für die Übermittlung der Daten eine komplette
Serverfarm durch die Republik karren müssten...... Wird es arg unpraktisch:D. Also nur das nötigste,:thumbup: Ausserdem für meine Bastelzwecke habe ich jetzt auch nicht
die Server mit dem Ultimativen Speicherplatz gebucht.
Das war ja die zuletzt gestellte Frage, ob das so irgendwie auf meine Server passt, dann werde ich das gerne antesten.

Das solls jetzt erstmal von meiner Seite sein. Melde mich, wenn mir noch was einfällt.

Viele Grüße Klaus / Locke